Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:57

Feldgehölz hacken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feldgehölz hacken

Beitragvon Bergwanger » Di Feb 14, 2017 18:50

WP_20170214_17_10_00_Pro.jpg
Servus,

habe die letzten Tage Feldhecken usw. geschnitten und auf einen Haufen (gemittelt und frei stellen ausgenommen:25-30m * 5m * 2m)zusammen gefahren (auf einer Wiese neben einem Feldweg), und möchte das Zeug nun los bekommen. Dachte da an Hacken, alleine schon weil so anzünden ist ohne Ende Arbeiit und doch irgendwie schade...
Es ist alles dabei von Dornbüschen über Hasel, Weide, Pappel, Buchen und Eichenaste bis 30cm, wenn ich noch Zeit habe kommen vielleicht noch ein paar Fichten Wipfel dazu

Ich habe bis jetzt noch nie etwas Hacken lassen, wie sieht das bei so einem Material aus:
bekomm ich was, Nullrechnung, muss ich zahlen?
Wie wird abgerechnet?
Sonst welche Tipps?


Merce schon mal
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Waldmichel » Mi Feb 15, 2017 6:30

Moin!

Ich habe mal was ähnliches gemacht und dann für wirklich trockenes Material 6€/cbm erhalten.
Den Satz für waldfrisches Material kenne ich nicht, würde aber mal Richtung 3€/cbm schätzen.
Auf dem Bild ist jetzt schwer zu erkennen wie gut das Material zusammen gesetzt wurde, aber den Angaben nach ergibt das keine 100cbm Hackschnitzel. Lohnen tut sich das damit natürlich nicht, aber wenn du dafür einen Abnehmer findest hast du ein kleines Taschengeld und du sparst dir die Arbeit mit dem Verbrennen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon 108fendt » Mi Feb 15, 2017 6:43

Wo kann man bei euch Hackschnitzel kaufen ?
Daran schonmal gedacht und nachgefragt ?

Wo liegt dann des zeugs da rum ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Feb 15, 2017 8:04

Hallo Bergwanger!
Lass uns bitte wissen,wie du es angebracht hast.In unserem Gebiet ist glaube ich,die grösste Dichte an Heizanlagen Mitteleuropes,Was ich so höre,muss man
Froh sein,wenn man nicht noch bezahlen dafür muss.Ich selbst verarbeite solches Material auch,das dünne Material wird auf 1cm gehackt da hab ich für Garten-Besitzer Absatz,das Dicke geht in den Brennholzrohstoff Bereich.
Ich glaube,da du es auf den Haufen hast,wird deine Situation schamlos ausgenutzt.Die grösste Wertschätzung,oder kleinsten Schaden, hatte ich schon,dass ich alles zu Grobhackgut gehackt habe und selbst geheizt habe.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon R16 » Mi Feb 15, 2017 9:02

Servus,

braucht deine Frau keinen Rindenmulch für den Garten? Beim Feldgehölz hast eh fast lauter "Rinde", schaut dann fast eh wie Rindenmulch aus :wink:
Damit schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe. :prost:
So viel m³ werden da nicht anfallen, ist lauter dünnes Zeug.

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Highland81 » Mi Feb 15, 2017 9:20

Gibt es bei euch keine Händler die Hackschnitzel verkaufen bzw. jmd mit einem Hacker.
Ich habe erst letzte Woche hacken lassen. Ergab 46m³. Auf dem m³ bekomme ich 6 Euro ausgezahlt.
Das Material ist weg und ich hab bisschen Spritgeld verdient. Arbeit hab ich auch keine mehr damit.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Falke » Mi Feb 15, 2017 9:51

Aus dem letzten Holzmarktbericht des BStMELF:
Bei schlechteren Hackschnitzelqualitäten näherten sich die Auszahlungspreise für die Waldbesitzer von teilweise unter 2 € pro Schüttraummeter frei Waldstraße an die Bereitstellungskosten.
Die Nachfrage nach Brennholz war ebenfalls äußerst verhalten, was eine teils deutliche Preisreduzierung zur Folge hatte

http://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/w ... i_2016.pdf

Bei dem gezeigten Buschwerk-Haufen (wo der Hacker ja oft umsetzen muss etc.) dürfte der Auszahlungspreis ein Einzahlungspreis werden, fürchte ich.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon 15er » Mi Feb 15, 2017 13:56

Also bezahlen wirst du kaum was müssen, da hätte ich jetzt keine Angst.

Wenn da wirklich zwischendrinn auch mal was "Baumartiges" mit 30cm hergeht ist das Zeug ja nicht direkt schlecht.

Bei uns kauft die WBV für die großen Hackschnitzelanlagen beispielsweise die Fichtengibel für 5€/m³, Und soviel schlechter dürfte das jetzt auch nicht sein.
Auf der anderen Seite würde ich nicht großrumhandeln, wenn du einen hast der dir das Zeug zeitnah wegfährt und dir beispielsweise nur 3€ gib, kack die Wand an. Die Gefahr bei solchen Haufen ist einfach dass das Zeug ewig rumliegt und dann halt wirklich wertlos wird und die Wiese auch noch drunter leidet.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Bergwanger » Mi Feb 15, 2017 16:01

WP_20170214_17_10_31_Pro (4).jpg
WP_20170214_17_10_21_Pro (3).jpg
WP_20170214_17_10_16_Pro (2).jpg





So jetzt: klar hab ich mich schon mit jmd in Verbindung gesetzt aber ich werden wegen dem Zeug keine Ausschreibung machen und Angebote von 5 verschiedenen Hackdiensten einholen, andererseits eben auch nicht über den Tisch gezogen werden, da es ja gut sein dass ich mal wieder was hacken lassen möchte.

Das heißt wenns unverschämt wird verheiz ichs lieber als dem einen gefallen zu tun, in der Hoffnung beim nächsten mal eine andere Verhandlungsbasis zu bekommen.

Schlimmer wie Fichtenwipfel die nicht mal mehr Papierholz geben kanns ja nicht sein, da ich ja nicht mal Nadeln habe,

Das gäb doch sehr viel Rinden Mulch, und dann auch noch mit Dornen.... :prost:
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon 15er » Mi Feb 15, 2017 16:11

Und was zahlt derjenige mit dem du dich in Verbindung gesetzt hast?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Ede75 » Mi Feb 15, 2017 18:08

Moin,
das Zeug würde ich maximal kostenlos abholen (Hacken zu meinen Lasten), wenn du in meiner Nähe wärst, mehr aber auch nicht. Wenn viel Feinanteil drin ist, was bei den dünnen Heckenästen der Fall ist, trocknet das im Haufen schlecht, da kaum Luft durch kommt. Siehe Nadeln bei Wipfeln.
Hier sind einige Hackschnitzelheizer, die sowas gar nicht mehr verheizen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Bergwanger » Mi Feb 15, 2017 18:23

Lassen die dann Fixlängentaugliches Holz hacken oder wo kommt das her?
Einige wenige die den kompletten Zuwachs ihres Waldes zum Heizen brauchen, kann ich verstehen wenn sie alles hacken. Aber die Masse muss ja aus Holz stammen, das man nicht anders verwerten kann (Langholz, Fixlängen, evtl. Papierholz, schlechte Blöcke für Selbstwerber etc.)

Das wenig Luft hinkommt ist richtig

Derrjenige schaut sichs mal an
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon 15er » Mi Feb 15, 2017 20:21

Bergwanger hat geschrieben:Lassen die dann Fixlängentaugliches Holz hacken oder wo kommt das her?
Einige wenige die den kompletten Zuwachs ihres Waldes zum Heizen brauchen, kann ich verstehen wenn sie alles hacken. Aber die Masse muss ja aus Holz stammen, das man nicht anders verwerten kann (Langholz, Fixlängen, evtl. Papierholz, schlechte Blöcke für Selbstwerber etc.)

Das wenig Luft hinkommt ist richtig

Derrjenige schaut sichs mal an

Dann halt uns bitte auf dem laufenden.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon Ede75 » Mi Feb 15, 2017 20:52

Hier ist einer, der Hackschnitzel herstellt und verkauft. Der führt z.B. Rodungen von Straßenbäumen etc. durch und hackt das dann. Ebenso Hecken etc pp, aber er siebt das Zeug dann ab. Das abgesiebte (den Müll wenn man so will) nutzt er wiederum, um die zu verkaufenden Hackschnitzel mit einer eigenen 500kw-Hackschnitzelheizung zu trocknen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldgehölz hacken

Beitragvon GeDe » Mi Feb 15, 2017 22:04

Ich habe während ich diesen Winter Hecken umgesägt habe,den Hackerbesitzer kommen lassen der mir entfernungsmäßig am nächsten ist.Als erstes hab ich mal klargestellt:Er kann die Hackschnitzel mitnehmen und ich bezahle grundsätzlich nichts!Wer darauf nicht eingeht,kann wieder gehen.Dann frage ich den Nächsten.
Holz ist von 1-50cm,Schwarz-,Weißdorn,Haselnuss,Pappel,Feldahorn,Weide,Heckenrosen.
Habe ich ab dem Haufen keine Kosten mehr,bin ich zufrieden.Gibt er mir dann ein paar Euro für das Holz,ist es auch OK.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki