Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Fendt Anhängekupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Hellraiser » Mo Jul 08, 2013 18:49

Hallo,

Haben die Fendt Farmer 103 Bj. 79 immer die Anhängekupplung am stück, sprich keine Flanschkupplung?
Ich würde gerne auf Automatikzugkupplung umrüsten da ich noch eine neue habe mit Lochbild 140x80.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Favorit » Mo Jul 08, 2013 19:12

Hi,

um auf deine Frage zu antworten: Das ich so nicht sagen - von dem Schlepper gibt´s eine frühe (bis 75/76) und eine späte Version; ebenfalls gibt´s bestimmte Skalenunterschiede in der bezeichneten Baureihe zw. 3 und 4Zyl.!

Was jetzt dein Projekt angeht: Du bist scheins der Nächste, der seine Langeweile an einem kleinen Oldtimer auslassen will...
Bitte: Hol´ doch die Flex raus und den Schneidbrenner - das ist dein Projekt! 8)
Für deine Flansch benötigst Du dann eine Art Grundplatte zum Schweißen - im Anhängekupplungsbereich darf theoretisch bloß der Hersteller bzw. seine Vertretung in Form der Vertragswerkstatt schweißen. :!:
Da geht´s ein bisschen um das Prüfzeichen auf der Kuppl. und um die Eintragung in den Papieren... :roll:
Anonsten möchte ich, auch hier, anmerken: Das Fahrzeug ist BLOß ein Farmer 103S vom Xaver Fendt!
->Weil Du bist jetzt der 3. in 2 Wochen - das hat angefangen mit `hydraulischem FL mit Parallelführung beim JD1020´!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Hellraiser » Mo Jul 08, 2013 19:19

Hallo,

Ich verstehe nicht ganz was das mit dem Frontlader, welchen ich nicht habe zu tun hat.

Ich habe einen Eicher Königstiger mit Automatikkupplung, angeschraubt an 4 schrauben M16. Original ist das gleiche Zugmaul dran nur mit Stecker.
Und nun möchte ich das Zugmaul am Fendt weiterverwenden da es noch neu ist und das am Fendt Spiel hat.

Was Schweißen will ich nicht, eben weil es ein sicherheitsrelevantes Teil ist.

Wenn dann was biegen so wie das Original, nur anstatt einem Loch in der Mitte eben mit 4 Löchern für die Flanschkupplung.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon CSW-LNF » Mo Jul 08, 2013 19:26

Mach doch mal ein Bild von der Kupplung, die dran is und eines von der, die dran soll....und stell die hier ein....evtl kann Dir dann jemand weiter helfen... :klug: :klug:
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Hellraiser » Mo Jul 08, 2013 19:30

Hallo,

Das ist dran: Bild

Das soll dran: Bild

Sowas bräuchte ich: Bild

Ich finde das besser als das Hantieren mit dem Stecker und so, zudem ist es neu.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jul 08, 2013 19:32

Hallo,

vielleicht könnte man eine Kupplung von einem 3s abändern, da war die Kupplung geschraubt. Andere Möglichkeit wäre den kompletten Schlitten von nem 300er zu montieren ... ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon countryman » Mo Jul 08, 2013 19:35

hmm ja müsste auf jeden Fall eingetragen werden!
Falls es keine Halter mit Flansch für die Serie gibt wäre das m.E. tatsächlich nicht aussichtslos, mit einem guten Fahrzeugbaubetrieb im Rücken könnte es klappen. Als "Laie" überzeugt man erfahrungsgemäß leider keinen Prüfingenieur.
Ein guter LKW Fahrzeugbauer sollte in Absprache mit dem TÜV einen Halter abkanten können der dann eine TP Nummer eingeschlagen bekommt und in Verbindung mit dem Zugmaul eingetragen wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Hellraiser » Mo Jul 08, 2013 19:37

Hallo,

Man liest immer in Online-Shop`s das das Zugmaul für die 100er Serie passt, ist aber wohl doch nicht so.
Gibt es irgendwo nen teileverwerter oder dergleichen?

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon CSW-LNF » Mo Jul 08, 2013 19:41

Mein Vater hat eines von der 300er Serie an unseren 102S umgerüstet, nachdem uns das unsere geklaut worden ist.

Die Schiebeschlitten und Schienen passen dran, da es die gleichen Maße hat.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Hellraiser » Mo Jul 08, 2013 19:45

Hallo,

OK, aus welchem Material sollte der Flansch sein, ST52 oder besser?
Schiebeschlitten mit Schienen wird schwer zu bekommen sein, die neue AHK habe ich ja schon.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jul 08, 2013 19:55

...die Schlitten sieht man öfters mal bei ebay, hab meinen da auch her ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon CSW-LNF » Mo Jul 08, 2013 20:02

Nur aufpassen, daß es auch der richtige is.

Mein Papa hat nämlich nochmal irgendwo einen aufgetrieben, der paßt nämlich nicht von der Breite her. :klug:
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon Holgi1982 » Mo Jul 08, 2013 20:13

So eine Kombi wie auf Hellraisers Bildern musste ich mir auch für meinen 1255 besorgen, hat, wenn ich mich richtig erinnere, schlappe 750,- gekostet :twisted: (400 das Maul und 350 der Adapter :gewitter: :gewitter: )
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon countryman » Mo Jul 08, 2013 20:31

OK, aus welchem Material sollte der Flansch sein, ST52 oder besser?

dazu wird der Prüfer eine Meinung haben...am besten das vorhandene Teil mitnehmen damit man sieht was der Hersteller da vorsieht.
Unwahrscheinlich dass das ganz besonderer Astronautenstahl ist...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Anhängekupplung

Beitragvon CSW-LNF » Fr Jul 12, 2013 17:39

2013-07-09 16.07.51.jpg

Das ist die Führung am 300er.

2013-07-09 16.05.45.jpg

2013-07-09 16.05.55.jpg

Das Zugmaul vom 300er.

2013-07-09 16.06.44.jpg

Die "falsche" Aufnahme am 100er.

2013-07-09 16.05.00.jpg

2013-07-09 16.05.15.jpg

Das dazugehörige breitere Zugmaul.



Man könnte aber an den jeweiligen Schiebeschlitten das Automatikzugmaul dranschrauben. Hat mein Bruder an seinem 614er dran,
darf da aber auch "nur" 15to anhängen. :klug: :klug: :prost:
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki