Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Fendt 2oo vario

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fendt 2oo vario

Beitragvon SF 200 » Sa Dez 26, 2009 19:33

Hallo zusammen,
ich fahre z.Z einen 260v, den ich innerhalb von 15 Monaten gegen einen 200 vario austauschen will.Hierzu meine Fragen zur Ausstattung.Braucht man:
- TMS
-Profi-Paket
-LS-Hydraulik
-Welcher Typ ist leistungsmäßig mit dem 260v vergleichbar
Der Schlepper wird in einem 14ha Wein-Obstbaubetrieb mit ca.550Sh eingesetzt.Wie sind eure Meinungen dazu.
Freue mich über jeden Kommentar/Anregung.
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon pege » Sa Dez 26, 2009 22:04

da du selbst das gerät 550 bst/jahr bewegst (geh ich jetzt mal davon aus), ist das beste grad gut genug. das wären max motorleistung und max ausstattung oder sitzt du am schreibtisch und andere bearbeiten deine flächen, dann tut es auch ein anderes, billigeres modell. warum willst du an dir sparen.... oder gibt das dein betrieb nicht her (ist natürlich was anderes)?
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon frankenpower » Di Dez 29, 2009 12:29

Hallo,
die Kollegen bei uns in der Gegend kaufen meist 208 und 209V. Ich denke die Leistung der beiden Modelle sollte auch bei 14Ha ausreichend sein. Bin mal einen 209V mit Braun Mulcher gefahren. Der hatte auch noch Reserven ohne Ende. Würde aber auf alle Fälle das TMS mit bestellen. Ist wirklich genial wenn man sich mal dran gewöhnt hat. Klimaanlage würd ich mir auch gönnen (Falls sie nicht mittlerweile Serienmäßig ist???)

Gruß aus Franken
frankenpower
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Dez 11, 2009 15:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon Merlot » Di Dez 29, 2009 17:08

"Bin mal einen 209V mit Braun Mulcher gefahren Der hatte auch noch Reserven ohne Ende"


:regen: :regen: :regen: :regen: :regen: :regen:
:klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug:


Haumichwech iss der gut selten so was gutes gehört....

gruß von der
Rheinfront


love my 260V
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon SF 200 » Di Dez 29, 2009 17:28

Meint ihr wirklich,man braucht im obst-weinbau 80-90 ps oder kann man das mit den ps-angaben vor 20 jahren nicht vergleichen.
Wie ist das beim vario mit transportarbeiten(8t-anhänger), bremst da auch der motor mit bei bergabfahrt oder geht das nicht bei vario.


gruß aus dem regnerischen franken
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon fendtfahrer_916 » Di Dez 29, 2009 18:12

Wenn man keinen gezogenen Vollernter bedienen möchte reicht die kleinste Motorisierung. Aber das macht ja dann auch kein Schbass.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon SF 200 » Di Dez 29, 2009 21:43

[
quote="fendtfahrer_916"]Wenn man keinen gezogenen Vollernter bedienen möchte reicht die kleinste Motorisierung. Aber das macht ja dann auch kein Schbass.[/quote]

Also Leute , der soll wer jetzt noch vom gezogenen Vollernter träumt , der soll weiter träumen!!!!!!!!!!!!
Hat sich , egel in welchen Bereich noch jemand mit einer gezogenen Maschine rumgeschlagen. Egal in welchen Bereich (Zuckerrüben,Gras,Getreide ,Silage ) überall setzen sich doch die Selbstfahrer durch!!!!!!!!!
Ich schau doch lieber bei der Ernte zu, als wie ich mich den Stress der Ernte aussetze.Warum soll ich mir das antun???? Für was gibts den Lu`s und Selbstfahrer???????
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon Bene90 » Di Dez 29, 2009 21:48

Kann der Vario denn die volle Kraft auf den Boden bringen oder schluckt der Vario-Antrieb schon einiges an Kraft?

Und was bedeutet TMS??

Gruß Bene
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 29, 2009 23:26

ich frag mich warum mer ned glei alles mim vollernter macht als mim wacklige schmalspurschlepper...
bis auf bodenbearbeitung kammer alles mim vollernter mache und was überzeilemäßig geht sowieso
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Dez 30, 2009 0:00

SF 200 hat geschrieben:
fendtfahrer_916 hat geschrieben:Wenn man keinen gezogenen Vollernter bedienen möchte reicht die kleinste Motorisierung. Aber das macht ja dann auch kein Schbass.


Also Leute , der soll wer jetzt noch vom gezogenen Vollernter träumt , der soll weiter träumen!!!!!!!!!!!!
Hat sich , egel in welchen Bereich noch jemand mit einer gezogenen Maschine rumgeschlagen. Egal in welchen Bereich (Zuckerrüben,Gras,Getreide ,Silage ) überall setzen sich doch die Selbstfahrer durch!!!!!!!!!
Ich schau doch lieber bei der Ernte zu, als wie ich mich den Stress der Ernte aussetze.Warum soll ich mir das antun???? Für was gibts den Lu`s und Selbstfahrer???????


Bitte beim Thema bleiben, danke!
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 30, 2009 0:35

fendtfahrer_916 hat geschrieben:Bitte beim Thema bleiben, danke!


:lol: :lol: :lol: n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon SF 200 » Mi Dez 30, 2009 18:39

Irgendenner hat geschrieben:ich frag mich warum mer ned glei alles mim vollernter macht als mim wacklige schmalspurschlepper...
bis auf bodenbearbeitung kammer alles mim vollernter mache und was überzeilemäßig geht sowieso


Ja das geht aber auch nur wen du größere zusammenhängende Flächen hast,hier in Franken ist die durchschnittliche Größe eines Weinbergs (haltet euch fest) ca.0,2ha!!!!
Da machste nix mit überzeilen.
Und ist ein Vollernterrahmen für überzeilen nicht zu teuer und reperaturanfällig(wenn ich so an die alten blauen denk?!! Da waren die meisten Reperaturen an Fahrwerk, Antrieb, Motor.Mit so einer Maschine möcht ich nicht das ganze Jahr auf Kohlen sitzen(läuftze morgen ,oder ist wieder irgendwas).

Gruß aus Franken
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon Woimacher » Mi Dez 30, 2009 19:16

Ich hab auch nen 260 V und denke mal daß wenn man sich nen neuen Schlepper kauft auch die Leistung etwas steigen sollte. Die Geräte werden ja auch immer größer. Bei uns fahren se Spritzen wo der 60er aus dem aller letzten Loch pfeifen würde wenn´s den Berg hoch geht. Also vieleicht an nen 208er denken. Hab letztens nen 210 Vario gefahren. TMS sollte auf jeden Fall drin sein. Und die gefederte Forderachse auch. ist ne Top Sache. Den Rest denke ich sollte man sich erst mal genau erklären lassen was die Kiste bei welcher Ausstattung alles kann oder auch nicht. Und dann selbst abwägen und entscheiden. Bremsen Bergab ist net ganz so wie man´s gewöhnt ist. Sollte aber bedingt auch mit der Motorbremse gehen. Ich hab das Teil ja nur mit nem Vorschneider gefahren. der schiebt net ganz soviel wie ein 8t Hänger :D
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon Fendt312V » Mi Dez 30, 2009 22:53

Bene90 hat geschrieben:Kann der Vario denn die volle Kraft auf den Boden bringen oder schluckt der Vario-Antrieb schon einiges an Kraft?

Und was bedeutet TMS??

Gruß Bene

Wir haben einen 312 er und daher kann ich dir antworten was TMS ist. Mit TMS kannst mit dem Fahrpedal sowie Joystick fahren und es holt sich der Traktor für die gewünschte Geschwindikeit auf Grund der Belastung die jeweilige günstigste Motordrehzahl. Allso für sparsames und weitgehend automatisiertes Fahren ganz wichtig. Weiß gar nicht warum die den Traktor auch ohne verkaufen. Allso unbedingt dazu kaufen. Zur Kraft: Nachweislich aus Prüfungen von DLG usw. hat das stufenlose Getriebe den gleichen Wirkungsgrad wie ein Lastschaltgetriebe und bringt somit die Kraft zu gleichen Bedingungen wie Schaltgetriebe auf den Boden. Meiner Meinung ist es eine sagenhafte Erfindung die ich nie mehr missen möchte.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 2oo vario

Beitragvon SF 200 » Do Dez 31, 2009 17:08

Fendt312V hat geschrieben:
Bene90 hat geschrieben:Kann der Vario denn die volle Kraft auf den Boden bringen oder schluckt der Vario-Antrieb schon einiges an Kraft?

Und was bedeutet TMS??

Gruß Bene

Wir haben einen 312 er und daher kann ich dir antworten was TMS ist. Mit TMS kannst mit dem Fahrpedal sowie Joystick fahren und es holt sich der Traktor für die gewünschte Geschwindikeit auf Grund der Belastung die jeweilige günstigste Motordrehzahl. Allso für sparsames und weitgehend automatisiertes Fahren ganz wichtig. Weiß gar nicht warum die den Traktor auch ohne verkaufen. Allso unbedingt dazu kaufen. Zur Kraft: Nachweislich aus Prüfungen von DLG usw. hat das stufenlose Getriebe den gleichen Wirkungsgrad wie ein Lastschaltgetriebe und bringt somit die Kraft zu gleichen Bedingungen wie Schaltgetriebe auf den Boden. Meiner Meinung ist es eine sagenhafte Erfindung die ich nie mehr missen möchte.



Wenn der Motor die jeweils günstigste Drehzahl im Gelände sucht (bergauf-bergab)dann verändert sich doch zum Beispiel beim Pflanzenschutz die ZW-Drehzahl.
Aber hier brauch ich doch immer die gleiche Drehzahl an der ZW wegen der Luftleistung. Wie geht das mit TMS??????

Wünsche allen einen guten Beschluß und ein gutes neues Jahr
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki