Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:57

Feldgehölz hacken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 16, 2017 7:25

Guten Morgen!
Zu den auf 1cm gehacktem Flur-Gehölz,erklärten mir die Garten-Besitzer,dass es ihnen lieber ist als Rindenmulch,hat die selbe Wirkung,und sieht noch besser
aus,und hat nicht jeder.Der Preis lag bei 40,--€ /m3.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon 15er » Do Feb 16, 2017 9:12

Bergwanger hat geschrieben:Lassen die dann Fixlängentaugliches Holz hacken oder wo kommt das her?
Einige wenige die den kompletten Zuwachs ihres Waldes zum Heizen brauchen, kann ich verstehen wenn sie alles hacken. Aber die Masse muss ja aus Holz stammen, das man nicht anders verwerten kann (Langholz, Fixlängen, evtl. Papierholz, schlechte Blöcke für Selbstwerber etc.)

Das wenig Luft hinkommt ist richtig

Derrjenige schaut sichs mal an



Es gibt doch Unmengen an Straßen und vorallem Flussbegleitholz aus der Landschaftspflege, bei uns gibt es den ganzen Inn entlang Hunderte Ha Auenlandschaften welche in den letzten Jahrzehnten kaum gepflegt wurden. Das Eschentriebsterben und der Käfer überschwemmen den Hackschnitzelmarkt.

Deine schlechten Blöcke für Selbstwerber sind ausserhalb des Staatsforstes oft keine Alternativen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 06, 2017 7:45

Hallo Bergwander!
Wie ist es dir mit deinem Flurgehölz ergangen,hat es sich in der Sache was getan?
Mir wäre es von der Qualität her lieber,als gehackte grüne Tannen-Wipfel oder Äste.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Bergwanger » Mo Mär 06, 2017 9:13

Der Erste hat abgesagt, heute kommt ein anderer und wenn der nicht will dann werde ich so einem Waldbauernverein bei uns aufm Senkel gehen.
Ich kann schon nachvollziehen das ein großer Anteil an Feinmaterial die Luftdurchlässigkeit massiv verschlechtert und deshalb eine (natürliche) Trocknung erschwert wird, und sich Schimmel bilden kann. Aber verdammt nochmal, wenn die von mir schönes Holz wollen dann sollen sie mir meine Fixlängen abkaufen, aber das hatten sie dann auch wieder nicht im Kreuz :DDDD
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Zement » Mo Mär 06, 2017 19:34

Hier in Schleswig-Holstein wird der Hackschnitzel zu 90% aus Feldgehölz oder Knickholz gemacht .
Das es nicht geht wegen das feine Zeug nicht geht...... Blödsinn !
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Bergwanger » Mo Mär 06, 2017 20:12

so, der heute hat es genommen und meinen Fichten Wipfel aus einem Kahlschlag, die keine Fixlängen mehr ergaben. (ca. 60cbm Fixlängen)

Mischpreis 1€/SRM.

Mir ist erstmal wichtig das das Zeug weg ist, da ich die Fläche wieder umbrechen möchte, entweder vor oder nach dem ersten Schnitt :)

Was bekommt ihr so für Fichten Wipfel?
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 06, 2017 20:33

Hallo,
bei uns in Südostbayern wird für Waldrestholz, Wipfel und Äste zwischen 3 und 8,-€ inkl. Steuer bezahlt.
Je nach Nachfrage und Quälität der Ware.
Im Okt. 2016 hab ich 6,50€/SRM für meine Wipfel vom Borkenkäfereinschlag bekommen.
2014 waren es nur 4,50€ :roll:

Unter 30/35 SRM wird kaum was gekauft, weil der Container bzw. der Auflieger nicht voll wird.
Menge sollte am besten immer 60 SRM aufwärts sein.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon 15er » Di Mär 07, 2017 7:06

Bergwanger hat geschrieben:so, der heute hat es genommen und meinen Fichten Wipfel aus einem Kahlschlag, die keine Fixlängen mehr ergaben. (ca. 60cbm Fixlängen)

Mischpreis 1€/SRM.

Mir ist erstmal wichtig das das Zeug weg ist, da ich die Fläche wieder umbrechen möchte, entweder vor oder nach dem ersten Schnitt :)

Was bekommt ihr so für Fichten Wipfel?


Ich habs ja weiter oben auch schon mal geschrieben bei uns gibts 5€.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Halbhorst » Di Mär 07, 2017 8:06

Wo ist eigentlich der Sinn von Kurzumtriebsplantagen bei solchen Preisen ?
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 08, 2017 8:28

Guten Morgen!
"Halbhorst" hat eigentlich RECHT, mit seiner Fragestellung,wo liegt der Preis für Hackgut,von der Kurzumtriebs-Plantage,und was ist der Unterschied zw.dem
Holz,und dem von "Bergwanger"das würde mich auch mal sehr interessieren.
Hallo Bergwanger du hast uns die Masse LxBxH geschrieben,würde mich interessieren wieviel Srm es ergab?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon valtran121 » Mi Mär 08, 2017 8:56

Heckenschnitt mit etlichen angefaulten Fichtenstämmen , Apfelbäumen usf mit Frontlager aufgeschoben ergaben aus geschätzten 350 m3 60 m3 Hackgut . Da es uns nicht mehr erlaubt ist dieses Material zu verbrennen ( wegen Feinstaub angeblich ) , war ich zufrieden als es weg war ohne Bezahlung . NB Osterfeuer und Grillen ist noch erlaubt .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Bergwanger » Mi Mär 08, 2017 22:21

ja kann ich machen, hoffe nur dass ich irgendwie die Zahlen getrennt bekomme, da ich noch aus den Wipfeln 50-60cbm Kahlschlag Hackschnitzel machen lasse. Wenn ich mir so anschaue was da noch alles rausgekommen ist aus dem Verhau von Ästen werde ich schon fast traurig, das hätte bestimmt noch das ein oder andere Ster gegeben und plötzlich hätte sich der Wer des Restholzes mehr als verdoppelt/dreifacht/vierfacht. Naja aber bevors mir keiner hohlt muss das Käferholz weg vom Wald und ich hab keine Arbeit mehr damit :/
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki