Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Lkw-schrauber » Mo Nov 02, 2009 19:59

Ich hab mir vor 2 Jahren einen gebrauchten 309 Bj. 83 gekauft. Benutze ihn auch nur im Wald und zu Transportarbeiten. Mache ca. 200m Holz im Jahr. Hab eine Tajfun Seilwinde mit 5 tonnen hinten dran.
Bin sehr zufrieden mit dem Traktor im Wald. Vorallem mit der Turbomatik.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon deutz450 » Mo Nov 02, 2009 20:23

@Waldhäusler
Naja, die Hydraulik macht gerne Kummer, die Motoren springen im Winter schlecht an, wobei dass ne JD Krankheit ist, das haben auch die späteren Modelle noch so an sich. Mir liegen die Kabinen nicht wirklich, vor allem die hochgelobte SG 2, es gibt nur eine Tür und keine echte Frontscheibe, kann man also auch nicht öffnen. Zudem sind die Glashälften im Wald relativ gefährdet durch Äste, bei herkömlichen Kabinen treffen diese i.d.R die Eckpfosten, bei der SG 2 gehts direkt auf die Glasfläche.
Die Leistung der Schlepper ist ohne Zweifel sehr gut, grundsätzlichz sind sie auch nicht schlecht, aber halt nicht unbedingt meine erste Wahl.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Nov 02, 2009 20:33

deutz450 hat geschrieben:Naja, die Hydraulik macht gerne Kummer

Stimmt, da gibts manchmal Probleme, ist bei den heutigen Schleppern aber genauso. Liegt eben an der moderneren Pumpentechnik.
deutz450 hat geschrieben:die Motoren springen im Winter schlecht an, wobei dass ne JD Krankheit ist, das haben auch die späteren Modelle noch so an sich.
Ist mir so nicht bekannt
deutz450 hat geschrieben:Mir liegen die Kabinen nicht wirklich, vor allem die hochgelobte SG 2, es gibt nur eine Tür und keine echte Frontscheibe, kann man also auch nicht öffnen. Zudem sind die Glashälften im Wald relativ gefährdet durch Äste, bei herkömlichen Kabinen treffen diese i.d.R die Eckpfosten, bei der SG 2 gehts direkt auf die Glasfläche.

Es gibt nicht nur SG2 Kabinen, gerade im Wald tuts ne Sekura doch auch
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 02, 2009 20:44

Hallo,
kann jd3040 nur rechtgeben.

das mit schlecht anspringen ist bei meinem 2140 absolut nicht so, ist sogar positiv, springt bei Temp. von -20°C ohne Probleme an.

Das mit der Kabine ist im Wald immer so ne Sache, aber ich habe die SG1 und komm zurecht damit, ohne wäre es auch nix!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 02, 2009 20:56

Hallo.

Wenn du 22000 Euronen ausgeben willst kannst ja schon fast nen neuen Belarus kaufen. Die Firma ist einer der größten Herseller der Welt. Zum 308er sag ich ganz klar aufpassen mit dem Getriebe bei manchen Baujahren(keine Ahnung welche) d.h. Reparatursatz R+1+2+3 Gang. Ist auf jeden Fall ein schöner, wendiger, kraftvoller und übersichtlicher Schlepper. Ist aber von der Größe her genau so wie der 309er, welcher 10 etra PS hat, welche oftmals doch nicht schlecht sind. Grundsätzlich ist gegen nen 308er nix zu sagen, ich hab vor 8 Jahren das Fahren auf nem 309LSA Bj. 96 gelernt und mir is der lieber als der 610er, der 275 kompakt GT oder oder oder. Unser 309er bekommt vllt. noch mal nen FL dann kann der GT auch gehen. Eigentlich schade drum...

Zum Anspringen sag ich nur eins: Für was gibts nen Kuhstall :mrgreen: :mrgreen: :lol: :D 8) (Parkplatz für den 940er wenns ma richtig kalt is, springt aber nur schlecht an wegen ca. 18000 std ohne Motorreparatur)

n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Försti » Mi Nov 04, 2009 18:07

Find ich super das ihr so klasse mitgemacht habt.
Werde im Forum noch ne zweite Frage euch allen stellen, Betreff Fronthydraulik! :)
Försti
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 08, 2009 19:39
Wohnort: Hp-Hambach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Fendtman » So Nov 08, 2009 22:10

Hi,

zum Fendt 308 ... gibts noch bissl was zu sagen finde ich.

Zum einen 308 ist nicht gleich 308 - im laufe der Bauzeit wurden diverse technische Änderungen vorgenommen, beim dem gesetzten Preisrahmen reden wir hier ehr über die entsprechenden LS/A Typen.

Die ersten Typen hatten z.B. nur ein 15/6 Getriebe, VA mit vorne liegenden Lenkzylindern, keinen Kreuzsteuerhebel, weniger Motorleistung etc. ab Bj. 85 wurden dann z.B. das 21/6 Getriebe verbaut und entsprechend andere technische Änderungen.

Die Turbokupplung ist nur als Vorteil an zu sehen, wurde damit halbwegs richtig umgegangen gibts eigentlich keine Probleme damit.

Der 308 ist eigentlich Baugleich mit den 309, es mangelt normal nicht an Leistung - sollte dies aber so empfunden werden :wink:

Beim Getriebe heißt es wirklich etwas Augen auf - es gibt aber durchaus Möglichkeiten dies zu Checken so das man keineswegs die Katze im Sack kauft.

Egal welchen Schlepper man kauf, beim Gebrauchtkauf ist immer Augen auf angesagt, sollte der Schlepper doch mehr Betr.Std. haben und bei einen Händler kaufen, würde ich vorher versuchen mit dem Vorbesitzer zu reden - der kann einen sagen was Sache ist, welche Arbeit die Maschine machen musste und was evtl. alles bereits repariert wurde.

Nachdem der 200er Fendt auch genannt wurde ....

Der 200er ist auch ein guter eigentlich problemloser Schlepper und schön Kompakt gebaut - hat im Wald vorteile.

Der 275 war z.B. der große luftgekühlte 4 Zylinder (Nachfolger war der 280ger), kleinere Brüder 240, 250, 260 als 3 Zylinder Typen.

Wie gesagt, bei der Baureihe ging es um Kompakte Ausmaße, EHR war Serie und ich bilde mir ein elektrische Allrad u. Differentialschaltung ebenso.

Nachteil habe ich emfpunden man sitzt etwas tiefer in der Kabine, hat daher nicht soooo schöne umsicht, bei häufigen auf und absteigen stört der Getriebetunntel in der Kabine etwas - die Kabine des 300er bietet hier wesentlich mehr platz.

Der / die Fendt haben natürlich beim Gebrauchtkauf immer einen höheren Preis, die Qualität der Schlepper war aber halt auch nicht ohne ... kann jetzt wiedersprechen wer mag - aber nen Fendt verkauft man halt auch wieder für nen guten Preis und das relativ leicht, bei anderen tut man sich hier schon mal schwerer.

Die Preise für die 300er etc. sind m.E. auch langsam am sinken, also es gibt gute Maschinen für akzeptable Preise.

Konkurenz des 308 war z.B. der IH 844 XL oder der JD 2850.

Dieser Händler hier hat oft Schlepper in der Größenklasse im Angebot.

http://www.goos-landmaschinen.de/

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Obelix » Mo Nov 09, 2009 9:04

Zog88 hat geschrieben:Ich empfehle dir ... Zum Beispiel:
Deutz Agroplus mit vollhydraulischem Baas FL

Steyr 8070A mit Fronthubwerk, Frontzapfwelle und vollhydraulischem Hauer FL

Fendt 275SA mit Fronthydraulik, Frontzapfwelle und Fendt vollhydraulischem FL

Same ExplorerII 70 Allrad mit vollhydraulischem Zenz FL



Hallo,

hier wird sehr schön die Preissituation bei gebrauchten Traktoren deutlich:

Fendt 8.000 Std.
Deutz/Steyr 5.000 Std.
Same 2.800 Std.

Ja, hält man einen 8.000 Std. gelaufenen Fendt für besser als einen nur 2.800 Std. gelaufenen und 5 Jahre jüngeren Same?

Bei Fendt, da bleibe ich bei meiner Meinung, dass die Gebraucht i.d.R. zu teuer sind. Wenn dann nur die "250-275SA"-Serie (ohne Turbomatik). Überleg mal Du kaufst wirklich einen gebrauchten 308-ter Fendt und die Turbomatik verabschiedet sich in den nächsten Jahren. Mit dem Geld, dass der Gebrauchte und die Reparatur kostet, hättest Du Dir leicht einen Deutz AP 70, Steyr, usw. neu kaufen können und hättest Dir einen ganz anderen dauerhaften Wert geschaffen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 09, 2009 9:59

Was soll man nun dazu schreiben ohne eine "Grundsatzdiskussion" los zu reißen ?

Obelix hat sicher nicht unrecht, aber ich denke so pauschal kann man das nicht sagen.

Geht man nach dem Aspekt müsste Same doch Marktführer sein und Fendt würde aufgrund der hohen Preise garnicht verkauft werden oder ?

Also irgendwo müssen die Preisunterschiede herkommen - das wäre jetzt so wie wenn man BMW und Dacia vergleicht oder ?

Ich persönlich hatte noch keinen Same am Hof, somit kann ich nur wenig dazu sagen - ich weiß nur das der 90ger Same meines Bekannten (ca. 7-8 Jahre alt) schon Probleme hatte wo ich bei Fendt noch nicht gehört habe (Guß gebrochen, Hubarme gebrochen etc.).

Bei den gezeigten Angeboten würde ich wohl zum Steyr greifen - wobei die Bauart der FH nicht schön ist.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 308 gut zum Rücken ja/ nein ?

Beitragvon Försti » Mo Nov 09, 2009 14:35

Danke für eure Beiträge
Försti
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 08, 2009 19:39
Wohnort: Hp-Hambach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki