Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

Fendt Farmer 2S Bj.69 springt schlecht an

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

nochmal

Beitragvon Nico » Mo Nov 22, 2004 20:05

http://i8.ebayimg.com/01/i/02/dd/1a/11_1_b.JPG
Nico
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Nov 22, 2004 20:10

Ja, das müsste ein ähnliches Gerät sein, unseres hat allerdings einen Regler. An die Zeitschaltuhr angeschlossen funktioniert das einwandfrei. Der beste Einbauplatz ist der dicke Schlauch in Fahrtrichtung unten rechts am Kühler, denn das warme Wasser steigt dann langsam hoch und wärmt den ganzen Motor durch.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Willi17 » Di Feb 20, 2007 22:12

Das liegt wahrscheinlich am Zahnrad der einspritzpumpe. Dieses muss du wechseln durch ein neues.Lg Willi
Benutzeravatar
Willi17
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Feb 20, 2007 21:34
Wohnort: Suttrup
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Di Feb 20, 2007 23:43

abgesehen davon, daß dieses Thema zum schon x-ten mal diskutiert wird.
Hat der Motor evtl. schon ne Flammglühkerze im Ansaugkrümmer ? Wenn ja, dann wahrscheinlich die Kerze im Arsch, oder das Relaisventil. Das der keine Vorglühanlage hat kann ich mir nicht vorstellen, denn selbst der 2D hatte Glühkerzen.
2. Möglichkeit wäre schlechte Kompression aufgrund von Verschleiß. Wieviele Stunden hat der Schlepper weg ?
Vom Zahnrad an der Einspritzpumpe hab ich noch nie was gehört. Das würde dann ja bedeuten das der Einspritzzeitpunkt nicht mehr stimmt und dann wäre das schlechte anspringen ein Wetterunabhängiges Phänomen, außerdem würde er dann vermutlich stark qualmen, oder Leistungsverluste wären zu merken.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt schrauber » Mi Feb 21, 2007 8:39

Auch wenns einige immer noch nicht glauben wollen, beim 2s waren Glühkerzen nur gegen Aufpreis zu haben. Und Flammglühkerze gab´s noch nicht (erst später bei der 100 Baureihe). Das Nachrüsten der Glühkerzen kostet mit überwacher ca 150euro . Eine andere alternative wäre im Winter das Kühlwasser abzulassen und wenn der Schlepper benötigt wird einfach warmes Wasser einfüllen ne viertl Stunde warten und dann sollte der motor ohne probleme anspringen. War früher ganz normal.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Feb 21, 2007 19:42

Unser 2E und der 4S Bj 70 haben auch definitiv keine Glüh- oder Vorwärmeinrichtung.

Beim Vorkammerdiesel wirst du immer Glühkerzen finden aber ein Direkteinspritzer wie z.B. schon der 2E, 2S, oder auch mein 4S und alle heutigen Diesel brauchen diese nicht zum Anspringen bei normalen Temperaturen wie auch bei leichtem Frost.

Fendt schreibt in der BA, dass für besonders kalte Regionen eine Glühanlage auf Wunsch geliefert werden kann.

Wenn er also nicht anspringt, sagen wir mal bis minus 10 Grad, ist sicher nicht das nicht Vorhandensein einer Glühanlage Ursache der Probleme.

Unser 2E und der 4S haben auch ihre Stunden und Verschleiss am Motor, aber wenn die Batterie gut geladen ist kommen die!
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mi Feb 21, 2007 21:07

also bei minus 10 Grad springt unser 105s (ca. 4000 std) nich mal mit Vorglühen (Flammglühanlage) an. Und so wie Vaddern sachte war das bei der Montags-Mühle nie anders. :evil:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki