Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:08

Fendt 108 oder 610

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 108 oder 610

Beitragvon Fendt GT Fan » Fr Aug 29, 2008 9:13

Ich möchte mir - vorwiegend für Waldarbeit - entweder einen Fendt 108 oder einen Fendt 610 kaufen.

Was mich interessieren würde ist, welchen der beiden Ihr für geeigneter für Waldarbeit halten würdet? Dabei will ich eigentlich nur wissen, welches der Modelle Ihr vorschlagen würdet und nicht, dass ein Jonnie doch die bessere Wahl wäre oder ein Case oder oder oder. Für mich kommt nur ein 108er oder 610er in Frage.

Was würdet Ihr tun?
_________________________
Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen. Unsere wirksamste Waffe gegen die Dummheit ist der Verstand. Gut, wenn er scharf bleibt.
Benutzeravatar
Fendt GT Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Nov 22, 2006 16:03
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Aug 29, 2008 9:22

Hi,

Allrad oder Hinterradschlepper ?

Vom 610er gab es ja verschiedene Versionen, die alten mit Peko verdeck oder neuere mit Kabine.

Ich halte den 610er grundlegend für zu groß weil er mit 6 Zylinder nicht wendig ist und unhandlich ist.

Ein 108er wäre für den Wald sicher die bessere wahl denke ich, auserdem reicht die Kraft für normale Forstarbeiten sicherlich aus.

Ein Allrad wäre halt immer zu bevorzugen.

gruß fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt GT Fan » Fr Aug 29, 2008 9:31

Sorry, immer nur Allrad! Kein Hinterrad im Wald :)...
_________________________
Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen. Unsere wirksamste Waffe gegen die Dummheit ist der Verstand. Gut, wenn er scharf bleibt.
Benutzeravatar
Fendt GT Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Nov 22, 2006 16:03
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Aug 29, 2008 9:32

Ich würde den 108 empfehlen, der ist mit Sicherheit um einiges günstiger.
Zudem ist der viel kleiner und wendiger.
Ich bin oft mit dem 600er im Wald gefahren, da muss man immer voraussehen fahren, weil der unhandlich ist.
Die Leistung von 75PS ist im Wald mehr als üppig.
Am liebesten fuhr ich immer mit dem Farmer 2S, da kommt man fast überall durch.
Ich würde da eher einen 106 mit Allrad empfehlen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Aug 29, 2008 9:44

Zwischen 106 u. 108 ist nicht viel um - also wenn du nen vernünftigen 108SA bekommen kannst zu nem guten Preis - schlag zu.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit 10S » Fr Aug 29, 2008 12:56

Hi,

ich kann leider keinen Vergleich ziehen, da ich noch keinen 108 gefahren bin, aber so von den Abmaßen her würde ich nicht mit dem 610er in den Wald wollen. Der Längenunterschied beträgt ca 60 cm. Es gab auch nen 108S FORST laut Fendt Typenkompass, aber außer überall Schutz hatte der wohl auch keine besondere Ausstattung.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Aug 29, 2008 14:00

Hallo

also wenn es sich bei dem 610er um ein S Modell aus den 70´ern handelt dann sollte es keine all zu großen Preisunterschiede zum 108er hermachen :wink:

Wendiger ist der 108 mit Sicherheit - aber der 610er wäre für mich trotzdem die bessere Forstmaschine :idea:

Mehr Eigengewicht , robuster gebaut - eine Rückesau :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Aug 29, 2008 17:26

Hi,

das mit den Preisen stimmt doch gar nicht!
Der 108 wird dank des Landboomes sehr teuer gehandelt. Im Pool steht gerade einer für 13.500,- und ein anderer ist so cool, Preis auf Anfrage zu machen...
Hingegen werden die 600/610LS dank ihres KHD912-Motors (der 610 vor´79 hatte auch den MWM!) rel. verträglich gehandelt. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Sa Aug 30, 2008 11:08

In der 600er Serie hat es nie KHD 912 er Motoren gegeben . Wenn man davon ausgeht das MWM eine Hundertprozentige KHD Tochter war und immer noch ist , dann haben die 600er und viele andere Modelle schon KHD Motoren verbaut . Da die 912er aber luftgekühlt sind , waren sie nur in den neueren GT Modellen und den kleinen Standartschleppern sowie den Schmalspurmodellen zu finden .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt GT Fan » Sa Aug 30, 2008 11:37

Jetzt muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich etwas verwirrt bin.

Ist der Motor im 610 S nun ein schlechter oder ein guter Motor? Kann man den empfehlen?

Ich bin ehrlich, bei - sagen wir mal - etwa gleichem Preis und etwa gleicher Stundenzahl, hätte ich eher den 6 Zylinder genommen als den 4 Zylinder. Würdet Ihr das auch so tun?

Ich denke bei meinem Budget ist eh nur eine Maschine aus den 70ern drin.

Das mit der Wendigkeit leuchtet natürlich ein. 60cm klingt wenig, ist aber dennoch ein Argument... trotzdem bin ich sehr interessiert an weiteren Meinungen.
_________________________
Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen. Unsere wirksamste Waffe gegen die Dummheit ist der Verstand. Gut, wenn er scharf bleibt.
Benutzeravatar
Fendt GT Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Nov 22, 2006 16:03
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Aug 30, 2008 12:57

Hi,

in den 600S ist immer der wassergekühlte MWM verbaut!
Es sind sehr gute Forstschlepper, robust, kompakt, mechanisch.
Beschreib doch das Angebot mal näher.

Die erste Reihe 600erLS hatte tatsächlich auch durchgehend den 226-Motor.
1978 kam der 600LS mit 85PS auf den Markt. Er sollte die Reihe nach Unten ergänzen und war mit dem KHD912 mit nur 5,65l ausgerüstet! Dieser Motor war auch schon ihn früheren Favoriten verfügbar, z.B. im 10S und war daher keine Unbekannte für die Ingenieure.
Bei der Überarbeitung der 600LS-Serie in 1979 wurde es so eingerichtet, daß nun auch der 610LS den KHD-Motor bekam, der inzwischen durch techn. Optimierung mit 95PS werkelte (zuvor war der 226 auf nur 90PS runtergedreht).
Der 600LS wurde 1981 rausgenommen (Erscheinen des 309LS mit 4-Zyl.-Turo), der 610LS mit der Überarbeitung der Serie in 1984 (EHR, Allradmanagment). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Aug 30, 2008 14:22

Über wieviel Wald reden wir denn?b

Wenn Du enge Rückegassen hast, bist Du um jeden Zentimeter, den Du nicht dabei hast. Nicht zu vergessen: Schwerpunkthöhe in bergigen Regionen.
Ich finde im Wald kompakte Schlepper besser.
Kannst Deinen Horizont auch auf den 106 S oder LS erweitern.

Ist im wesentlichen die gleiche Maschine wie der 108er.

Vielleicht könnte ein Fendt-Auskenner etwas über die Reifengrößen, Radstände und Wendekreise sagen, um wieviel 610 und 108 sich da unterscheiden.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit 10S » Sa Aug 30, 2008 17:52

Favorit hat geschrieben:
1978 kam der 600LS mit 85PS auf den Markt. Er sollte die Reihe nach Unten ergänzen und war mit dem KHD912 mit nur 5,65l ausgerüstet! Dieser Motor war auch schon ihn früheren Favoriten verfügbar, z.B. im 10S und war daher keine Unbekannte für die Ingenieure.


Hi Favorit,

soll das heißen dass man den Favorit 10S wahlweise mit MWM D225-6 und KHD 912/6 bekommen konnte, also einmal Wasserkühlung und einmal Luft, oder wie soll ich das verstehen? Also in meinem 10 S ist ein MWM 225 drin und einen mit Luftkühlung habe ich noch nicht gesehen :?:
Mir ist wohl bekannt dass der 912er in den 8005 und 9005 drin saß, die ja Leistungsmäßig auf der höhe des Favorit 10 S sind.


Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Aug 31, 2008 14:03

Hi,

ja klar: Der 10S hatte den 225-Motor mit 5,1L, genau wie der 11S. Dieser Motor war schon im Favi 4S (ab eckige Modelle) verbaut. Sorry!

Die Motoren von 600LS und 610LS (letzter von `79-`84) sind viell. auch wassergekühlt. Ev. steht MWM-D227 drauf. Es ist aber der 5,65l-Grundmotor von KHD. Kann sein, daß MWM ihn nach dem Zusammenschluß mit Wasserkühlung gebaut hat??? Das ist jetzt reine Spekulation und man sollte wirklich mal Einem unter die Haube kucken (alle 600LS und 610LS in den genannten Bj.)!
:wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Aug 31, 2008 14:56

Hallo

die beiden Schlepper haben definitiv Wassergekühlte Motoren drauf - im übrigen sind genau diese beiden Modelle am anfälligsten gegenüber durchgrosteten Laufbuchsen - beim 600 LS wurde die Reparatur sogar Anfangs per Kulanz bezuschußt :wink:
Ich meine da auch mal was gehört zu haben das der Motor damals eine Art Neuentwicklung gewesen sein sollte !
Zwischen Motorblock und Laufbuchse bildete sich in Verbindug mit dem Kühlwasser / Frotschutz eine Art chem. Reaktion die einen Lochfraß in der Zylinderwand verursachte !
Ein Problem welches man bei KHD ja nicht kannte :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Rohana

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki