Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon easy567 » So Dez 01, 2013 0:49

Moin,

Ich schiebe es schon einige Jahre vor mir her...aber diesen Winter muss endlich mal etwas Feldheckenpflege betrieben werden.

Einen Knick auf den Sock setzen ist aber einfach keine schöne Arbeit.
Bisher habe ich immer das brauchbare Brennholz zur Eigennutzung aufgesägt und den Rest vor Ort verbrannt.

Jetzt frage ich mich, ob nicht die Möglichkeit besteht den Knick zu "verkaufen".
So nach dem Motto: Knick fachgrecht auf den Stock setzen, anfallendes Material behalten, Arbeitstelle sauber hinterlassen...und eventuelle noch ein paar Euro bekommen oder auch zahlen.
Mit Brennholz-Selbstwerbern möchte ich eigentlich nicht anfangen...
Am liebsten wäre mir der Verkauf / die Abgabe an eine Hackschnitzel-Firma.
Aber ab welcher Größenordnung wird sowas für einen Häcksler interessant?
Im Moment geht es bei mir um ca. 300 Meter Knick , gute Zuwegung, leichte Hanglage (naja in Norddeutschland ist eine Steigung wohl etwas anders zu bewerten als im Süden) seit mindestens 20 Jahren ungepflegt, haupsächlich Weide, Hasel.
Eventuell könnten sich auch noch Drahtreste von ehemaligen Zäunen im Knick verstecken.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon xaverl » So Dez 01, 2013 1:47

Was ist Knick?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon JINGSAW » So Dez 01, 2013 2:11

... ne Norddeutsche Hecke...

(is dasselbe wie Jever - Bier; obgleich das bei weitem nicht dasselbe ist -> Bier aus grünen Flaschen...; aber das wäre ein Thread für sich...)

Zum Thema:
Besorg Dir nen Städter; von dem bekommst' Geld ohne Quittung und er hat ja den ganzen Winter Zeit, die Hecke / den Knick wegzumachen... Den eventuell verbleibenden Rest überlässt Du einem Forstmulcher...

-> Nach Städter & Forstmulcher solltest Du nicht schlechter fahren als mit einer Hackschnitzelfirma; aber sauberer isses mit Sicherheit...
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon basko » So Dez 01, 2013 7:50

...eine Knick wegmachen bedarf oft einer behördlichen genehmigung. diese hecken stehen oft unter NATURSCHUTZ.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 01, 2013 13:44

basko hat geschrieben:...eine Knick wegmachen bedarf oft einer behördlichen genehmigung. diese hecken stehen oft unter NATURSCHUTZ.


Er spricht aber nicht vom wegmachen sondern vom auf Stock setzen also der Pflege der Hecke. Das sollte am besten alle 5-6 Jahre gemacht werden um die Hecke zu verjüngen.

Es gibt da Firmen die das kostenneutral übernehmen. Also das der Hackholzverkauf die Arbeitskosten deckt. Hör dich mal bei eurem Maschinenring etc. um.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon speeder » So Dez 01, 2013 14:05

hirschtreiber hat geschrieben:
basko hat geschrieben:...eine Knick wegmachen bedarf oft einer behördlichen genehmigung. diese hecken stehen oft unter NATURSCHUTZ.


Er spricht aber nicht vom wegmachen sondern vom auf Stock setzen also der Pflege der Hecke. Das sollte am besten alle 5-6 Jahre gemacht werden um die Hecke zu verjüngen.

Es gibt da Firmen die das kostenneutral übernehmen. Also das der Hackholzverkauf die Arbeitskosten deckt. Hör dich mal bei eurem Maschinenring etc. um.


Viel sinnvoller ist doch, seinen Knick an einen Privatmann zu verkaufen. Ein 20 Jahre nicht runtergenommener Knick, dafür findest du auf jeden Fall Jemanden.
Hier wird es mit 1,- pro lfd.m. abgerechnet.

Vorteile: Sauber abgeschnittene Stümpfe
Die meisten Selbstwerber arbeiten wie mit der Pinzette. Da liegt hinterher kein Ast über 3mm rum.
Du kannst Bäume markieren, die bleiben sollen. Die sind dann nicht "Huch" im dunkeln bei Schneetreiben ab
Du machst dich im Dorf beliebt
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon Frantz » Mo Dez 02, 2013 22:21

easy567 hat geschrieben:...Eventuell könnten sich auch noch Drahtreste von ehemaligen Zäunen im Knick verstecken.

Na super, Bäume mit eingewachsenem Stacheldraht... wer will denn da ran gehen ?
.
:klug:
Frantz
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Jul 29, 2011 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 03, 2013 0:54

Lach.......mit dem Problem wird wohl der Besitzer selbst klarkommen müssen. Danach weiß er dann, warum man keine Nägel in Bäume kloppt und erst recht keinen Stacheldraht in Knickholz. Strafe muß sein! Manche haben´s Hirn nur, damit´s in den Hals nicht reinregnet! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon yogibaer » Di Dez 03, 2013 18:40

Frantz hat geschrieben:
easy567 hat geschrieben:...Eventuell könnten sich auch noch Drahtreste von ehemaligen Zäunen im Knick verstecken.

Na super, Bäume mit eingewachsenem Stacheldraht... wer will denn da ran gehen ?
.
:klug:


Ich muß da ran gehen. Eine Sägekette pro Woche zu Feilspänen verarbeitet. Diese "schönen" Überraschungen erlebe ich meistens im Münsterland.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 03, 2013 23:57

Manche haben´s Hirn nur, damit´s in den Hals nicht reinregnet! :lol:


@ Easy 567: Damit hatte ich jetzt nicht dich gemeint sondern den, der dir das so hinterlassen hat. :!:

Ich hatte diesen Sommer auch so Holzstücke. Habe den Draht so gut es geht abgekniffen und das Holz zu Brennholz verarbeitet. Dem HV ist das egal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon Puma155 » Mi Dez 04, 2013 21:41

@ Easy 567

Von wo kommst du?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon easy567 » Do Dez 05, 2013 0:04

Moin,

Hier gab's ja schon reichlich Antworten...danke dafür.

Kostenneutral vom LU hört sich erstmal gut an aber was sagt der bei etwaigen Drahtresten?

@ Kormoran...ich dachte schon...
Aber-- NEIN, der Drahtmist stammt vom Vorbesitzer und wurde schon bestmöglich erntfernt...aber garantieren, dass da keine Reste mehr eingewachsen sind kann ich nicht.

@Basko, Jingsaw...es geht hier um ,viel zu lange aufgeschobene, Feldheckenpfege. "Knick fachgrecht auf den Stock setzen".

Auf Selbstwerber habe ich keine Lust da ich nicht möchte, dass mir unbekannte Personen wochenlang auf meiner Fläche rumlaufen.
..und der finanzielle Anreitz ist ja auch eher gering.
Da würde ich es eher selber machen und das Holz verkaufen.

Ich werde mich mal in Sachen LU umhören...


Ich komme übrigends aus Mecklenburg hart an der Grenze zu Schleswig Holstein.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldhecken / Knick-Pflege. Bin aber unmotiviert

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Dez 05, 2013 0:29

Der Draht dürfte nem Häcksler nix machen, und wenn man die Stämme mit ner Zwickschere am Bagger abstocken lässt ists auch egal wenn Draht drin ist.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki