Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Fendt Anhängekupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon countryman » Fr Jul 12, 2013 18:19

Hat mein Bruder an seinem 614er dran,
darf da aber auch "nur" 15to anhängen.

wie kann das,
das ist ja praxisfremd.
Ist das tatsächlich so eingetragen in Verbindung mit einem nachgerüsteten Schlitten? Original hatt der 600er ja keinen Schlitten.
Bitte nicht verwechseln mit der Angabe auf einigen Typenschildern, dort steht z.B. "nur zur Verwendung an Fahrzeugen bis zu 15t". Das bedeutet aber dass der Schlepper nicht schwerer sein darf als eben 15t, die Anhängelast an Zugmaschinen ist als solche fast nie begrenzt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Favorit » Fr Jul 12, 2013 19:42

Exakt,

am LKW (und PKW) ist der D-Wert entscheidend! Dort spielt sowohl das Gewicht des Zugfahrzeuges als auch das des Hängers eine Rolle!
LKW mit EU-DruLU-Bremse dürfen theoretisch das 1,5fache anhängen - wenn die Kuppl. mitmacht...
Ein 15Tonner kann also 22.5to anhängen. Wenn auf seiner Kuppl. steht "15to", so ist das OK, weil das soviel heißt wie daß der D-Wert der Kuppl. entsprechend bis zum Max. von 22.5to ausgelegt ist...
Ein 18Tonner würde laut der Berechnungsformel mit dieser Kuppl. nicht den gleichen Hänger nehmen dürfen und so wird das kommuniziert!
Daher ist diese Kennzeichnungsart "tabellarisch"-einfach zu betrachten. Jedoch ist das ein veraltetes System. :x
Bei den Neuen ist es nämlich leider nicht mehr so easy - jetzt wird der D-Wert draufgeschrieben und man darf selber rechnen... :arrow:
Die Formel steht im Wiki - etwa nach der Mitte des Artikels - für LKW /unterschiedlich für Drehmschemel und Tandem...

Im LoF sind wir davon zum Glück bisher verschont worden...!! :roll:

Die Grünen sind mittlerweile ganz schön scharf, was den D-Wert angeht - es gibt seither häufiger Probleme mit Leicht-LKW, die an PKW-Kugel einen <=3,5to-Hänger führen - das Gespann darf ja 100km/h /größerere Hänger=80km/h...
Während nämlich die D-Werte an der PKW-Kuppl. so gut wie immer großzügig materialisiert sind, reicht es laut der Formel bei Schwer-KFZ dann nicht mehr. Die Folge ist, daß jetzt oft Leicht-Fahrer rausgezogen werden, die bei so einer Kombi ihren Kupplungs_D-Wert um ein vielfaches überziehen. Entspr. empfindlich sind dabei die Strafen...

Betet für jeden Tag, wo der LoF-Verkehr davon befreit bleibt - denn sonst geht ein Mordslawine los!! /unrealistisch - wegen den ganzen Oldtimern, also nicht aufregen.

Im anderen Fall hat wirklich der Amtschimmel bei der Nachrüstung losgewiehert...Aber so eine Zuglimitierung ist viel zu niedrig für einen 614LSA!
Wenn es so sein sollte, nochmal der Aufruf an Alle: Ziehen Sie einen offizell bestallten Sachverständigen hinzu bei Ihren Kupplungskreationen! Je förmlicher dessen Gutachten, desto mehr ist gewährleitet, daß der Schreibtischhengst in Ihrer Zulassungsstelle ruhig bleibt... :klee:

Zurück zum 103: Bei 50PS sind ja beim Hänger mehr oder weniger nur "Auflaufer" (bis 8to) praktisch. Da reicht dann mal St52-3 /- oder höre zu, was Der sagt... :!:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon CSW-LNF » Fr Jul 12, 2013 20:51

countryman hat geschrieben:
Hat mein Bruder an seinem 614er dran,
darf da aber auch "nur" 15to anhängen.

wie kann das,
das ist ja praxisfremd.
Ist das tatsächlich so eingetragen in Verbindung mit einem nachgerüsteten Schlitten? Original hatt der 600er ja keinen Schlitten.
Bitte nicht verwechseln mit der Angabe auf einigen Typenschildern, dort steht z.B. "nur zur Verwendung an Fahrzeugen bis zu 15t". Das bedeutet aber dass der Schlepper nicht schwerer sein darf als eben 15t, die Anhängelast an Zugmaschinen ist als solche fast nie begrenzt.



Sorry, war von mir falsch ausgedrückt. :oops: :oops:

Mein Bruder hat ein Automatikzugmaul dran, aber keinen Schlitten.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 04, 2020 14:10

Hab mir diese Bestellt doch jetzt geht sie nicht am Zapwellenstummel vorbai ganz nach unten wo ich sie eigentlich brauchen würde, was tun

1.-Zapfwellenstummel abschneiden ca.1,5 cm
2.-An dem Schlitten unten halter wegflexen
3.-Zurück geben?

Bild

https://www.kramp.com/shop-ch/de/p/anh% ... b5-4083309
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon tj » Sa Jul 04, 2020 14:42

Auf Nummer sicher gehen und 10 cm vom Zapfwellenstummel abschneiden.

Mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon countryman » Sa Jul 04, 2020 15:19

Option 3
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jul 04, 2020 19:51

Wenn das neueTeil nicht am Zapfwellenstummel vorbei nach unten geht, dann geht doch das normale Zugmaul auch nicht daran vorbei?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon countryman » Sa Jul 04, 2020 20:10

wird wohl knapp passen da der Hebel innenliegend ist, und hier steht er hinten über. Oder ist da vielleicht eine ZW-Verlängerung montiert???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon 186/21/12306 » Sa Jul 04, 2020 20:23

Kannst du die nicht von unten einhängen?
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 16, 2021 21:10

Sorry, hab mich nicht mehr gemeldet, hab jedoch das Teil zurückgegeben und bis heute kein paßendes aufgetrieben. :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon oldiefan » Mo Jan 18, 2021 8:35

Hallo,

ich habe ja die gleiche am 250 S dran - bei mir geht sie auch nicht über den Zapfwellenstummel drüber.
Ich fahr sie halt von unten ein. Das passt dann bei mir auch ganz gut zu meinen Anhängern die ich damit ziehe.

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 18, 2021 9:26

Von unten ist ja eine Sicherung angebracht, die verbotenerweise dann wegeflext werden müßte :mrgreen: Foto kommt noch
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jan 18, 2021 9:30

Hallo,

Besorg dir die Distanzstücke von einem 310; 311er oder 312er, die sind etwas höher und du kommst an der Zapfwelle vorbei. Alternativ besorgst du dir einen gebrauchten Orginalschlitten.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Maxl1996 » Sa Jan 23, 2021 7:02

Guten Tag,
Ich steh vorm gleichen Problem nur hab ich einen 108er. Das Alte Zugmaul und der dazugehörige Anhängebock hat viel Spiel, ich wollte eigentlich auch auf den 300er schlitten umrüsten nur sind die gebrauchten alle ihr Geld nicht Wert da diese komplett ausgeschlagen sind (habe mir 4 Angeschaut).
Ich werde jetzt auf ein Neuteil mit Gutachten setzten da weiß ich jedenfalls was ich habe.
Dateianhänge
20210123_070133.jpg
Benutzeravatar
Maxl1996
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa Aug 01, 2020 10:57
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon countryman » Sa Jan 23, 2021 9:22

Gar nicht mal so teuer für ein original Scharmüller Neuteil. Das eigentliche Zugmaul muss natürlich auch noch her...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki