Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Fendt 312 LSA wird warm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon WoPe » Sa Jul 06, 2024 16:14

Hallo,

haben jetzt Wasserpumpe ausgebaut und überprüft (scheint schon mal getauscht worden zu sein, hat kaum Verschleiß und ist in Ordnung) und den Thermostat gewechselt. Der Kühler und die Kanäle wurden gespült und wiesen nur wenig Schmutz auf.

Leider wir der Schlepper immer noch warm......... :cry:

Kann es sein, dass sich ein Problem mit der Kopfdichtung so äussert ? :?:

VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon RABE-Profi » Sa Jul 06, 2024 17:17

WoPe hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich ein Problem mit der Kopfdichtung so äussert ? :?:

VG Wo



Ist zwar ein anderer Motor, aber mein ehemaliger BMW 520 i E34 hatte auch defekte Kopfdichtung und wurde warm.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon Englberger » Sa Jul 06, 2024 17:41

WoPe hat geschrieben:Kann es sein, dass sich ein Problem mit der Kopfdichtung so äussert ?

Hallo,
dann ist Druck auf dem Kühler und er fängt an zu kochen. Kann auch die Anzeige kaputt seln. Mein Forsti (MWM226) hab ich Thermostat raus, der ist schnell im roten Bereich, und wenn du den Kühler anfasst, hat er 60 Grad.
Infrarot Thermometer gibts bei Lidl für 19,99 (habs so im Kopf) und das Ding misst echt gut.Für Thermobrücken im Haus, und Thermostattest bei Heizung sehr hilfreich.
Btw, der Stress mit meim Same wg Lagerschalen hat sich mit neuem Öldruckschalter von Ökoprofi erledigt. In 2 Tagen hier gewesen das Ding.
Und ich denk bei den Öschis immer an den Witz mit dem Schneckensammlern; den kennen sicher alle.
Ein Deutscher ein Franzose und n Öschi gehen Weinbergschnecken sammeln. Beim Deutschen der Korb randvoll, Franzose halbvoll, und beim Öschi leer. Fragen die Kollegen: was war los bei dir? Antwort: husch husch weg warns.
Gruss Christian
Nix für ungut liebe Kollegen im Süden. Wir Bayern haben viel gemeinsam mit euch.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon deutz450 » Sa Jul 06, 2024 20:01

WoPe hat geschrieben:Hallo,

haben jetzt Wasserpumpe ausgebaut und überprüft (scheint schon mal getauscht worden zu sein, hat kaum Verschleiß und ist in Ordnung) und den Thermostat gewechselt. Der Kühler und die Kanäle wurden gespült und wiesen nur wenig Schmutz auf.

Leider wir der Schlepper immer noch warm......... :cry:

Kann es sein, dass sich ein Problem mit der Kopfdichtung so äussert ? :?:


Kopfdichtung ist unwahrscheinlich wenn sich sonst keine Sympthome zeigen, also Öl im Wasser oder Wasser / Ölspuren am Kopf. In aller Regel (Ausnahmen bestätigen die Regel) ist es nicht der Fall wenn Leute behaupten ihr Motor wurde heiß weil die Kodi durch ist, umgekehrt wird ein Schuh draus, die Kopfdichtung hat des durchgepfiffen weil der Motor heiß wurde. Was passieren kann ist das eine defekte Kodi Luft ins Kühlsystem pumpt und deshalb keine Zirkulation mehr stattfindet, aber das merkt man, da ist richtig Druck auf dem Kühlsystem.

Man kann nicht feststellen ob die Kanäle im Kühler frei sind, nur weil das Wasser was man oben rein schüttet unten wieder raus läuft heisst das noch lange nicht dass das Netz im inneren i.O. ist, wenn das Netz innen zu ist nützt auch kein spülen, um den Kühler 100% auszuschließen hilft nur eins, Kühler erneuern.

Es kann aber auch an was ganz anderem liegen, z.B. nicht mehr passender Förderbeginn, tropfende Einspritzdüse.
Auch fortgeschrittener Motorverschleiß kann erhöhte Temperaturen nach sich ziehen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon sexzylinder » Sa Jul 06, 2024 20:16

Wurde denn zwischenzeitlich einmal mit einem Infrarotthermometer gemessen wie warm der wirklich ist? Oder wird sich weiter auf die Anzeige verlassen?
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon Gazelle » So Jul 07, 2024 11:47

.

Oooooder, die Kopfdichtung hat mal jemand gewechselt, und die Ersatzdichtung wurde falschrum eingebaut,
oder sie hatte nicht alle notwendigen Löcher.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon Favorit 10S » So Jul 07, 2024 14:07

Hi,

Ja es kann an der Kopfdichtung liegen. Habe bei meinem 10S ein Ähnliches Problem. Es drückt im kalten Zustand Luft beim Verdichten ins Kühlsystem. Dann setzt diese sich vor den Thermostat. Teilweise öffnet er normal meist etwas später, bis kurz vorm roten Bereich war er auch schon. Bei mir ist es ziemlich sicher eine Kopfdichtung, aber er hat keine anderen Symptome die Typisch wären. Es kann natürlich auch ein Riss im Kopf sein. Zur Zeit lasse ich den Kühlerdeckel ein paar Minuten auf wenn er kalt ist, dann geht es. Wenn der Thermostat erst einmal auf ist kann man Problemlos damit arbeiten. Habe damit letzten Tage 2 Abende 3 Stunden gepresst. Die Temperatur Anzeige beobachte ich dabei immer sehr genau.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon Englberger » Mo Jul 08, 2024 16:52

Favorit 10S hat geschrieben: Es kann natürlich auch ein Riss im Kopf sein. Z

Hallo,
dann wirds schwer den zu lokalisieren wenns Einzelköpfe sind. (wie beim MWM226)
Ich habs Thermostat ganz rausgemacht. Die 5% Verlust an Lebensdauer erleb ich nicht mehr.
Gestern abend nach der Wahl erfahren ein guter Kumpel, der beste Steinmetz in 100km Umkreis, Feuerwehrkommandant, etc liegt mit 63 Jahren tot zwische 2 Wohnmobilen.
Unfassbar für alle die ihn kennen. Motoren sterben langsam
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon Alla gut » Mo Jul 08, 2024 17:08

Kühler verkalkt ?
In Gegenden mit viel Kalk im Leitungswasser gab es das schon .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 LSA wird warm

Beitragvon WoPe » Fr Jul 26, 2024 5:41

Liebe Leute,
als wir jetzt das System durchspülen wollten fiel auf, das sich der kleine Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum System nicht spülen ließ. Nach Druckluftanwendung kam ein kleine Knäuel Werkstattpapier heraus, der offensichtlich den Schlauch verstopft hat. Keine Ahnung wie der da rein kommt, aber bei einer Reparatur der Heizung hatte wir letztes Jahr mal die Schläuche dort so provisorisch abgedichtet....... :(
Jetzt wird er Gott sei Dank nicht mehr warm, auch wenn mir der Mechanismus nicht klar ist :?:
VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki