Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Fendt 105 S

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 105 S

Beitragvon corrado136 » So Mär 29, 2009 13:29

Hallo.

Habe kürzlich einen Fendt 105 S mit Allrad erworben. Welche Bereifung ist hier üblich (VA/HA). Ich würde auf der HA am liebsten den 16.9/34 wegen der Geschwindigkeit und Optik haben. Welcher Reifen passt auf der VA dazu?
corrado136
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 29, 2009 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » So Mär 29, 2009 14:26

Habe auf dem 305er Hinten 16.9 /34

Vorne passt dieser. 360/ 70 R 24
Dateianhänge
k-P1000354.JPG
(142.49 KiB) 110-mal heruntergeladen
k-P1000355.JPG
(149.05 KiB) 89-mal heruntergeladen
k-P1000353.JPG
(158.07 KiB) 84-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Mär 29, 2009 17:47

Du willst doch wohl einen 105 nicht mit einem 305 vergleichen.

Der 105 backt kleinere Brötchen, das größte was man ab Werk bekommen konnte waren soweit ich das herauslese 10.5-20 vorne und 16.9-30 hinten.

Vom Umfang her größere Reifen aufziehen geht natürlich nicht so einfach, in D haben wir so Spielverderber wie TÜV und Polente, das müsste im Einzelfall mit dem TÜV abgeklärt werden. Zudem spielt ja noch der Platz im Radhaus eine Rolle.
Es ist auch wichtig was du jetzt montiert hast und welche Felgen drauf sind.

Wart mal ab bis Favorit antwortet, Reifen sind sein Lieblingsthema, neben dem heraussuchen von Gebrauchtmaschinen :lol:
Zuletzt geändert von deutz450 am Do Okt 20, 2022 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mär 29, 2009 18:17

Hi,

der 105 gehört zu den 4-Zylindern.
Daher sind Hinten sehr wohl 16.9R34 möglich. Mit 30er-Felge ging sogar 18.4 .
Hackfruchtbetriebe konnten ihn mit 13.6R38 bestellen, Serie war sowohl für Hinterrad wie auch für 4WD gleichermaßen 13.6R36.
Vorne 10.5R20 stimmen beim Allrad durchweg für alle Umrüstungen Hinten; eine 24er-Reifung war hier nicht vorgesehen! Eine Alternative bestand lediglich in 10.5R18 für kleinere Reifungen Hinten (16.9R30).

16.9R34: Auf gleicher Felge umrüstbar mit 480/70R34 oder 540/65R34 (letzteres übertrieben bei dem Leichtgewicht!).
18.4 kann man mit 600/65R30..., aber wie gesagt.
Statt 10.5R20 (Unimog läßt grüßen) gehen auch 320/70R20. Viel mehr Auswahl hat man da nicht, ledinglich bei Felgenwechsel kann man auf 365/70R18 weiten. Es ist nicht so, daß es bei 20er nichts gibt, aber ansonsten stimmt eben das Vorlaufverhältnis nicht mehr, da z.B. 375/70R20 bereits umfangleich mit 12.5R20 ist.

Ich habe jetzt halt überall Radialbezeichnungen genommen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tracomat » So Mär 29, 2009 18:34

Ich hab hinten 480/70R34 und vorne 405/70R20 drauf. :wink:
Tracomat
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Jan 07, 2005 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mär 29, 2009 19:31

Hi,

na dann pass mal auf, daß dir die VA nicht davonläuft. :lol:
Spaß beiseite: Wenn die 480 fabrikationsabhängig zu den Großen gehören und sich die 405er schnell ablaufen, kann das funktionieren. Ich denke trotzdem, daß Du ungesunde Verspannungen dulden mußt.
Falls Du diese Kombi eingetragen bekommen hast, ist zumindest formal ja alles klar. Es ist durchaus auch so, daß die Radialreifen im praktischen Betrieb etwas weiter einsinken/in die Fläche gehen, so daß der Unterschied zu einem aufgepoppten 10.5 etwas relativiert wird. Ich hoffe zumindest das Beste für deine VA und den Antriebsstrang. :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » So Mär 29, 2009 20:45

Ups. Hab mich da vertan, Beitr. zu wenig genau gelesen.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon Fendt105Allrad » Fr Jan 01, 2016 18:40

Moin,

habe einen Fendt 105 Baujahr bzw. Erstzulassung 15.8.1978. Der Schlepper hat fogende Bereifung drauf:

vorne: 10.5-18 => ist nicht mehr so gut zu erkennen, es könnte auch ein 7.5-18 sein
hinten: 13.6-36

Ich möchte hinten gerne andere Reifen haben, die 13.6-36 sind mir zu schmal.

Jetzt habe ich zwei für hinten zur Auswahl:

Entweder einen 18.4-30 oder einen 16.9-34.

Würde die Zusammensetzung 18.4-30 und 10.5-18 / 7.5-18 funktionieren (wg. Vorlauf vom Allrad etc.)?

Würde die Zusammensetzung 16.9-34 und 10.5-18 / 7.5-18 funktionieren (wg. Vorlauf vom Allrad etc.)?

Vielen Dank für Eure Mühen!!
Fendt105Allrad
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jan 01, 2016 18:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon Rübezahl » Fr Jan 01, 2016 19:09

Für deinen Schlepper erfährst du bei Fendt die Voreilung der Achse, das sagen sie dir direkt am Telefon. Dann musst du noch darauf achten, dass die Abrollumfänge der Reifen von Hertseller zu Hersteller variieren.

Ich habe auf nem Favo 3 Allrad vorne 10,5 20 und hinten 16.9 30

Für hinten habe ich noch 30er Felgen rumfliegen wenn du welche suchst.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon vw25 » Do Okt 20, 2022 18:34

Hallo Gemeinde.

Ich hole das Thema wieder mal nach oben :)

Mein Prüfer hat mir mal freundlich den Hinweis gegeben meine Vorderräder zu erneuern.
Es handelt sich um einen 105SA.
Mein allrad funktionierte schon beim Kauf nicht mehr. War für mich bis jetzt weniger tragisch. Für meine Zwecke reichte der Hinterrad Antrieb bisher. Jedenfalls wurde ich im Zuge der Suche nach neuen Reifen stutzig, ob meine Reifenkombination überhaupt zulässig ist beim Allrad.
Es ist folgende Kombination verbaut:

12.5-20 X 16.9-34

Eine Anfrage direkt bei Fendt wurde ich nur vertröstet.
Ich hoffe Ihr könnt mir eine Kompetente Aussage zu der Sache geben.

Vielen Dank schon mal
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon sexzylinder » Do Okt 20, 2022 18:56

Mir wurde bei Fendt vor einiger Zeit mitgeteilt das der Support für Schlepper älter als 20 Jahre eingestellt ist.
Ist ok, aber einen neuen kaufe ich dann erstrecht nicht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon HL1937 » Do Okt 20, 2022 19:48

sexzylinder hat geschrieben:Ist ok, aber einen neuen kaufe ich dann erstrecht nicht.



Richtig.
Was Fendt hat mag ich nicht, und was ich nicht mag, kauf ich nicht.

Außerdem muß ich mich schon wundern, was andere angeblich alles erfahren wenn man bei "Fendt" direkt anruft.

Als erstes kommt man in einem Callcenter in Österreich raus.
Die nehmen das Anliegen auf, und in der Regel hört man dann nix mehr.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon fendt schrauber » Fr Okt 21, 2022 5:13

Hallo,

bei 16.9-34 hinten, gibt es für vorne folgende Möglichkeiten:
10.5-20
9.50-24
8.30-24

Die Datenblätter mit der Info gibts kostenlos bei theopoldparts.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon vw25 » Fr Okt 21, 2022 18:56

Danke für deine Antwort.

Also liege ich richtig das ich 20 Zoll vorn und 34 hinten fahren darf. Der 10.5 x 20 würde gehen. Der 12.5 x 20 ja auch oder? Er ist ja nur breiter oder liege ich da falsch ?
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 105 S

Beitragvon fendt schrauber » Sa Okt 22, 2022 5:50

Nein, die 12,5-20 sind im Durchmesser zu groß.

Bei diesen Reifen entspricht die Breite der Flankenhöhe.
Das heißt der Durchmesser des Rades berechnet sich folgendermaßen: Felgendurchmesser + 2x Flankenhöhen.

Ein 10.5-20 hat somit ca 41 zoll im Durchmesser.
Ein 12.5-20 würde auf 45 zoll kommen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki