Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

fendt 615 LSA Turbomatik E

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Di Feb 07, 2006 19:39

Mich würde interessieren ob es je schlepper aus der 600er reihe gegeben hat, die eine last- oder wendeschaltung besessen haben, denn unser hat beides nicht, sollte es sowas aber geben wird da demnächst mal was getrickst, ...beim tauziehen sollte ein genormtes schlepperanhängemaul für das ziehen eines festgefahrenen kippers, schlepper halten. das verwendete stahlseil stammt aus einer hubkonstruktion einer hubbrücke ( lasten für 500t- brücke) sollte auch halten... der kupplung tuts nicht gut, da der termin zum wechsel der kuppl aber schon feststand war das nicht mein problem, denn die war sowieso gar. nun ja und ich lasse mir von schlüter-valtrafanatikern nichts vormachen. 20 kisten bier sind ne menge.
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Feb 07, 2006 22:56

[quote]hatten wir mal einen der letzten 600 (glaube 615) mit Ls Getriebe. Eigentlich ein guter Schlepper. Gewöhnunsgbedürftig für mich war nur die Wendeschaltung mit dem Wippschalter und Kupplung.[/quote]

Ich würde sagen es gab keinen 600er mit Lastschaltung! Der Beitrag von Carsten hatte mich irritiert...er muss da wohl was verwechselt haben??
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15041
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Mi Feb 08, 2006 17:48

Hallo Karthäuser

Daß ein Favorit gegen einen Schlüter beim Ziehen gewinnt, ist ja was neues. zum thema schwerer Boden kann ich nut eins sagen
ein Farmer 311 mit 120 PS ATM zieht bei uns nur einen ca 2,5 m breiten Tiefengrubber mit ca 10-12 km/h tiefe würd ich sagen so 10-12 cm

Wenn du jetzt bei uns 6-Meter breit grubbern willst, bräuchtest du den großen Favorit, den 626. So viel zum Thema Schwerer Boden.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Mi Feb 08, 2006 18:00

@s 450:

Bei schwerem lehm (max 50 min 30 bp) grubbert der 615 mit 6 metern kurz oberhalb normaler pflugtiefe (20 cm) pflug 25 -30 cm. das ist weder ein scherz noch dummes gehabe. andere grubbern bei uns mit horsch (4,5 m) und benötigen für eine gute durchschnittsgeschw von 12-15 kmh (bei federzinken für schwergrubber) 240 ps von new holland.
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Feb 22, 2006 16:43

Zum Thema:
Ich fuhr einmal einen Tag lang einen 614 mit Turbomatik E, ist schon ein tolle Kiste, wahnsinns Sound und Power ohne Ende.
Die einzigen Probleme bei der Kiste sind die kleinen Reifen und er doch etwas hohe Ölverbrauch.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jens » Mi Jul 12, 2006 14:02

moin,

ich fahre jetzt seit ein paar tagen mit ein 615 lsa getreide ab und ich muss sagen, es ist ein echt schöne trecker. wie gesagt er hat ganz schön power unter der haube und die turbomatik E ist echt super!! :D
Benutzeravatar
Jens
 
Beiträge: 46
Registriert: Mi Jun 07, 2006 5:45
Wohnort: Barnstorf
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Sa Jul 15, 2006 21:26

Die 600er waren Super schlepper aber der komfort und sparsamkeit waren nicht so berrauschend mit 17l auf ein hektar plfügen mit nem großem dreischar kommste da nicht hin
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Sa Jul 15, 2006 21:31

Karthäuser hat geschrieben:Mich würde interessieren ob es je schlepper aus der 600er reihe gegeben hat, die eine last- oder wendeschaltung besessen haben, denn unser hat beides nicht, sollte es sowas aber geben wird da demnächst mal was getrickst, ...beim tauziehen sollte ein genormtes schlepperanhängemaul für das ziehen eines festgefahrenen kippers, schlepper halten. das verwendete stahlseil stammt aus einer hubkonstruktion einer hubbrücke ( lasten für 500t- brücke) sollte auch halten... der kupplung tuts nicht gut, da der termin zum wechsel der kuppl aber schon feststand war das nicht mein problem, denn die war sowieso gar. nun ja und ich lasse mir von schlüter-valtrafanatikern nichts vormachen. 20 kisten bier sind ne menge.
ich glaube der hat vom 515 oder 815 gesprochen
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SommerVa » Do Jan 17, 2008 22:01

wir haben auch einen 615 turbo mit ca 9500 ich finde nur leider die bereifung für diese kraft ein wenig zu klein! aber wie schon erwähnt! 500er,600er und 800er damit kann Fendt sich wirklich sehen lassen!! 615 zieht ohne ende ein sound der geht dir nach nem tag grubbern mit offen fenstern nicht mehr aus dem kopf! einfach hammer!!! zu den 600er zählen ja auch widda 622 und 626 hab so einen zwar noch nie gesehn geschweigeden gefahren aba das sollen wohl auch dinga sein mit 11,4l hubraum die griegt man locker aufs level von nem 936 oda 8530!!

http://www.landtreff.de/album_showpage.php?pic_id=1137
Lieber auf dem dach ne Taube als n Hirsch auf der Haube

Wer Fendt fährt,führt
SommerVa
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Jul 23, 2007 20:29
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Kevinio » So Jan 20, 2013 0:28

Karthäuser hat geschrieben:@s 450:

Bei schwerem lehm (max 50 min 30 bp) grubbert der 615 mit 6 metern kurz oberhalb normaler pflugtiefe (20 cm) pflug 25 -30 cm. das ist weder ein scherz noch dummes gehabe. andere grubbern bei uns mit horsch (4,5 m) und benötigen für eine gute durchschnittsgeschw von 12-15 kmh (bei federzinken für schwergrubber) 240 ps von new holland.


Kann es sein, das ihr einen Favorit 615 mit 185 PS habt??.Kenn mich mit Fendt net so aus, aber mit 150-160 PS wär das schon ne Leistung....
Auf schweren Böden fahren wir ca 8-9 KM/H beim Pflügen mitm Lemken 5-Scharr hinter nem 1250 VL Special, sprich 130 PS, allerdings nur 2,20m Schnittbreite :twisted:

:prost: n8
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki