Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Feldrain entfernen?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feldrain entfernen?

Beitragvon aldersbach » Mo Okt 21, 2013 8:01

Ich weiß nicht ob das Thema in dieser Rubrik richtig ist - falls nicht dann bitte ich die Mods es entsprechend zu verschieben.

Thematik: Mir wurden 3 kleine Parzellen (jeweils Acker) angeboten die derzeit noch durch 2 Feldraine voneinander getrennt sind. Die Bewirtschaftung der einzelnen "Handtücher" macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn. Die Fläche wäre nur interessant wenn man sie zu einem Acker zusammenfasst. Die Fläche ist leichte Hanglage aber aus Erosionsschutz Gründen sind die ca. 4 m breiten Hecken definitiv nicht nötig.
Darf man so einen Feldrain entfernen?
Braucht man dazu vom Landwirtschaftamt eine Genehmigung?
Falls ja - bekommt man so eine Genehmigung?
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Ulikum » Mo Okt 21, 2013 8:05

Ich glaube es nicht,
frag doch einfach beim Amt nach
in Hessen gäbe es keine legale Möglichkeit die Feldraine zu entfernen.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Mondbauer » Mo Okt 21, 2013 8:13

So ein Feldrain hat schon seinen Sinn,schon mal an Regen gedacht,selbst bei leichter Hanglage ist deine Ackerkrume ruckzuck beim Teufel wenn es ein paar Tage schüttet.Außerdem ist der Rain ein Wasserspeicher.Weiterhin würde dadurch ein weiterer Lebensraum für Vögel und Insekten zerstört.Statt diese Raine zu roden sollten lieber viel mehr wieder neu angelegt werden.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon aldersbach » Mo Okt 21, 2013 8:16

Ulikum hat geschrieben:Ich glaube es nicht,
frag doch einfach beim Amt nach

Beim LWA werde ich sicher nicht nachfragen bevor ich genau weiß was Sache ist. Ich will doch keine schlafenden Hunde wecken. Bundesland ist übrigens Bayern.

Statt diese Raine zu roden sollten lieber viel mehr wieder neu angelegt werden.

Ok ich denke hier bin ich im falschen Forum gelandet. Zum Glück hab ich meine eigenen Flächen rechtzeitig vernünftig bewirtschaftbar gemacht. :D
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Ulikum » Mo Okt 21, 2013 8:23

Mondbauer hat geschrieben:So ein Feldrain hat schon seinen Sinn,schon mal an Regen gedacht,selbst bei leichter Hanglage ist deine Ackerkrume ruckzuck beim Teufel wenn es ein paar Tage schüttet.Außerdem ist der Rain ein Wasserspeicher.Weiterhin würde dadurch ein weiterer Lebensraum für Vögel und Insekten zerstört.Statt diese Raine zu roden sollten lieber viel mehr wieder neu angelegt werden.


:mrgreen:
Wie konnten die alten aber auch nur so dumm sein und eine Unproduktive Hecke mitten ins Gelände stellen.

Und am besten noch tief pflügen damit das ganze schnell egalisiert wird.
Ist doch nicht sein Land/Kapital was da den Hang runter fließt.
Man sollte solche Herrschaften für die bei Errosion entstehenden Kosten
Straße reinigen, Gewässerverunreinigung, vollgelaufene Keller in Regress nehmen .
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Mondbauer » Mo Okt 21, 2013 20:47

Ja aber das haben wir doch immer so gemacht,der Acker muß einfach zu bearbeiten sein,alles andereist doch nur nostagischer Quatsch. :?
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon 2810 » Mo Okt 21, 2013 21:29

aldersbach hat geschrieben:Darf man so einen Feldrain entfernen?
Braucht man dazu vom Landwirtschaftamt eine Genehmigung?
Falls ja - bekommt man so eine Genehmigung?


Ists CC-LE ?
Bei 4m Breite wohl anzunehmen und im Luftbild auch für schwachsichtige zu erkennen
Welche Erosionsklasse ? ?

Lass es doch einfach , hast schon Greeningprozente :mrgreen:

Genehmigung könnte möglich sein , mußt halt wo anders eine Hecke anlegen :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon JORA » Mo Okt 21, 2013 21:30

So einfach wegmachen darfst du die Hecke nicht. Wenn du sie wegmachen willst hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst eine Ausgleichsfläche schaffen, oder du kannst in einen Umweltfond was bezahlen, oder du kaufst dir Ökopunkte. Zuständig hierfür ist aber nicht das Landwirtschaftsamt sonder die untere Naturschutzbehörde in deinem Landratsamt, wo du das auch beantragen musst.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Einhorn64 » Mo Okt 21, 2013 21:37

Frage ist ob die Hecken als "Landschaftselemente" im Flächenverzeichnis stehn- wenn ja, dann wird es schwierig.
Evtl auch im Erosionskataster nachschauen wie die Fläche bewertet ist.
Ganz verschwinden wird eh nicht mehr möglich sein, möglicherweise macht es sinn auf eine verlegung an den Rand zu plädieren.

Mulchsaat, begrünung mit winterharten Zwischenfüchten uä. sind erosionsmindernde massnahmen des modernen ackerbaus, an die vor 60-100 jahren noch kein denken war.
Damals waren diese Hecken ziemlich die einzige möglichkeit den boden zu halten, jedoch wurde auch damals schon nach wirtschaftl. gesichtspunkten gehandelt- die teilparzellen sind garantiert in der grössenordnung eines Tagewerkes- also Plugleistung eines Pferdegespanns.
seit damals hat sich einiges geändert!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Kyoho » Di Okt 22, 2013 7:33

Wohl typisches Realteilungsgebiet. Vielleicht lassen sich auch über eine Flurbereinigung vernünftig zu bewirtschaftende Schläge schaffen, das Grünzeug wird aber flächenmäßig nicht reduziert, nur woander wuchern gelassen. Also Genehmigung zum Roden brauchst du auf alle Fälle, wie viele Vorredner schon anmerkten, sonst kommen die noch Jahre später mit Satellitenbilder und fordern Regress. Wem gehört die Hecke, gehört die zum Acker oder sind das eigene Parzellen? Zumindest kannst du fordern, dass überhängende Äste abgesägt werden, wenn sie der Gemeinde gehört. Wenn sie zum Acker gehört, kann der Besitzer oder der Pächter mit Zustimmung des Eigentümers die Hecke bis zum Ackerrand stutzen und überhöhte Bäume kappen. Heckenpflege kann von Oktober bis Feb. erfolgen, aber nicht zu radikal, immer nur ein bißchen, dass es nicht so aufällt. Ansonsten haben Tiere und Pflanzen Anspruch auf die Hecken.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Harald » Di Okt 22, 2013 9:02

Ökopunkte kaufen... :roll:

Wie schon geschrieben, ist doch erstmal zu klären, ob es sich um ein CC-Landschaftselement handelt (und ob dessen Ausmaße mit der tatsächlichen Heckengröße übereinstimmen). Dann hast Du eh "verloren".

Um das zu klären, kommst Du um eine Anfrage beim Landwirtschaftsamt eh nicht herum. Gerade bei einer schmalen Hecke am Feldrand würde ich da weder auf die Aussage des Eigentümers noch auf die des bisherigen Bewirtschafters vertrauen.

Falls kein CC-LE, kann man ja mal dezent nachfragen, wie die Bestimmungen zur Entfernung solcher nicht registrierten Hecken sind, und wie das in Euerem Kreis gehandhabt wird. Dass man damit gleich schlafende Hunde weckt, glaube ich nicht. Es gibt auch noch vernünftige Leute in den Landwirtschaftsämtern.
Es soll ja auch Hecken geben, die erst dadurch entstanden sind, dass die vorherigen Bewirtschafter die Pflege der Ackerränder vernachlässigt haben. Ist gerade bei kleinen Parzellen öfters der Fall. Auf beiden Seiten 2 Meter Wildwuchs können da schnell erreicht sein...

Btw. falls der Nick der Heimatgemeinde entspricht: Schöne Schläge habt ihr. Aber was bitteschön ist DAS? Hügelgrab mit umlaufendem Ovalkurs?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon aldersbach » Di Okt 22, 2013 22:17

Off Topic
Aber was bitteschön ist DAS? Hügelgrab mit umlaufendem Ovalkurs?

@Harald Ich vermute das ist die Stock-Car Bahn. http://www.scca.de/
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Harald » Di Okt 22, 2013 22:51

Ah ja. Da habe ich mit Ovalkurs ja gar nicht so falsch gelegen. Mit Hügelgrab aber schon :oops:

Aus dem Zeitungsartikel "Der Aldersbacher Kessel brodelt" im Link:
Die Eintrittspreise liegen bei 5 und 10 Euro - darin eingeschlossen sind dieses Jahr erstmalig die kostenlosen Parkplätze direkt an der Rennbahn
... damit der Besuch beim Stock-Car-Rennen einen bleibenden Eindruck hinterlässt?! :lol: :lol:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 25, 2013 20:34

In Bayern ist alles ab 1,5m Breite ein Landschaftelement das zur Ackerfläche gehört und du somit auch Prämie bekommst. Wegmachen wir fast mit Todeststrafe bestraft! Du darfst nur verjüngen also sprich auf den Stock setzen.
Ich hab sogar Probleme bekommen weil ich einen Streifen (ca 2m) entlang eines Waldes bzw am Feld nicht angegeben hab. Begründung der Weg (Wiesenweg)zwischen Wald und Streifen trennt es vom Wald ab und somit gehört es zum Acker.
Kurioserweise aber nur auf halber länge die 2te Länge hängen Buchenäste über den Weg und Streifen bis zum Acker somit kein Weg erkennbar (Luftbild) und somit ists Wald und kein LE :shock: :klug: n8
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrain entfernen?

Beitragvon julius » Sa Okt 26, 2013 11:29

Es gibt nur 3 Möglichekeiten :
- Wenn sich diese 4 Meter breite Hecke des Fragestellers im Grundstück befinden, dürften das schon längst Landschatselemete sein. Entfernen wird sehr, sehr teuer und man muß es danach wohl wieder auf eigene Kosten anlegen. Denn die genaue Größe des Landschaftselemts und Standort sind festgelegt. Einfach mal im IBalis bei den Luftaufnahmen nachsehen und links LE ( Landschaftselement ) ankreuzen.

- Wenn die Hecke noch kein Landschaftselement ist, sich aber im Grundstück befindet kommt es drauf an ob es von der Gemeinde her genehmigungspflichtig ist ( z.b. Baumschutzverordnung ) Wenn ja muß es bei der Gemeinde beantragt und genehmigt werden. Da hat jede Gemeinde eigene Regelungen.

- Befindet die Hecke sich ausserhalb des zu pachtenden Grundstücks darf man sie schon 2 x nicht enfernen.

Alles in allem wird es schwer sowas ungestraft und ungefragt zu entfernen. Denn spätestens wird eine CC Kontrolle bei der vor Ort Kontrolle die widrige Entfernung feststellen und weiterleiten.
julius
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki