• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 24, 2022 17:23

Feldwegesatzung Gemeinde

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feldwegesatzung Gemeinde

Beitragvon Deere bernie » Mo Mai 17, 2021 21:19

Hallo liebe Gemeinde
Bei mir möchte die Gemeinde eine Wegesatzung in Betracht ziehen.
Nun sind die Ortslandwirte erstmal gefragt, sich mit Gemeinde zu unterhalten, wie die Ausgestaltung der Satzung sein wird /soll ??
Ich habe mir einmal Mustersatzungen im www aus meinem Landkreis angeschaut. Diese Reglungen sind für Landwirte gar nicht so ohne und machen sie noch mehr angreifbar, für alles und für jedermann. Das die Ausübung der Landwirtschaft heutzutage schwierig ist, wissen wir Landwirte alle und haben auch bestimmt schon mal schlechte Erfahrungen mit Mitstreitern die nicht aus der Landwirtschaft kommen und andere intressen und Ziele haben gemacht. Nun meine Frage und bitte: Was für Argumente und Ausführungen können die Ortslandwirte bringen, um die Wegesatzung für sie " Erträglich " zu machen?? An was müssen sie denken und was sollte unbedingt hinein. Die Wegesatzungen sind übrigens Inhaltlich alle gleich gestrickt und haben die gleichen Vorschriften und Richtlinien.
Über Anregungen und Hinweise wäre ich dankbar.
:D
Zuletzt geändert von Deere bernie am Di Mai 18, 2021 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Deere bernie
 
Beiträge: 190
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon eifelrudi » Di Mai 18, 2021 6:53

Wegesatzungen werden bei uns meist auf Grund der Flurbereinigung oder weil sich einige Nutzer nicht benehmen können und unnötige Schäden anrichten und diese nicht beheben erlassen. Oder weil die Finanzierung neu geregelt werden müssen.
eifelrudi
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 18, 2021 7:13

Das ist natürlich ein ganz schwieriges Thema mit unendlich vielen Facetten. Ich weiss zwar nicht was du unter einem "Ortslandwirt" verstehst, aber ich denke du meinst diese "Amtsträger" des Bauernverbandes, wenn dem so ist, ist hier schon Vorsicht geboten.

Grundsätzlich ist strikt darauf zu achten, dass eine Wegesatzung nur auf die Wege zugreift, die tatsächlich in Gemeindebesitz befinden. Aus zwei Gründen, zum 1. versucht die Gemeinde immer alles unter ihre Fittiche zu bekommen, öffentliche Widmung, heisst hier das Schlagwort, und damit den tatsächlichen Eigentümern, ihre Rechte zu beschneiden.

Zum 2. kann dann natürlich nur für diese Wege auch Kohle beansprucht werden. Dabei versucht die Gemeinde (fast) immer anderen Nutzern (Radfahrer) "Rechte" einzuräumen, die regelmässig zu Lasten der Landwirte gehen. In den Gemeinden mit 100%iger klassischer Flurbereinigung, ist das Kind in den allermeisten Fällen schon in den Brunnen gefallen, da mit Hilfe der Flurbereinigungsbehörden und des Bauernverbanden die Wege alle öffentlich gemacht wurden und die Lw heute hinten herunterfallen werden.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon Botaniker » Di Mai 18, 2021 7:38

CarpeDiem hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht was du unter einem "Ortslandwirt" verstehst, aber ich denke du meinst diese "Amtsträger" des Bauernverbandes, wenn dem so ist, ist hier schon Vorsicht geboten.


Die Aufgaben des Ortslandwirtes in Hessen sind folgende:

.Die Aufgaben der Ortslandwirte/innen sind im Berufsstandsmitwirkungsgesetz dargestellt.
Dort heißt es unter anderem:
"Die Landwirtschaftsbehörden werden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch Orts- und Kreislandwirte/innen unterstützt. Diese wirken insbesondere in Angelegenheiten der Agrar- und Marktstruktur, der Landschaftspflege und des Grundstückverkehrs durch Beratung, Stellungnahme und Erteilung von Auskünften mit".



https://www.wetteraukreis.de/service/na ... n%20mit%22.

Mit dem Bauernverband hat das nix zu tun. Früher wurde der Ortslandwirt von den ansässigen Bauern vor Ort gewählt, seit etlichen Jahren wird er von dem Amt ausgewählt. Hier vor Ort wird er nach wie vor von uns Bauern ausgewählt und dem Amt vorgeschlagen.
Grüße Botaniker

"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten." (Theodor Heuss)
Botaniker
 
Beiträge: 3180
Registriert: Sa Apr 27, 2019 19:48
Wohnort: Südwestliches Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon Botaniker » Di Mai 18, 2021 8:32

Ich würde mal sagen, die Information der Kollegen über Grundstücksverkäufe macht 99% seines Tuns aus. Er ist praktisch der Mittler zwischen dem Landwirtschaftsamt und den Bauern vor Ort. Eigentlich eine ganz praktische Sache, totarbeiten muss man sich auch nicht. :D
Grüße Botaniker

"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten." (Theodor Heuss)
Botaniker
 
Beiträge: 3180
Registriert: Sa Apr 27, 2019 19:48
Wohnort: Südwestliches Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon T5060 » Di Mai 18, 2021 10:12

Die Flächen für die Wege wurden von der Landwirtschaft gestellt und gingen in einigen Bundesländern ins Eigentum der Gemeinde.
Jetzt ist man aber der Meinung, dass Wirtschaftswege zu Spazierwegen werden und Wirtschaftswege sind heute nicht mehr in einem
Zustand, dass sie für heutige Technik und Achslasten ausgelegt sind. Das ist Bauernbashing und unnötige Bürokratie.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24023
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon DWEWT » Di Mai 18, 2021 12:18

T5060 hat geschrieben:Die Flächen für die Wege wurden von der Landwirtschaft gestellt und gingen in einigen Bundesländern ins Eigentum der Gemeinde.
Jetzt ist man aber der Meinung, dass Wirtschaftswege zu Spazierwegen werden und Wirtschaftswege sind heute nicht mehr in einem
Zustand, dass sie für heutige Technik und Achslasten ausgelegt sind. Das ist Bauernbashing und unnötige Bürokratie.


Schau mal in alte Flurkarten. Da siehst du eine Vielzahl von Wegen, die mittlerweile von den Anliegern einfach in ihre Bewirtschaftungsflächen integriert wurden. Auch im Rahmen der Ökologisierung der Feldflur, will man diese alten Wege wieder einrichten, um über sie eine Vernetzung von Biotopen und ökologisch interessanten Flächen herzustellen. Das finde ich sehr positiv. Wirtschaftswege, wenn von ihnen oder ihrer Benutzung keine besondere Gefahr ausgeht, waren schon immer als Erholungsflächen für die Allgemeinheit freigegeben. Sie mussten dazu nichtmal gewidmet sein! Benutzung bedeutet allerdings nicht, dass das Befahren mit Kraftfahrzeugen, die keine LuF-Relevanz haben, erlaubt ist! Durch die Widmung würde genau dieses Verbot eingeschränkt werden können. Vorsicht!
DWEWT
 
Beiträge: 6580
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon T5060 » Di Mai 18, 2021 12:35

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die Flächen für die Wege wurden von der Landwirtschaft gestellt und gingen in einigen Bundesländern ins Eigentum der Gemeinde.
Jetzt ist man aber der Meinung, dass Wirtschaftswege zu Spazierwegen werden und Wirtschaftswege sind heute nicht mehr in einem
Zustand, dass sie für heutige Technik und Achslasten ausgelegt sind. Das ist Bauernbashing und unnötige Bürokratie.


Schau mal in alte Flurkarten. Da siehst du eine Vielzahl von Wegen, die mittlerweile von den Anliegern einfach in ihre Bewirtschaftungsflächen integriert wurden. Auch im Rahmen der Ökologisierung der Feldflur, will man diese alten Wege wieder einrichten, um über sie eine Vernetzung von Biotopen und ökologisch interessanten Flächen herzustellen. Das finde ich sehr positiv. Wirtschaftswege, wenn von ihnen oder ihrer Benutzung keine besondere Gefahr ausgeht, waren schon immer als Erholungsflächen für die Allgemeinheit freigegeben. Sie mussten dazu nichtmal gewidmet sein! Benutzung bedeutet allerdings nicht, dass das Befahren mit Kraftfahrzeugen, die keine LuF-Relevanz haben, erlaubt ist! Durch die Widmung würde genau dieses Verbot eingeschränkt werden können. Vorsicht!


Und hier lesen wir wieder einmal das DWEWT weder von Agrarstrukturen und naturschuztfachlichen Erfordernissen wenig Ahnung hat.
Ein Spazierweg erzeugt eine gefährliche Vergrämung von Arten, weil er eine ständige Störung ist, was Agrarflächen nicht sind, weil sie an 8740 Std. von 8760 Std. im Jahr in Ruhe sind.
Auf Ackerschlägen im Westen von 1 - 6 ha ist immer eine Vernetzung da, auf Grünland sowieso. Also was willst du eigentlich ?
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24023
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon T5060 » Di Mai 18, 2021 13:40

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Ein Spazierweg erzeugt eine gefährliche Vergrämung von Arten, weil er eine ständige Störung ist, was Agrarflächen nicht sind, weil sie an 8740 Std. von 8760 Std. im Jahr in Ruhe sind.
Also was willst du eigentlich ?


Du solltest es besser wissen! Andererseits, wenn man zur Ausübung der eigenen Sachverständigentätigkeit akademischen Rat benötigt, ist es wohl mit der eigenen Exzellence nicht so weit her. :wink:
Das Betretungsrecht zum Zweck der Erholung ist recht fein verzahnt mit dem Naturschutzrecht. Die Anleinpflicht ab März, für Hundeführer, ist ein solches Zeichen.
20 Arbeitsstunden auf einem in der "alten" Bundesrepublik durchschnittlich 1,3ha großen Schlag; warum bummelt ihr denn so? :lol:
Was ich meine, wird dir die GAP-Reform unmissverständlich klarmachen.


Siehst du, das ist das Problem bei euch Akademikern bei 10 Std. / ha sind das bei einem 6 ha - Schlag 60 Std. liege also mit 20 Std. doch recht lebensnah.
Wir legen hier Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in meinem Laden und reiten garantiert nicht auf Hierachien oder Titeln rum.
Die Arbeit muss Spass machen, dass man sie als Freizeit wahrnimmt :-)
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24023
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegesatzung Gemeinde

Beitragvon Schoofseggl » Di Mai 18, 2021 18:29

tyr hat geschrieben:Wir versuchen als Gemeinde ehern immer das Gegenteil, so wenig wie möglich Wege "unter unsere Fittiche" zu bekommen, da die Erhaltung und Pflege ziemlich viel Geld kostet, die die Gemeinden meist nicht haben.

Also ich kenne das anders, die Gemeinden widmen jeden verfügbaren Meter Feldweg als Wanderweg aber für die Instandhaltung sind dann doch wieder die Landwirte zuständig.
Schoofseggl
 
Beiträge: 565
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldwegesatzung Gemeinde

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 18, 2021 19:43

Schoofseggl hat geschrieben:die Gemeinden widmen jeden verfügbaren Meter Feldweg als Wanderweg


So ist es und schon geht der Ärger los!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzbua, JDBochum, Majestic-12 [Bot], Neo-LW, oberforsthaus, Qglocke, Spänemacher58, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki