Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:00

Fendt Farmer 3S, Bremsenreparatur

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lham » Di Feb 13, 2007 18:46

Guten Abend Eigk,
Beim Farmer 3S sind die Beläge der Backenbremse einzeln erhältlich. Bei der Demontage würde ich Dir empfehlen die Achstrichter nacheinander zu demontieren, d.h. du wechselst erst die eine Seite, und dann die andere.
Die Halbkabine /Verdeck muß vorher runter. Der Achstrichter ist schwer und sollte mit einem geeigneten Hebegerät abgesenkt werden, z.B. mit einer Palettengabel an einem anderen Schlepper. Prüf, ob die Simmerringe an der Welle noch in Ordnung sind. Ich habe den inneren meistens mitgewechselt, daß siehst du aber, wenn die Bremse verölt ist. Beim äußeren mußt Du mit der Taschenlampe ins Gehäuse entlang der Welle leuchten, wenn Du öl siehst muß auch er gewechselt werden. Beim Zusammenbau brauchst Du eine zweite Person um den Trichter einzuschieben. Habe erst vor vier Wochen dasselbe am Farmer 106S gehabt.
Viele Grüße Lars
lham
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 22, 2007 22:41
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mi Feb 14, 2007 3:22

Hallo habe einen 108 SA (bj.77) der hat hydr. Bremsen ,die auch nicht mehr so gut funktionieren)dachte auch schon an wechsel aber was ihr da geschrieben habt hört sich nach sehr viel Arbeit an!!Allerdings habt ihr auch geschrieben daß man die nachstellen kann!!Wie stellt sich das dar bzw. wie geht das?
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lham » Mi Feb 14, 2007 20:40

Hallo Fendt Fahrer,
wechseln ist kein Problem, beim 108 hast Du Scheibenbremse, und Du brauchst 2 Scheiben pro Seite. Da Die Kotflügelstütze bei den größeren zweiteilig ist brauchst Du die Halbkabine nur einseitig aufhängen, danach den unteren Teil der Kotflügelstütze entfernen, somit hast Du genug Platz um den Achstrichter zu entfernen. Das Belagwechseln erklärt sich dann von selbst, ist aber viel einfacher als beim 3S.
Nachstellen kannst du einfach den Gewindebolzen, der auf die Bremse wirkt, dauert nicht lang der Eingriff
Viele Grüße
Lars
lham
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 22, 2007 22:41
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Feb 14, 2007 20:42

Hallo fendt-fahrer
Schau mal in deine Bedienungsanleitung. da ist das normalerweise ziemlich gut beschrieben wie du die einstellen mußt. Ansonsten ist es hier auch schon erwähnt worden. Weiß aber nicht mehr wann.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Do Feb 15, 2007 1:03

Danke für die tipps!


Gruß Fendt-Fahrer
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wampenwicht » Do Feb 15, 2007 12:00

Moin, wir haben auch einen Fendt 3s von Baujahr 68. Könnt ihr mir Informationen über den Aufbau und die Reperatur der Handbremse geben?
Wampenwicht
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jun 16, 2006 22:00
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Feb 16, 2007 15:14

Hi,

Die Bandbremse ist ein schlichtes, rutschsicheres Band, welches bei Anzug eine großzylindrische Ausformung auf einer Welle festzurrt. Es gibt 2 Möglichkeiten: An der Ritzelwelle oder am Differenzial. Da der Eine soviel blechen mußte und andere größere Fendts aus der Zeit (z.B. Favi 3) das auch an der Stelle haben, könnte die Sache beim 3S auch innerhalb des Getriebeblocks liegen. :roll: :oops:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FredV, Google [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki