Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon flash » So Okt 29, 2023 10:11

Hallo Jungs,

ich kenne mich bei dem Motor und dem Traktor nicht aus.

Aber gehen wir mal nach dem Ausschlussverfahren vor!!

Welche Flüssigkeiten haben wir den?

Hydraulik Pumpe kann es nicht sein, das haben wir gerade gelernt.

Dann haben wir noch Kühlwasser, das schlisst der Ersteller ja aus.
Kraftstoff? Was für ein Pumpe /Verfahren ist verbaut und wie wir es angetrieben?

Gibt es noch andere Pumpen die am Motor angeflanscht sind z.B. für die Servolenkung?

So kommen wir dann hoffentlich ans Ziel.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon countryman » So Okt 29, 2023 10:23

flash hat geschrieben:Hydraulik Pumpe kann es nicht sein, das haben wir gerade gelernt.


Laut dem dritten Beitrag kann es durchaus die Hydraulikpumpe sein?!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon Milchtrinker » So Okt 29, 2023 12:52

wenn man keine Ahn... oh wait ....

vermutlich wirds der Wedi der Hydr. Pumpe sein !!! ....
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon Groaßraider » So Okt 29, 2023 18:36

Milchtrinker hat geschrieben:@ Hmer ... es geht um den Satz hier .....

Homer S hat geschrieben:Wie sagte mal einer: Wenn man keine Ahnung hat.........


... was in anderen Bereichen also wohl auch auf dich zutrifft ... möchtest du dann mit diesem Satz konfrontiert werden - oder würdest du es vorziehen mit diesem Satz konfrontiert zu werden ...

Milchtrinker hat geschrieben:@ Zettel, das sind zwei unterschiedliche Motoren , von dem her nicht vergleichbar - das ist alles !!!

Grüße


... wie würden die beiden Sätze auf dich wirken ???

Und jetzt vertragt euch wieder und zurück zum Thema !!!


Grüße und einen schönen Sonntag an alle Ahnungslosen hier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Daumen hoch.... :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon Homer S » Mo Okt 30, 2023 10:14

@Zettel. Sorry für den Spruch.
@Großraider. Milchtrinker hat recht, Schwamm drüber, weiter.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon langer711 » Mo Okt 30, 2023 13:39

Wirklich weiter gekommen sind wir noch nicht.

Die Hydraulikpumpe kann es sein, wenn sie am Motor angebaut ist.
Ist sie das? Ich weis es nicht!

Ob nun Deutz oder MWM sagt nix drüber aus, ob Kraftstoff ins Öl kommen kann.

Bei der alten Technik sitzt irgendwo ne Förderpumpe, wo die Menbran gern mal kaputt geht.
Alter Hut
Einspritzpumpen lecken auch gern mal ins Öl.

Bei modernerer Technik (Common Rail) wird irgendwo am Motor der Sprit auf Hochdruck gebracht.
Häufig werden diese HD Pumpen per Nockenwelle angetrieben.
Kann hier eine Leckage ins Öl ausgeschlossen werden?
Ich denke nicht.

Dann gibts noch die Möglichkeit einer defekten Einspritzdüse.
Meist merkt man das an aber an der Rauchfahne am Auspuff.
Unverbrannter Diesel kann am Kolben vorbei ins Motoröl kommen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Okt 30, 2023 19:43

Bin jetzt nicht das allergrößte Technikgenie. Aber das durch eine Defekte Einspritzdüse Diesel am Kolben vorbei ins Motoröl kommt schließe ich mit großem lachen aus.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon langer711 » Mo Okt 30, 2023 20:18

Ich bin mir da nicht so sicher.
Beim Benziner ist das Problem nicht neu.
Viele Kaltstarts, selten warm…

Beim Diesel aber extrem unwahrscheinlich, stimmt schon.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon Mad » Mo Okt 30, 2023 21:38

langer711 hat geschrieben:Die Hydraulikpumpe kann es sein, wenn sie am Motor angebaut ist.
Ist sie das? Ich weis es nicht!


Siehe bitte eine Seite vorher die Zeichnung an. In diesem Fall ist das schon so.

langer711 hat geschrieben:Ob nun Deutz oder MWM sagt nix drüber aus, ob Kraftstoff ins Öl kommen kann.
Einspritzpumpen lecken auch gern mal ins Öl.

Bei modernerer Technik (Common Rail) wird irgendwo am Motor der Sprit auf Hochdruck gebracht.
Häufig werden diese HD Pumpen per Nockenwelle angetrieben.
Kann hier eine Leckage ins Öl ausgeschlossen werden?
Ich denke nicht.


Das stimmt. Die HD-Pumpe kann man nicht ausschließen.

langer711 hat geschrieben:Bei der alten Technik sitzt irgendwo ne Förderpumpe, wo die Menbran gern mal kaputt geht.
Alter Hut


Die Förderpumpe sitzt hier vorne und wird über einen Keilriemen angetrieben. Die ist vom Motoröl komplett abgekapselt.

Ich schließe mich den anderen an: Man kann es riechen, wenn es Diesel ist. Wenn nicht, wird es die Ölpumpe sein.

Andere Frage: War da von Anfang an der TCD verbaut oder gabs bei der 1. Generation auch noch den 2012C?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon Hans Söllner » Mo Okt 30, 2023 21:48

Bei der ersten Generation war der TCD 2012 L4 4V drin.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon DST » Mo Okt 30, 2023 22:17

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bin jetzt nicht das allergrößte Technikgenie. Aber das durch eine Defekte Einspritzdüse Diesel am Kolben vorbei ins Motoröl kommt schließe ich mit großem lachen aus.



Fragt sich was daran so lustig ist?

Motorölvermehrung kann durchaus durch fehlerhafte Einspritzung entstehen.

Wie @Langer711 richtig schreibt, würde sich sowas bei der Abgasfarbe bemerkbar machen.
Der hier genannte Schlepper hat einen 4Zyl. Motor, läge es bei der gemessenen Ölvermehrung an schlechter Einspritzung, dann dürfte sich das auch mit schlechter Laufkultur bemerkbar machen.

Bei den ersten Generationen von Fahrzeugen mit DPF brauchts nicht mal eine fehlerhafte Einspritzanlage, da reicht Kurzstreckenverkehr, häufige Kaltstarts, wenig Last und abgebrochene Regenerationen schon, damit übermäßig viel Diesel über die Kolben ins Motoröl gelangt.

Btw:
Bei verschiedenen anderen Common Rail Motoren kann Dieselkraftstoff über defekte Injektorabdichtungen in den Schmierölbereich des Zylinderkopfes kommen.

Ob das auch bei diesem Deutz TCD möglich wäre entzieht sich meiner Kenntnis.
Zuletzt geändert von DST am Mo Okt 30, 2023 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 312 Vario 1. Gen - Motorölstand steigt

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 30, 2023 22:27

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Aber das durch eine Defekte Einspritzdüse Diesel am Kolben vorbei ins Motoröl kommt schließe ich mit großem lachen aus.


Kommt in der Praxis leider relativ häufig vor.

Edit: Das Schlagwort nennt sich Ölverdünnung. Das ist bspw. auf Wikipedia auch für Laien verständlich erklärt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki