Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Fendt 309 hüpft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 309 hüpft

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Nov 29, 2024 6:35

Servus,
Bei meinem fendt 309 fällt mir derzeit auf dass er immer mehr hüpft/schaukelt hin-her bei straßenfahrt. Anfangs dachte ich das wären die Reifen, hatte den schon so gekauft vor 5 Jahren ca. Also hab ich mich letzte Woche durchgerungen und ihn mit neuen BKT reifen ausgestattet. Aber iwie hüpft er immer moch bei voller fahrt. Wenn was schwered angehängt ist wie der Stepa Rückewagen den ich mir ab und zu leihe dann gehts halbwegs oder beim Pflug mit Frontgewicht gehts auch no.
Ist das normal dass die hüpfen?

Mit den neuen reifen wurds null besser. War das original schon so oder können da auch lager spiel haben?
Ist sehr nervig wenn er immer so hin und her schaukelt in der kabine.

Grus
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon 240236 » Fr Nov 29, 2024 6:40

Das kommt vom kurzen Radstand
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Fendtman » Fr Nov 29, 2024 7:22

Hi,

kann mehrere Ursachen haben.

1.
Es kann sich von selbst mit der Zeit und einigen Einsatzstunden etwas bessern.

2.
Die Reifen/Felgen gehören "gematcht". D.h. Es kann sein das Reifen und Felgen von Produktion aus einen kleinen Höhenschlag haben, wenn diese ungünstig zueinander stehen addiert sich der Höhenschlag und das Hüpfen wird extremer.
Die Fachwerkstatt prüft dies und verdreht den Reifen auf der Felge auf die optimale Position - kann viel ausmache.

Ebenso könnte ein Produktionsfehler an den Reifen sein welche zu erhöhten Höhenschlag führen, welcher nicht auszugleichen ist - hatte ich auch schon.

3.
verschiedene Luftdrücke ausprobieren.

Irgendwo hat jede Reifenkombi Ihre Geschwindigkeit, bei welcher diese zum Hüpfen neigen - gerade auf nicht gefederten Fahrzeugen und bei kürzeren Radständen, fällt dies mehr auf.
Also auch zur Not mit der Geschwindigkeit spielen, manchmal reicht es aus statt 40 nur 37 zu fahren - oder 42.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Nov 29, 2024 15:43

Das klingt gut danke für die Hilfe! Würde wasser innden reifen was bringen als grundsätzlicher Balast?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon hornspee » Fr Nov 29, 2024 16:14

Mit Wasser wirds definitiv schlimmer! waren die Vorderräder gleichmäßig abgefahren? wahrscheinlich stimmt die Spur nicht! Luftdruck? :mrgreen: Bkt baut nur 2 verschiedene Reifen-die mit Höhenschlag und die mit Gewebebruch :mrgreen: hab da leider mein Lehrgeld mit bezahlt :regen:
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon County654 » Fr Nov 29, 2024 16:16

Eher nicht bezieht sich auf die vorletzte Antwort.
Eher nicht, das Wasser reduziert das Luftvolumen und es stütz sich ja selbst unten im Reifen ab.
Ein wirkungsvolles Gewicht muß an der Front(Hydraulik) oder an den Hinterreifen befestigt sein.
Ich würde erst einmal den Reifendruck überprüfen und sukzesive reduzieren.
Gut möglich, das die auf 2.5 bar oder höher aufgepumpt wurden, um den Reifen auf die Felge zu drücken.
Vermutlich reicht die Hälfte um die notwendige Tragkfähigkeit sichezustellen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Nov 29, 2024 17:06

Ok dann lass ich das, muss mal beim Ostermeier bei uns fragen ob er da was machen kann bzw messen kann oder die reifen ummontieren auf der felge wie schon vorgeschlagen das wäre super wenns das schon wäre.
Danke erstmal
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon GeDe » Fr Nov 29, 2024 17:28

Wasser hat in einem Reifen nichts verloren!
Wieviel Luftdruck ist den überhaupt in den Reifen? Hast Du vieleicht zu wenig drin und Standplatten?
Wäre kein Fehler wenn Reifen auch mal voll belastet richtig "warm gefahren" werden.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 29, 2024 17:35

Hallo ,

Willst Du uns jetzt wirklich mit dem nächsten Faden zu trollen, über dessen Thema der LT schon genug Antworten bietet?
Hol den neuen RW per Achse mit dem Schlepper ab.!
Falls der Fendt 309 dann auf dem Heimweg immernoch hüpft, könnten wir weiter schreiben, woran es liegt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Nov 29, 2024 17:44

Also 200km von schwarzenfeld auf miesbach is schon sehr viel dür 40kmh :D

Werd den versuch mal nachgehen und zuerst mal zum ostermeier fahren was der wuchtmässig machen kann wie ihr gemeint habt
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Fendtman » Fr Nov 29, 2024 18:04

Das "Matchen" wird wohl tatsächlich erst nach einigen Stunden Fahrtzeit gemacht, wenn keine Besserung eintritt.

Der Hinweis mit belastet fahren bzw überhaupt den neuen Reifen etwas Zeit geben, ist auch verbreitet.

Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Schwobapower » Fr Nov 29, 2024 18:56

Nimm deinen Schlepper, fahr zur nächsten Bodenwaage und wiege Vorder und Hinterachslast.
Dann schaust du dir die Reifentabelle deiner Reifen an und senkst den Luftdruck auf das nötige Minimum ab.
Dann muss der Reifen ordentlich wie schon geschrieben wurde mal richtig arbeiten damit er walken kann.
In den meisten fällen läuft der Reifen danach runder.
Matchen erfolgt erst wenn oben beschriebene Methoden nicht reichen.
Ich hab auf einem Schlepper auch das Problem das er nach längerem Stehen Standplatten bekommt. Dann muss ich die Reifen auch erstmal 50Km „rundfahren“
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Nov 29, 2024 19:25

Hatte an einem Schmalspurschlepper an den Hinterreifen mal ähnliches. Haben über 500 Std rumprobiert, weil ursprünglich die Verstellfelgen verantwortlich gemacht wurden.
Erst ein Tausch der Reifen gegen eine andere Marke brachte Abhilfe.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon Milchtrinker » Fr Nov 29, 2024 19:38

1/2 bar in den Reifen rauf oder runter, je nach dem was besser zu verkraften ist ... das Federungsverhalten auf einen anderen Geschwindigkeitsbereich legen ...
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 Hüpft

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Nov 29, 2024 20:08

hornspee hat geschrieben:Mit Wasser wirds definitiv schlimmer! waren die Vorderräder gleichmäßig abgefahren? wahrscheinlich stimmt die Spur nicht! Luftdruck? :mrgreen: Bkt baut nur 2 verschiedene Reifen-die mit Höhenschlag und die mit Gewebebruch :mrgreen: hab da leider mein Lehrgeld mit bezahlt :regen:

Da warst du dann der einzige der damit beliefert wurde.
Ich kann dir auf Anhieb 53 Adressen geben wo die bkt auf 50 kmh Schlepper ohne Probleme laufen.
Hab selber 2 Sätze gekauft vor 3 Jahren. Bestes Preis Leistung Verhältnis
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki