Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 10:28

Fendt 309 ci

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 ci

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Okt 04, 2010 19:06

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

bei uns wars die erste Kupplung mit 3100 Stunden fällig - Habe Sie selbst gewechselt , alle Teile ca. 1800 Euro

Nächstes mal werd ich es genau so machen :wink:

mfg


1800?

also das komplette Programm (Druckplatte,Mitnehmerscheibe,Ausrücklager)?

hatten das selbe mal bei unser roten Gefahr (Mf 3095) haben aber nicht alles ausgetauscht *knauser* der hat jetzt das dritte Getriebe drin
kenne mittlerweile jede Schraube bei dem Teil
So einen kann ich selbst reparieren deswegen geht der auch nicht weg

mf(g)
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 ci

Beitragvon 311_er » Mo Okt 04, 2010 19:12

hürlmann war doch ein schweizer traktoren herrsteller oder ???
aber ihr müsste es so sehen; ihr stellt wenn ich mich recht erinner so viel her und alles kann man auch nicht haben :wink:
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 ci

Beitragvon automatix » Mo Okt 04, 2010 19:14

johndeere8608 hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben, bei jeder Marke gibt es Serien mit Problemen.

Aber muss doch mal wieder eine Lanze brechen für das Fabrikat Fendt. Keine andere Marke wird so schlecht gemacht in diesem Forum als Fendt, weiss auch nicht warum. Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mir die Fendt Traktoren seit 1975 nie grosse Sorgen bereitet haben. Tatsächlich habe ich auch gemeint der 309er Ci wäre ein ausgereifter Schlepper, nur hat meiner erst 1400 Std runter ( Mal sehen wenn die Kupplung kommmt )

Da ich ja noch 2 andere Marken fahre kann ich sehr wohl vergleichen und da schneidet über die Jahre in Sachen Rep. Kosten und Dieselverbrauch die
Fendt von mir um ein vielfaches besser ab.

Wäre Stolz wenn wir in der Schweiz noch einen Traktorhersteller hätten ( Rigitrac nehm ich mal aus, sind ja nur Kleinserien)

Schönen Gruss


naja, keine Marke hat soviele Anhänger, die die Marke unreflektiert in den Himmel loben. (mußt ja nur mal schauen, wieviele hier mit Fendt im Namen rumkaspern).
Und grad der CI war und bleibt eine Kundenverarsche von Fendt, den man nur im Programm gelassen hat, um die Kunden zu den Varios zu treiben.
Die Baureihe gibts im groben seit den 70ern, aber erst als CI hat Fendt so eine lächerliche Kupplung eingebaut.
Oder glaubt ihr es war zufall, daß die Fendt die Version mit der EHS Schaltung aus dem Programm genommen hat und die veraltete Version für teures Geld im Programm?
Nö, Fendt baut gute Schlepper, egal ob das die alten 600er Favorit waren, die alten 300er Farmer, die 500 und 800 Favorit oder die aktuellen Varios - nur die CI, das sind billige Schrottschlepper mit Ausstattung aus den frühen 80ern für Markenblinde.
Aber das hat ja Fendt auch erkannt und die Dinger endlich abgeschafft.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 ci

Beitragvon johndeere8608 » Mo Okt 04, 2010 20:47

311_er hat geschrieben:hürlmann war doch ein schweizer traktoren herrsteller oder ???
aber ihr müsste es so sehen; ihr stellt wenn ich mich recht erinner so viel her und alles kann man auch nicht haben :wink:


Nein, leider stellen wir nichts mehr her was komplette Maschinen und Fahrzeuge anbelangt. Höchsten in der Zuliefererbranche sind wir noch dabei im High-Tech Bereich. Da kann man nichts machen, es ist der Wandel der Zeit. Als Binnenland hatten wir früher die besten Schiffsdieselmotoren hergestellt (Sulzer 2 Takt ) Bei den Lastwagen war Saurer eine Perle und die Webstühle galten Weltweit als die Rols Royce überhaupt. :(
Wir sind in den letzten 20 Jahren ein fast reines Diensleistungsland geworden.

@ automatix, ist eigentlich schon bedenklich, wie man sich seinen guten Ruf kaputtmachen kann und das nur weil man beim Kupplungs- Zulieferer sparen wollte. :shock:

Ist doch ähnlich wie bei Opel als die in den früheren 90er billiges Blech verbaut hatten.

.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, maisprofi, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki