Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Martin_933 » Sa Aug 26, 2023 8:48

Hallo,

Ich habe mir vor zwei Monaten einen Fendt 413 Vario TMS Bj.2008 mit knapp 7000 Stunden gekauft.
Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Traktor allerdings wurde ich schon öfters darauf angesprochen, warum mein Fendt beim Beschleunigung viel Rauchzeichen bzw. eine längere Rauchfahne hinter sich her zieht. Seither beobachte ich dieses "Phänomen". Es besonders beim beschleunigen aus den unteren Drehzahlen, egal ob eine Last angehängt ist oder ich Solo unterwegs bin. Sobald er seine Drehzahl erreicht hat, ist alles gut.
Ist es normal, dass der beim Beschleunigen bis zur erreichten Drehzahl gut sichtbar raucht? Gibt es ein bekanntes Problem oder eine "Kleinigkeit" die das auslöst? Ich habe mir schon einige Videos angeschaut aber ich finde keiner gibt so sichtbare Rauchzeichen wie meiner anderen Schleppern ist.

Ansonsten ist alles Tip Top, der Traktor hat einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter pro Stunde (mähen, Ladewagen und Güllefass sowie Transportfahrten), kein Ölverbrauch, laut Popometer volle Leistung.

Getauscht wurde bisher beide Luftfilter und momentan bin ich beim erneuern der Abgaskrümmerdichtung, wodurch ich den Turbo begutachten kann und dieser auch in Ordnung ist.

Vielen Dank
Martin
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon achim » Sa Aug 26, 2023 9:03

Hallo Martin,

in Bekannter hatte auch ein solches Phänomen.
Im Turbo sitzt wohl noch ein Sensor, der defekt war.
Solltest du vielleicht mal überprüfen.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon fendt59 » Sa Aug 26, 2023 11:23

achim hat geschrieben:Hallo Martin,

in Bekannter hatte auch ein solches Phänomen.
Im Turbo sitzt wohl noch ein Sensor, der defekt war.
Solltest du vielleicht mal überprüfen.

Gruß Achim

stimmt , der ist für den Ladedruck . Laut Ersatzteilkatalog gibt es 2 verschiedene , abhängig von der Motornummer
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Martin_933 » Sa Aug 26, 2023 11:28

Danke für eure Antworten.

Ich war eben in der BayWa wegen den Teilen für meine Krümmerreparatur und hatte das Glück, dass der Werkstattmeister auch vor Ort war. Er meinte, das hängt mit dem Ladedruck zusammen. Ich soll jetzt erstmal mein Krümmer dicht bekommen und dann könnte das Problem verschwunden sein, weil der Turbo wieder die ganze Abgasmenge bekommt. Falls es das nicht ist, muss ich weiter suchen.

Ich halte euch auf dem Laufenden
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Cowboy74 » Sa Aug 26, 2023 13:42

Hänge ihn mal an die Zapfwellenbremse. Nicht das die Rauchfahne vom Optimierer kommt. Hier sieht man in der Gegend ganz gut, wer ein paar mehr Pferdchen eingestallt hat. Auch der Durchschnittsverbrauch sieht ein wenig nach optimierter Einstellung aus. Einmal an die Bremse, bringt meist schon einiges an Erkenntnis. Mein 312er S4 liegt im original Trimm bei knapp unter 6 l/h plus Schlumpfpisse und da sind auch viel Frontladerarbeiten dabei.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Homer S » Sa Aug 26, 2023 14:16

4,6l/h und 6l/h, das sind ja Traumwerte finde ich, verdammt wenig. Mein 120PS Schlepper kommt da nicht mit, im Teillast nicht und bei Volllast erst Recht nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Milchtrinker » Sa Aug 26, 2023 14:38

Homer S hat geschrieben:4,6l/h und 6l/h, das sind ja Traumwerte finde ich, verdammt wenig. Mein 120PS Schlepper kommt da nicht mit, im Teillast nicht und bei Volllast erst Recht nicht.


... du musst ihn auch die Mittagspause über laufen lassen, das zieht den Durchschnittsverbrauch drastisch nach unten !!!

.. was sagt einem der Durchschnittsverbrauch ??? eigentlich nix bzw. je niedriger er ist, desto kleiner hätte der Schlepper eigentlich sein können :prost: :prost: :prost:

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon cerebro » Sa Aug 26, 2023 14:40

4,6ltr die BH dürfte auch einem Märchen entsprungen sein.....
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Cowboy74 » Sa Aug 26, 2023 15:14

Gebe nur das wieder was die Verbrauchsanzeige sagt. Und die ist echt erschreckend genau. Der geringe Verbrauch kommt bei mir durch die vielen Frontladerarbeiten. Und kleiner dürfte der Schlepper dafür auch nicht unbedingt sein.
Brauch betrieblich ca 6500 bis 7000 Liter Diesel im Jahr bei gut 900 Betriebsstunden auf alle Schlepper verteilt. Am meisten braucht der 6 Ender. Läuft aber auch vor dem HTW, Presswickelkombi und der Rundballenpresse sowie im Ballentransport am Ballenwagen. Ohne die vielen Frontladerstunden wäre der Durchschnittsverbrauch auch höher. Wenden und Schwaden liegt er bei 7 bis 8,5 Liter die Stunde.
Vor den Mähwerken sieht es dann schon ganz anders aus.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 26, 2023 15:18

Homer S hat geschrieben:4,6l/h und 6l/h, das sind ja Traumwerte finde ich, verdammt wenig. Mein 120PS Schlepper kommt da nicht mit, im Teillast nicht und bei Volllast erst Recht nicht.

Bei sinnvoller Nutzung/Auslastung hat sich die letzten 25 Jahre wenig am Verbrauch für die geleistete Arbeit geändert.
Diese ganzen elektronischen und elektrohydraulische Helferlein inkl. der Klimaanlagen verbrauchen mehr Energie, als der technische Fortschritt einspart.
Wir hatten ja neulich schon Diskussion in einem anderen Faden von wegen l/Km. :roll:
@Milchtrinker beschreibt da schon was wichtiges.
Die modernen Schlepper zählen über die Uhrzeit, während die alten "Schlachtrösser" eigentlich nur jede Motorumdrehung über die Tachowelle auf Nenndrehzahl auf addiert haben.
Ich bin als selbständiger LU lange genug in vielen Häckselketten mit gefahren.
Und da laufen eben die Schlepper der angestellten und auch Aushilfs-Fahrer der Betriebe ganz selbstverständlich durch, während die Lohner in den Pausen abstellen. 8)
Hinzu kommt die erhöhte Drehzahl.
Welcher aktuelle Neuschlepper tuckert denn noch mit 800U/Min im Leerlauf.
Wegen Strom,Hydraulik und wieder Klima schnurren die neuen Modelle doch im Stand schon fast alle über 1000U/min. dahin....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon broitbeil » Sa Aug 26, 2023 15:29

Der Verbrauch ist das Problem.
4,6l/h bedeuten im Durschnitt wurden 23PS Leistung abgerufen.
Der Schlepper hat aber 107PS mehr. Dadurch ist alles verkokt und verrußt.
Häng mal einen 5 Scharpflug an und lass den man in 10h den Tank durch, wenn des dann nicht besser ist, muss er in die Werkstatt.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Cowboy74 » Sa Aug 26, 2023 15:43

Volllast zeigt die Anzeige beim 312er 24,4 Liter / Stunde. Das ist auch plausibel bei gut 120 PS. . Aber durch meine kleine Flächenstruktur habe ich dadurch beim Mähen auch einen Verbrauch von 5 bis 6 Liter je Hektar. Das ist eigentlich zuviel. Aber teilweise werden auch Weiden mit Zäunen gemäht. Das dauert dann länger. Habe auch viele Flächen unter 2 Ha. Da sind große Schläge verbrauchstechnisch deutlich interessanter. Auch ein grösserer Wender macht für mich keinen Sinn, da ich Ihn nicht sinnvoll von der Arbeitsbreite nutzen könnte. Meine knapp 9 Meter passen perfekt.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon 309erwolfi » Sa Aug 26, 2023 20:34

Hallo,
Wenn du eh am Krümmer dran bist würde ich dir empfehlen die AGR mit einem Blech zu verschliessen. Hat nur Vorteile was die Lebensdauer etc angeht, allerdings natürlich nicht erlaubt.
Evtl ist das Russverhalten auch damit schon besser
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Aug 26, 2023 21:26

Mir hat die Werkstatt davon abgeraten die AGR zu verschließen.
Die AGR sorgt für eine kältere Verbrennung was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt, wichtig ist halt das der Schlepper auch mal richtig ran genommen wird.
Adblue und DPF kann man dagegen bedenkenlos entfernen aber beides hat ein 413 nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 413 Vario raucht beim Beschleunigen

Beitragvon Martin_933 » So Aug 27, 2023 7:06

Ich muss gestehen, den Durchschnittsverbrauch habe ich nur abgelesen und nicht nachgerechnet. Noch dazu war der vom zweiten, eher überschaubaren Schnitt. Ich muss später mal nachsehen, wie es nach dem 3. Schnitt aussieht. Was sich bei mir positiv auswirkt, dass ich während der Ernte sogut wie keine Straßenfahrt habe, weil alle meine Felder direkt um meinen Hof sind. Bei Straßenfahrt, bergauf und angehängter Last gönnt er sich laut Anzeige auch 26 Liter.

Das Problem war von Anfang an als ich ihn kaufte und beim Vorbesitzer musster der Schlepper richtig arbeiten. Ich hoffe, dass es die defekte Krümmerdichtubg war und jetzt dann wieder der volle Ladedruck ansteht.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki