Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Feldwege richten: wer muß zahlen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon DWEWT » Di Aug 17, 2021 19:43

Wenn das Gericht das als Eingriff in den Straßenverkehr ahndet, dann handelt es sich offensichtlich um eine öffentliche Straße/Einen öffentlichen Weg. Wer da baulich eingreift, hat das, wie beschrieben, über ein Hinweis-/Warnschild mitzuteilen. Wo liegt da das Problem? Bleibt die Frage, ob der Landwirt diese Baumaßnahme überhaupt hätte durchführen dürfen? Wer ist Eigentümer des Weges? Öffentliche Widmung?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon T5060 » Di Aug 17, 2021 21:59

Unterschiedliche Handhabung der Gerichte bei Wirtschaftswegen, Tendenz im Lauf der Jahre immer mehr zu Lasten der Landwirtschaft
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon Barbicane » Mi Aug 18, 2021 9:48

T5060 hat geschrieben:Bei sowenig Landwirten braucht man auch keine Feldwege mehr, die kann man dann zur Strukturoptimierung umpflügen.


Das wurde hier öfter gemacht.
Ist aufgefallen weil die Gemeinde über einen dieser Wege den Radweg verlängern wollte und dann nachgeschaut hat.

Ich frag mich was es kostet so einen befestigten Schotterweg wieder herzustellen.
Sollte nicht die Gemeinde tragen müssen finde ich.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon T5060 » Mi Aug 18, 2021 9:53

Barbicane hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Bei sowenig Landwirten braucht man auch keine Feldwege mehr, die kann man dann zur Strukturoptimierung umpflügen.


Das wurde hier öfter gemacht.
Ist aufgefallen weil die Gemeinde über einen dieser Wege den Radweg verlängern wollte und dann nachgeschaut hat.

Ich frag mich was es kostet so einen befestigten Schotterweg wieder herzustellen.
Sollte nicht die Gemeinde tragen müssen finde ich.


Der Gemeinde ist durch das Umpflügen ein geldwerter Vorteil entstanden,
weil durch das Umpflügen bei der Berechnung der Kompensationszahlung "intensives Ackerland" aus Ausgangsnutzung angesetzt wird.
Das sind etwa 15 € je qm.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon beihei » Fr Aug 20, 2021 13:39

Dieses Problem hatte ich im Frühjahr. Zurerst hatte sich jemand auf dem besagten Feldweg die Ölwanne am Auto aufgerissen- vermutlich wollte er schauen ob er günstig von mir Brennholz bekommt :wink: . Die Ölspur verlor sich dann auf der Landstraße- es gibt ja Autos die fahren noch meilenweit ohne Öl. Der Verdacht viel zuerst auf mich und meinen Trecker. Dann fuhr sich ein Mercedes - Bus fest, beim Versuch aufgrund des ausgefahrenes Weges auf die Wiese auszuweichen. Die Erklärung warum er diesen Weg genutzt hat blieb er mir schuldig. Dann wurde ich kurz danach angesprochen das ich doch sehr intensiv den Weg nutzen würde ( ein -bis zweimal die Woche) und der Weg in einem schlechten Zustand wäre. Spaziergänger , vor allem ältere Menschen könnten stürzen. Ich reagierte sehr verärgert ob der Tatsache das ich erst seit einem Jahr den Weg nutze und schon in einem schlechten Zustand gewesen wäre. Aber um nicht noch mehr Ärger zu bekommen, wollte ich den Weg instandsetzen. Das sprach sich dann im Dorf herum. Unser Ortvorsteher kam dann zu mir und erklärte mir das der Weg seit 15 Jahren nicht mehr instandgesetzt wurde und eigentlich die FBG zuständig sei. Er habe dies schon mehrmals angemahnt , aber passieren würde nichts. Ich habe nun den Weg instandgesetzt, aber ich habe kundgetan das dies eine einmalige Aktion war, ein Feldweg ist ein Feldweg, weder die A1 noch die Rheinpromenade.....
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 20, 2021 13:57

@beihei
Was möchtest Du uns jetzt genau mitteilen?

Es wird immer Trottel geben, die auf ungeeigneten Wegen weiter fahren wollen, als geht.

Wenn Du auf Deine eigen Kosten einen fremden Weg besser instand setzt, als es Deinem Anforderungsprofil entspricht, machst Du Dich aber selber zum Lakaien der Untätigen bzw. der unnötigen Nutzer!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwege richten: wer muß zahlen?

Beitragvon beihei » So Aug 22, 2021 15:28

langholzbauer hat geschrieben:Wenn Du auf Deine eigen Kosten einen fremden Weg besser instand setzt, als es Deinem Anforderungsprofil entspricht, machst Du Dich aber selber zum Lakaien der Untätigen bzw. der unnötigen Nutzer!


Richtig, genauso ist es. Ich habe auch, mich, meine Zeit und meine Ausrüstung nunmehr über mehrere Wochen in Sachen Flutkatastrophe zur Verfügung gestellt ... Ich denke nicht das ich mich zum Lakaien der Untätigen gemacht habe. Was ich sage möchte - alles lamentieren über das was , wer wofür verantwortlich ist , bringt niemanden weiter. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki