Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:20

Fendt 800er Baureihe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Jan 28, 2005 21:14

Na da hab ich dir immer noch 3cm voraus, großer. :twisted:

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Jan 28, 2005 21:16

@ favoritpower

Wieviel Stunden macht der 930 im Jahr?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Fr Jan 28, 2005 21:21

@heiliger er hatte bei uns ca 230std. gemacht wieso?
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Fr Jan 28, 2005 21:22

Christian hat geschrieben:Na da hab ich dir immer noch 3cm voraus, großer. :twisted:

MfG

na und dafür kann ich auch nichts @Christian
:P
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Jan 28, 2005 21:27

favoritpower hat geschrieben:@heiliger er hatte bei uns ca 230std. gemacht wieso?


Wollt ich nurmal wissen um einen Vergleich zu anderen zu haben. Unser Grosser läuft ca. 600std im Jahr.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Fr Jan 28, 2005 21:30

Heiliger Mann hat geschrieben:
favoritpower hat geschrieben:@heiliger er hatte bei uns ca 230std. gemacht wieso?


Wollt ich nurmal wissen um einen Vergleich zu anderen zu haben. Unser Grosser läuft ca. 600std im Jahr.

wir haben den 930 ja auch erst im juni 04 bekommen und schon wieder abgestossen weil mein vater der meinung war das ich i9hn nur unnütze rumstehen lassen würde da ich mit dem nur transportiert hbe und keine acker arbeiten wie pflügen etc. :oops: :oops:
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herminator » Fr Jan 28, 2005 23:41

Eyh sorry Leute, aber denkt ihr wirklich das sich die Qualität und Liestungsfähigkeit eines ACKERschleppers auf der Straße beim Rübenfahren bemessen läßt???
Sicher bist du mit dem 615 Schneller. Du wärst auch schneller als ein 818, weil die Lastschaltgetriebe bei hohen Geschwindigkeiten unverhältnismäßig viel Kraft kosten. Nicht nur beim Fendt .. auch beim Johnny oder Deutz oder oder... Das alte gute ZF Getriebe muß eben nicht so viel Teile bewegen und im Oel Panschen. Aber mit dem Verschleiß des ZF Getriebes beim Rüben transport... na ich weiß nich wer da die schlechteren Karten hat. Habe schon einige Getriebe von Lohnunternehmern gemacht, an denen das Zahnrad des 6. Ganges sich auf der Welle.. also in den längsnuten der Welle ..eingefressen hatte. kostet mächtig viel Kohle...
Will den Fendt ja nicht schlecht machen, ist nach wie vor eine top Maschine, aber es gibt auch noch Andere, und die könne auch was , und manchmal sogar mehr. Und zum Thema notentwicklung mag das beim 800 er zutreffen aber der 500 er ist doch ehrlich gesagt nichts anderes als ein 300 er mit nem Lastschaltgetriebe, das zudem noch dazugekauft wurde und meiner Meinung nach nicht gerade die Krone der haltbarkeit ist.
Hallo Leute.
Ich bin Landmaschinenmechaniker und kenne mich mit vielen Landmaschinen und Traktoren aus .. aber nicht mit allem. Trotzdem gebe ich gern mal einen Tips weiter. .. Ich handele übrigens auch mit Teilen und Maschinen
Herminator
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2004 17:32
Wohnort: Nähe Aachen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ist das euer ernst ?

Beitragvon andy.s » Sa Jan 29, 2005 16:25

@ Heiliger Mann u. favoritpower :
Eine Frage , ist das wirklich euer Ernst wenn ihr sagt das eure Schlepper 230 u. 600 Std. im Jahr machen ?
Ich mein ja nur , weil mir das ein bisschen sehr wenig vorkommt , da unser 926 im jahr um die 1900 Std macht !!!
Wenn euer 930 nur 230 Std. im Jahr gemacht hat , ist es kein wunder das ihr den sofort wieder abgstoßen habt , denn bei einen 930 muss auch schon ein bisschen was kommen damit der sich lohnt !!!!!!
!!! Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt !!!
andy.s
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 07, 2004 20:07
Wohnort: LK Osnabrück
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Jan 29, 2005 16:31

andy.s

Ich habe nicht behauptet das wir einen 300PS Schlepper haben :wink: 230std für so einen Schlepper sind selbst in 6 Monaten viel zu wenig! Die 600std machen wir mit 100PS, ich denke da stimmt die Rechnung wieder!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andy.s » Sa Jan 29, 2005 18:01

@ Heiliger Mann :
Mit den 230 Std. und dem 930 warst auch nicht du sondern favoritpower gemeint !!!
!!! Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt !!!
andy.s
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 07, 2004 20:07
Wohnort: LK Osnabrück
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Sa Jan 29, 2005 22:25

andy.s hat geschrieben:@ Heiliger Mann :
Mit den 230 Std. und dem 930 warst auch nicht du sondern favoritpower gemeint !!!

ich weiss selber das das zu wenig war deswegen haben wir ihn ja auch nicht mehr :oops:
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » So Jan 30, 2005 22:45

favoritpower hat geschrieben: ich weiss selber das das zu wenig war deswegen haben wir ihn ja auch nicht mehr :oops:

irgendwie passt das nicht. Solche Berechnungen stellt man vorher an und dann weiß inetwa, wie viele Std ein Schlepper machen wird.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki