Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Fahrer412 » So Aug 27, 2023 15:12

Sönke Carstens hat geschrieben:Mir hat die Werkstatt davon abgeraten die AGR zu verschließen.
Die AGR sorgt für eine kältere Verbrennung was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt, wichtig ist halt das der Schlepper auch mal richtig ran genommen wird.
Adblue und DPF kann man dagegen bedenkenlos entfernen aber beides hat ein 413 nicht.


Das wäre wirklich mal interessant was hier der richtige Weg ist, die einen sagen unbedingt zumachen, die anderen nicht. Unser 412 Baujahr 2010 hat jetzt 8440 Stunden, AGR offen und Toy Toy Toy noch nichts am Motor gewesen.

Allerdings wenn er arbeiten muss dann raucht er schon auch ein wenig bis er mit z. B. dem Grubber nach dem absenken wieder auf Touren kommt
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon joggl125 » Mo Aug 28, 2023 14:49

Bei unserem 312 von 2009 haben wir die AGR auch zu gemacht.
Wenn der Ladeluftschlauch einen Riss hat, raucht der Schlepper beim Beschleunigen auch mehr.
Mehr Leistung (mehr Diesel) programmiert, kann auch zu etwas mehr Rauch führen.
Denke mit dem Turbo bist du auf dem richtigen Riecher. Halt uns auf dem laufenden. :prost:

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Frankenbauer83 » Mo Aug 28, 2023 15:43

Fahrer412 hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Mir hat die Werkstatt davon abgeraten die AGR zu verschließen.
Die AGR sorgt für eine kältere Verbrennung was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt, wichtig ist halt das der Schlepper auch mal richtig ran genommen wird.
Adblue und DPF kann man dagegen bedenkenlos entfernen aber beides hat ein 413 nicht.


Das wäre wirklich mal interessant was hier der richtige Weg ist, die einen sagen unbedingt zumachen, die anderen nicht. Unser 412 Baujahr 2010 hat jetzt 8440 Stunden, AGR offen und Toy Toy Toy noch nichts am Motor gewesen.

Allerdings wenn er arbeiten muss dann raucht er schon auch ein wenig bis er mit z. B. dem Grubber nach dem absenken wieder auf Touren kommt


Ich war mal auf ner Werksführung in Marktoberdorf dabei. Dort ist der Gruppe aufgefallen, dass auch Motoren ohne das AGR Gedöns verbaut werden. Auf Nachfrage kam dann raus, dass die in die GUS Staaten gehen sollten. Also gibt es verschiedene Ausbaustufen. Ich denke nicht, dass das AGR Zeugs gut für den Motor ist.
Frankenbauer83
 
Beiträge: 328
Registriert: Sa Feb 25, 2023 21:57
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Aug 28, 2023 19:24

Bei Nachbars 412 wars genau das gleiche mit dem Rauchen. BayWa hat 2 mal den Turbo getauscht.
Umsonst, es war der Filter der Kurbelgehäuse Entlüftung
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon 7.80 » Mo Aug 28, 2023 21:46

Was hatte der Filter der Kurbelgehäuseentlüftung damit genau zu tun? Filter kaputt und somit Motoröl in der Absaugung oder wie?
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon haldjo » Di Aug 29, 2023 8:36

Bei Schwarzrauch -> Luft-Kraftstoffverhältnis
Bei Blaurauch -> Öl

Ich tippe auf ersteres, ganz wichtig auch mal den Ladeluftkühler soweit möglich von innen betrachten und schauen wieviel Luft da noch durchgeht. Wir hatten mal einen der durch das Öl aus der Turbo Lagerung total zugeklebt war. Da ging einfach nicht mehr genug Luft durch. Ansonsten Sensoren prüfen, manche Motoren erkennen die Trübung und regeln anhand dieser die Einspritzmenge. Kann sein dass das nicht mehr richtig funktioniert.
andererseits bedeutet Beschleunigen einen Betriebspunkt mit veränderlicher aber hoher Last. Da kann es schon mal zu etwas dunkleren Abgasen kommen.

Generell ist dieses dauerhafte Betreiben im Teillastbereich entgegen dem Volksglauben nicht gut für einen Motor. Motoren sind für den Betrieb unter hoher Last ausgelegt. Alles ab 80% Last bei betriebswarmem Motor ist gut. Lieber mit niedrigerer Drehzahl und höherer Last als höherer Drehzahl und niedrigerer Last betreiben. Dann lebt er auch lange.
Und ab und zu einige Stunden bei Volllast laufen lassen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Aug 29, 2023 18:01

7.80 hat geschrieben:Was hatte der Filter der Kurbelgehäuseentlüftung damit genau zu tun? Filter kaputt und somit Motoröl in der Absaugung oder wie?


Filter dicht, damit blauer Rauch da Druck im KG
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Zog88 » Mi Aug 30, 2023 6:02

Tipps sind ja schon einige gekommen.
Wäre es mein Traktor würde ich mit den günstigsten und einfachsten Schritten angehen:
- Luftfulter neu machen
- Ansaugtrakt auf Nebenluft vor Turbo (bzw. Luftverlust nach Turbo) prüfen
- Kurbelgehäuseentlüftung prüfen
- danach einmal gut warm fahren vor dem Grubber oder Pflug um eventuelle Ölrückstände los zu werden
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Martin_933 » Mi Aug 30, 2023 18:02

Jetzt ist der Fendt wieder zusammengebaut. Nach anschließender Probefahrt konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Er raucht jetzt nur noch kurz während des Beschleunigen und danach überhaupt nicht mehr. Damit kann ich sehr gut leben und schätze es auch als normal ein.

Getauscht wurde: gleich nach dem Kauf alle Luftfilter, alle Dichtungen wie auch Anbauteile rund um den Krümmer (Schrauben, Dichtungen, Muttern) AGR-Rohr war auch am Krümmer undicht, am Krümmer wurden alle Dichtflächen überfräst, Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo und Kompressor.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Martin

P.S. der Fendt bekommt demnächst Feuer am Schmetterling und beim Bauholz fahren
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki