Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Fendt 712 wird zu warm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon ferguson-power » So Okt 31, 2021 21:17

Der oben genannte Favorit wird auch bei leichter bis mittlerer Belastung zu warm . Die Motortemperaturanzeige geht dann bis kurz vor den roten Bereich . Die reale Temperatur , gemessen mit einem digitalen Anlegethermometer , liegt bei 90 bis 95 Grad (angezeigte Temperatur ) . Zum Vergleich wurde bei einem Deutz Agrotron bei Betriebstemperatur 78 bis 82 Grad gemessen . Bei der Messung mit dem Anlegethermometer muß immer ca 5-8 Grad dazu gezählt werden . Kühlmittel ist genug drin . Zur Vorgeschichte ist zu sagen das wegen einer Undichtigkeit im Kühlsystem monatelang immer nur Leitungswasser nachgefüllt wurde und dementsprechend der Ausgleichsbehälter total braun und siffig ist . Dementsprechend sieht es wahrscheinlich im Kühler und im Motorblock auch aus :roll: . Erwähnenswert wäre noch das sich der obere Kühlerschlauch bei mittlerer bis hoher Motordrezahl zeiweise zusammen zieht . Meiner Meinung ist irgendwo im Kühlsystem ein Engpass so das das Kühlwasser nicht richtig zirkulieren kann . Allen Landtreff Usern noch einen schönen Abend , einen schönen Feiertag und schon mal Danke für hilfreiche Tipps.
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Barbicane » So Okt 31, 2021 22:00

Wenn du braune Siffe im Kühlsystem hast und die Kühlflüssigkeit im Nirvana verschwindet, dann hast du mit etwas Glück nur eine kaputte Kopfdichtung.
Mit Pech, oder wenn du so weiter fährst einen Riss im Kopf oder Block.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon countryman » So Okt 31, 2021 22:53

Dass sich der obere Kühlerschlauch zusammenzieht würde doch dafür sprechen dass das Kühlernetz verstopft ist ---> Pumpe saugt stärker an als das Wasser nachströmen kann.
Wobei, das Volumen ändert sich ja nicht, also woher der Unterdruck?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon ferguson-power » So Okt 31, 2021 23:15

Die Wapu drückt doch normalerweise das warme Wasser oben in den Kühler . Jetzt weiß ich nicht genau ob das Kühlwasser von der Pumpe durch den Motoblock angesaugt oder durchgedrückt wird . Eine defekte Zkd schließe ich aus da kein Überdruck im Kühlsystem entsteht . Ich werde morgen mal das Thermostat ausbauen und testen . Dann sehen wir weiter .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon DST » Mo Nov 01, 2021 7:38

Funktion des Kühlers mit Infrarotthermometer prüfen.

Dabei die Temperaturen oben und unten vergleichen.

Ist die Temperaturdifferenz von oben nach unten zu klein,
z. B. 90° oben und 80° unten,
dann bekommt der Kühler die Temperatur nicht weg, z. B. ist der Kühler äußerlich mit Staub, Flusen, Löwenzahn zu, bei Kühlerpaketen in Sandwichbauweise sammelt sich auch gern zwischen den einzelnen Kühlern Laub und Schmutz an.
Ein rutschender Keilriemen - und dadurch zu geringer Luftstrom kann auch Ursache sein, oder nach einer Reparatur vergessene Luftführungen.
Voraussetzung ist - der Lüfter ist noch mechanisch angetrieben.


Ist die Temperaturdifferenz vom Kühler zu groß,
also z. B. oben 90° und unten 20° dann kann das Kühlmittel nicht richtig zirkulieren,
z. B. Thermostat defekt, Wasserpumpe Flügelrad lose/verschlissen, Keilriemen rutscht, Kühler innerlich zugesetzt.

Der Motor setzt sich innerlich eher weniger zu, meist der Kühler aufgrund der kleineren Querschnitte.
Wird dies vermutet dann dann das gesamte Kühlernetz schichtweise waagerecht von oben nach unten mit dem Infrarotthermometer prüfen.
Die einzelnen Kapillarröhrchen im Kühlernetz sollten max. eine Abweichung im einstelligen Grad Bereich zueinander haben,
sind hier Röhrchen innerlich versottet und der Durchfluß vermindert, so sind diese Röhrchen im unteren Kühlerbereich deutlich kälter als frei durchgängige Röhrchen.
Meist sind mehrere Röhrchen nebeneinander zugesetzt und dadurch im unteren Bereich kälter, und man kann das mit dem Thermometer relativ einfach und deutlich rausmessen.
Der Kühler muß aber äußerlich komplett sauber sein!

Einen makaberen Fall hatte ich mal, da hatte der Besitzer es zu gut gemeint und im Herbst das Kühlmittel abgelassen und Frostschutzmittel Pur aufgefüllt.
Im Winter gings noch, aber zu Sommerbeginn kamen Temperaturprobleme.
Kühlerfrostschutz leitet die Temperatur schlechter als Wasser, darum geben die Frostschutzhersteller nur teils bis max 60% Mischungsanteil frei.
Die allermeisten Motorenhersteller empfehlen ein Mischungsverhältnis von 50:50 mit Wasser.

Edit. Schreibfehler
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 01, 2021 8:52

Servus,

vielleicht auch mal das Thermostat vorsorglich tauschen, es könnte aufgrund von Verunreinigung ja auch sein dass es nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 01, 2021 10:12

Beim 800er ist das Thermostat ein bekanntes Problem, da wird als erstes das Thermostat getauscht wenn die zu warm werden. Vielleicht haben die 700er das gleiche Problem.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 01, 2021 10:34

wird durch das viele Wassernachfüllen verkalkt sein. Würde das mittel einfüllen und danach die Kühlflüssigkeit wechseln.

https://produkte.liqui-moly.de/kuehlerreiniger-1.html
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon ferguson-power » Fr Nov 05, 2021 20:47

Das Thermostat hab ich jetzt getauscht . Jetzt ist die Temperatur wieder normal . Der Kühlerschlauch zieht sich immer noch etwas zusammen . Nicht mehr so schlimm wie beim alten Thermostat . Der Kühlerschlauch ist sehr weich und wabbelig . Den werd ich auch noch erneuern . Schönen Dank noch für eure Tips und Ratschläge .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Kartoffelfuchs » Sa Nov 06, 2021 10:22

für den Kühlerschlauch gibt es einen Federeinsatz, damit dies nicht passiert!!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon robs97 » Sa Nov 06, 2021 13:16

210ponys hat geschrieben:wird durch das viele Wassernachfüllen verkalkt sein. Würde das mittel einfüllen und danach die Kühlflüssigkeit wechseln.

https://produkte.liqui-moly.de/kuehlerreiniger-1.html


Einem Grad deutscher Härte entsprechen dabei 10 Milligramm Kalk pro Liter Wasser. Lautet Ihre Auswertung beispielsweise 10°dH, sind in einem Liter also 0,1 Gramm Kalk gelöst.

Da muss er aber schon etliche m³ nachgefüllt haben damit das System so verkalkt ist, das nix mehr durch geht :lol: :lol: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon 210ponys » Sa Nov 06, 2021 17:50

wir haben hier 18,8 dh dann kannst ja ausrechnen was das schnell zusammengibt! Und schaust mal die feinen Lamellen eines Kühler an da braucht es nicht viel das da der Durchfluss stark gedrosselt wird! Und das der 2zoll schlauch nicht zu kalkt ist auch klar :lol: :prost: :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon robs97 » So Nov 07, 2021 11:58

OK, dann kommst Du auf 0,188 gr/l . Musst deswegen trotzdem etliche m³ nachfüllen :wink:
Sollte er soviel nachgefüllt haben, hat er ein anderes Problem :lol:
Generell füllt man eh nur destilliertes Wasser in den Kühler. Das mache ich z.B. grundsätzlich so.

Er hat ja festgestellt, das es am Thermostat lag und nicht an Kiloweise Kalk :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon 210ponys » So Nov 07, 2021 13:24

zum die Wärmeabfuhr eines Kühlers zu beinträchtigen braucht es nicht Kiloweise Kalk... Genau das gleiche an der Pumpe und der Th hat geschrieben das öfters Wasser nachgefüllt zu haben und ab 20 Grad Deutscher härte ist keine Fühlflüssigkeit der Welt mehr in der Lage das zu binden! Und mir ist es eigentlich egal was Du nachfüllst oder habe ich danach gefragt :lol:
Und das es am Thermostat Lag habe ich auch gelesen aber sicher kannst Du aus deinem Reichhaltigen Fundus eine genau Fernaussage treffen was mit dem Thermostatt los ist!?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 712 wird zu warm

Beitragvon Falke » So Nov 07, 2021 16:19

robs97 hat geschrieben:Generell füllt man eh nur destilliertes Wasser in den Kühler. Das mache ich z.B. grundsätzlich so.


Nicht generell!

In der BA zu meinem STEYR 8055 (aus den 1980ern) steht:
STEYR TS 270/86 ST-ED 14841-1-186.10 hat geschrieben:Nicht geeignet zur Herstellung einer Frostschutzmischung ist: Meerwasser, Brackwasser, Industrieabwasser, völlig kalkfreies Wasser, Regenwasser oder destilliertes Wasser


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki