Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:40

Fendt 712 wird zu warm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon DST » So Nov 07, 2021 16:41

210ponys hat geschrieben:zum die Wärmeabfuhr eines Kühlers zu beinträchtigen braucht es nicht Kiloweise Kalk... Genau das gleiche an der Pumpe und der Th hat geschrieben das öfters Wasser nachgefüllt zu haben und ab 20 Grad Deutscher härte ist keine Fühlflüssigkeit der Welt mehr in der Lage das zu binden! Und mir ist es eigentlich egal was Du nachfüllst oder habe ich danach gefragt :lol:
Und das es am Thermostat Lag habe ich auch gelesen aber sicher kannst Du aus deinem Reichhaltigen Fundus eine genau Fernaussage treffen was mit dem Thermostatt los ist!?


Mal wieder typisch fürs Pony.

Unqualifizierte Empfehlungen daherquasseln,
und wenn's einer stichhaltig widerlegt, dann rumeiern und den gegenüber ins lächerliche ziehen.

Wieder nur flotte Sprüche, aber Null dahinter.

Leider wird Pony auch in diesem Thread jeglichen Beweis für sein Geschreibsel schuldig bleiben.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon robs97 » So Nov 07, 2021 17:22

DST hat geschrieben:Mal wieder typisch fürs Pony.


@DST

was kümmert.jpg
was kümmert.jpg (20 KiB) 1780-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Barbicane » So Nov 07, 2021 23:12

Die Empfehlung mit dem destillierten Wasser kommt von früher, als noch phosphathaltige Kühlmittel eingesetzt wurden.
Diese haben unter Umständen mit Stoffen im Leitungswasser reagiert und diese ausgefällt, was zu Schäden führen konnte.

Als später phosphatfreie Mittel verwendet wurden sollte man kein destilliertes Wasser mehr verwenden, weil Kühlwasser leicht alkalisch sein soll um Dichtungsmaterial nicht anzugreifen.
Destiliertes Wasser ist aber ziemlich ph neutral bzw. wird an Luft etwas sauer.

Mit modernen Kühlmitteln kann man beides verwenden, die sind entsprechend additiviert.
Leitungswasser ist etwa bis 20° Härte verwendbar.

Irgendwie hat hier also jeder recht.

Viel wichtiger wäre, dass man die Plörre alle paar Jahre auch mal wechselt, weil sich ph Stabilisatoren, Schmierzusätze, Schaumverhinderer mit der Zeit abbauen, ganz besonders wenn Abgas in's Kühlsystem gelangt.

Wenn man wie der TE viele braune Ablagerungen im Kühlsystem findet, könnte man zur Sichetheit einen CO2 Test machen um Abgas im System auszuschließen.

Vielleicht hat auch mal jemand verschiedene Mittel vermischt, das kann dann auch so aussehen.

Starke, braune Ablagerungen kommen aber nicht nur von verkalktem Leitungswasser würd ich sagen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 08, 2021 17:44

DST hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:zum die Wärmeabfuhr eines Kühlers zu beinträchtigen braucht es nicht Kiloweise Kalk... Genau das gleiche an der Pumpe und der Th hat geschrieben das öfters Wasser nachgefüllt zu haben und ab 20 Grad Deutscher härte ist keine Fühlflüssigkeit der Welt mehr in der Lage das zu binden! Und mir ist es eigentlich egal was Du nachfüllst oder habe ich danach gefragt :lol:
Und das es am Thermostat Lag habe ich auch gelesen aber sicher kannst Du aus deinem Reichhaltigen Fundus eine genau Fernaussage treffen was mit dem Thermostatt los ist!?


Mal wieder typisch fürs Pony.

Unqualifizierte Empfehlungen daherquasseln,
und wenn's einer stichhaltig widerlegt, dann rumeiern und den gegenüber ins lächerliche ziehen.

Wieder nur flotte Sprüche, aber Null dahinter.

Leider wird Pony auch in diesem Thread jeglichen Beweis für sein Geschreibsel schuldig bleiben.


Ja mei wenigsten scheine ich der Mittelpunkt deines Lebens geworden zu sein :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon robs97 » Mo Nov 08, 2021 18:00

210ponys hat geschrieben: ab 20 Grad Deutscher härte ist keine Fühlflüssigkeit der Welt mehr in der Lage das zu binden! Und mir ist es eigentlich egal was Du nachfüllst oder habe ich danach gefragt :lol:


Ich muss gestehen, das ich keine Ahnung hab, was eine Fühlflüssigkeit ist, jedoch

Grundwässer aus gipshaltigen Schichten können im Extremfall die Sättigungskonzentration für Gips erreichen, die einer Härte von 78,5 °fH bzw. 44 °dH entspricht. :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon 210ponys » Di Nov 09, 2021 9:50

bei den einen ist der Gips in der erde und bei den anderen im Kopf... Und jetzt :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon DST » Di Nov 09, 2021 22:07

@robs97

Den Spruch mit der Eiche find ich echt gut.

Und deine Signatur ist auch sehr treffend.

:prost:
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon ferguson-power » So Nov 14, 2021 19:10

Gleicher Schlepper , nächste Baustelle :roll: . Vorgestern bei der Herbstbestellung hat der Fendt wieder Kühlwasser verloren . Und zwar unter der Kabine am Wärmetauscher der Heizung . Ich hab jetzt erst mal die beiden Schläuche am Motor abgeklemmt damit die Arbeiten abgeschlossen werden können . Hier meine Frage an die Spezialisten . Kommt man von oben an den Wärmetauscher wenn man den Sitz ausbaut ?
Dateianhänge
20211113_191752_copy_979x979[1407].jpg
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Kartoffelfuchs » Mo Nov 15, 2021 21:42

Nein! Kabine muss hoch, oder teilweise angehoben werden! Ist aber kein Hexenwerk. Geht schneller als man denkt
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki