Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Fendt 626

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias Mumme » Mi Dez 22, 2004 8:44

Also so weit ich weiß wurde der 620 ab 1978 gebaut. Aber ob der in Serie ging....? Jedenfalls taucht er in keiner Fendt-Chronik auf, da erwähnt man nur den 622 und 626.
Die Schlepper waren von Fendt etwas stiefkindlich behandelt worden, obwohl sie ihrer Zeit weit voraus waren, Waren z.B. die ersten mit einer EHR (diese Technik hat die Schlepper aber ab und an außer Gefecht gesetzt, da sehr wasserempfindlich). In der Prüfstelle in Groß Umstadt lief ein 626. 2 Lohnunternehmen in Deutschland fahren auch noch welche: Brunk in Schleswig Holstein und Scholten in Westfalen. Daneben fahren noch einige in den Beneluxländern, in Frankreich und in Spanien.
Den Schlepper von Brunk hat Fendt angeblich vor Kurzem zurückgekauft und daran Messungen vorgenommen. Wer weiß warum? Derzeit wird ja ein neuer Fendt im Leistungsbereich zw. 400 und 500 PS getestet, eventuell orientiert der sich in Sachen Gewichtsverteilung an den alten Nasenbären? Die neuen Varios haben ja arge Traktionprobleme....

Bei Fragen: matthiasmumme@gmx.de
Matthias Mumme
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias Mumme » Mi Dez 22, 2004 9:06

Zum Thema Scheichs und Schlüter: die da unten haben mehrere Typen gekauft, teilweise in Großaufträgen. Die gängigsten Einkäufe waren nach meinen Erkenntnissen der Super 1500, Super 2500, Super 3000, Profi Trac 3000 und Profi Trac 3500 in den verschiedensten Ausstattungen.
Matthias Mumme
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Dez 22, 2004 9:48

wenn noch jemand einen 626 sucht: http://www.vandijkimpexp.nl/tr7.htm
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Dez 22, 2004 20:29

Du lieber Himmel, was gibts denn da für Schrubber?
Die Fergis mit dem Perkins V8 mit 252 PS ohne Allrad sind ja der Hammer. :lol:
Danke für die Seite, hätte es nicht geglaubt wenn mir das einer erzählt hätte.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Dez 22, 2004 20:59

nichts zu danken, bin da bei meiner suche nach White traktoren drauf gestoßen, als ich da den 626 gesehen hab hab ich mir gedacht das gehört hier hin^^
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 27, 2004 10:48

Der 626 LSA hatte den selben MAN (D 2566 MTE) wie der Schlüter 3500 TVL. Im Schlüter leistete er aber 320 PS.
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Dez 27, 2004 19:47

@ ******* Mumme: Woher weißt du denn das Fendt im Bereich zwischen 400 und 500PS testet? Wollen sie etwa einen 940 oder gar 950 herausbringen? Manchmal hört man ja was z.b. das eine neue Serie rauskommen soll oder so?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias Mumme » Mo Jan 03, 2005 9:50

@Gast:
über diesen neuen Großtraktor von Fendt wird schon seit 2 Jahren unter der Hand geredet. Man muss nur die richtigen Leute kennen. Außerdem wurde der Schlepper schon kurz in einer skandinavischen Landtechnikzeitschrift erwähnt. Ich glaube aber kaum dass die Maschine schon auf der nächsten Agritechnica stehen wird....
Matthias Mumme
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berns » Mi Jan 05, 2005 22:48

wieso bringen fendt nich mal einen knicklenker raus und greifen damit den jd´s untern arm
berns
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berns » Mi Jan 05, 2005 22:49

wieso bringen fendt nich mal einen knicklenker raus und greifen damit den jd´s untern arm
berns
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 05, 2005 23:23

Hi,
wieviele Knicklenker hast Du außerhalb von Messen und Vorführungen schon gesehen?
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H. Mann » Do Jan 06, 2005 18:52

berns hat geschrieben:wieso bringen fendt nich mal einen knicklenker raus und greifen damit den jd´s untern arm


Wieso sollte Fendt in einen Markt einsteigen wollen der sehr gut abgedeckt ist? Die Hersteller von Knicklenkern ( Case,JD ect. ) haben über 20 Jahre Erfahrung in dem Bereich, ob dazugekauft wie bei Case die Steigermaschinen oder nicht und die Absatzzahlen sind ja auch nicht die prallsten!
Mit was will Fendt dann Kunden ködern? 50km/h,Vorderachsfederung oder Vario braucht kein Knicklenker :lol:
H. Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andy.s » Do Jan 06, 2005 21:42

@ H. Mann :
Wo du recht hast . hast du recht !!!
!!! Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt !!!
andy.s
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 07, 2004 20:07
Wohnort: LK Osnabrück
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki