Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Fendt 311LSA für Forstarbeiten geeignet?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 19, 2008 22:01

einen 311 haste auch damals nie für 30000 DM bekommen..niemals
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mi Nov 19, 2008 22:11

Hallo,

da ändert sich überhaupt nichts. Wenn Du heute einen neuen Schlepper bestellst, egal welche Marke musst mindestens 8 Monate daraif warten, teilweise sogar 1,5 Jahre.
Die Preise werden so hoch bleiben weil die Maschinen eine hohe Laufzeit haben und auch u.U. in 10000Std noch laufen.

Viele Grüße
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Do Nov 20, 2008 10:48

Hallo,

die Preise von gebrauchten Schleppern werden erst dann zurückgehen wenn keiner die alten Schlepper mit 10.000 Stunden für das angebotene Geld mehr kauft. Solange es aber immer noch Leute gibt die die alten Schlepper (vor allem teilweise Fendtschlepper) in den höchsten Traktorhimmel heben egal wie alt und wieviel Stunden wird sich das nicht ändern.
Ich würde nie einen gebrauchten Schlepper mit 10.000 Stunden kaufen wenn ich damit rechnen muß das er im Jahr event. 500 Stunden laufen soll.

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisenladen » Do Nov 20, 2008 11:53

Ich würde den 311er zu dem Preis auf jeden Fall kaufen, und vor allem ist er bei Dir in der Nähe. Das ist ein riesen Vorteil bezüglich Reklamationen.
Die Synchronringe werden etwas abgeschliffen sein durch den Frontlader.

Fahr mal mit dem 311er und schau ob der 2. auf den 3. Gang kratzt oder einer von den beiden rausspringt bei Zug-Schub.
Dann versuchst im Leerlauf einen der Gänge bei laufendem Traktor einzulegen.
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daniel0815 » Do Nov 20, 2008 20:53

Der 311er ist echtn schöner Schlepper, fahre regelmäßig 2 unterschiedliche 312er und kann dir zum Getriebe nur sagen probiers einfach aus. Das merkst bei denen relativ schnell wenn die Gänge beim schalten schwergängig sind oder 'knarzen'. Bei denen die ich fahr krachts auch manchma gescheit, sind halt die Synchronringe oder sowas bisl hinüber, vor allem beim 2. Gang...dennoch, wenn der sich sauber schalten lässt in allen Gruppen würde ich da auch zuschlagen, istn sehr zuverlässiger Schlepper, der mit seinen 6 Zylindern auch ma was wegzieht!

Grüße Daniel
Mozärtlich nahm er sie am Händl, führte sie hinunter zum Bach, pflückte einen Strauß aus einem Blumenbeethoven, dann wurde er spitz Vivaldi und dann wurde gebrahmst bis der Haydn wackelte!
daniel0815
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 16, 2005 19:05
Wohnort: Kusel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Fr Nov 21, 2008 9:26

Hallo Forstjunior,
das doppelte von € 15.000 ist € 30.000! Das wären damals (vor ca. 20 Jahren) ungefähr DM 60.000 gewesen. Das wird wohl so schon hinkommen.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mo Nov 24, 2008 13:37

Hallo,

also ich hab den jetzt gekauft. Hol ihn am Wochenende.
Jetzt hat die ganze Sucherei nach Schleppern endlich ein Ende!! Muss jetzt nur noch nach ner Fendtschwinge suchen, dann hab ich alles.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfen!!

Grüße Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Nov 24, 2008 15:25

Glückwunsch zum neuen Schlepper.
Kannst ja vielelicht mal ein paar Bilder einstellen.

Grüße nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mo Nov 24, 2008 15:34

Hallo,

ja klar werd ich machen sobald ich am WE wieder daheim bin und ihn da hab:-)
Blöde Frage, aber es ist ein Radioschacht vorhanden wo auch wohl alle Kabel drin liegen, man braucht nur noch ein Radio. Müsste ja ein Isoanschluss drin liegen, oder?

Viele Grüße
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki