Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Fendt Farmer 4s

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Farmer 4s

Beitragvon Onkel-Helgi » So Mär 13, 2005 12:04

Hallo liebe Gemeinde,

suche einen Fendt Farmer 4s Bj. ca. 1970 und würde gern mal einige Erfahrungen und Meinungen zu diesem Schlepper sammeln.

Gibt es versteckte Schwachstellen oder Dinge, die beim Kauf sehr genau zu beäugen sind usw...?

Hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann!

MfG Onkel-Helgi
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

4S

Beitragvon 309erwolfi » So Mär 13, 2005 22:37

Servus, ich hab nen 3S mit 16000 Stunden und läuft trotzdem noch bei -15 Grad an. Das Verteilergetriebe könnte Probleme machen, sollten Geräusche zu hören sein- schlechtes Zeichen!!
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Mär 14, 2005 20:00

Der Rückwärtsgang kann Probleme bereiten, wenn er nicht 100% drinbleibt und sich sauber schalten lässt ist vorsicht angesagt. Die Auspuffanlage geht gern mal flöten, ist aber leicht zu erkennen, nur teuer zu beheben. Die Leistung der Hydraulik sollte noch gecheckt werden, unser 3S hat schon die dritte Pumpe.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jetzt bin auch ich fast stolzer Besitzer eines Fendt....

Beitragvon Onkel-Helgi » Do Mär 17, 2005 20:42

Danke für eure Antworten... habe ganz spontan und leichtsinnig einen 4s Bj. 70 bei ebay unbesehen gekauft.

Schaut ihn euch doch mal an: ebay Nummer ist 3880456445 und schreibt was ihr dazu meint...

Er wird wohl in der 13 KW von einer Spedition zu mir nach Bremen geholt und ich bezahle dafür 379 Euronen... war das günstigste Angebot was ich bekommen konnte.

Oder gibt es jemanden hier im Forum, der eine güstigere Möglichkeit sieht außer auf eigener Achse? Wäre natürlich große klasse!

Und ich weiß, mit nem Fendt in der Farbkombi bekommt man auf die Fresse :-) wird aber noch lackiert auf Original Farbe wenn ich Zeit habe. Weiß, jemand die RAL Nummern?

MfG Onkel-Helgi
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Mär 17, 2005 22:08

Heiliger Himmel, bei welchem Zirkus lief die Kiste denn? Von der Farbe abgesehen sieht er ja recht gut aus, der Ölverlust ist mit Glück nur an der Ventildeckeldichtung. Günstiger wirst du den Transport kaum bekommen, schon gar nicht auf eigener Achse, Würzburg ist bei mir in der Nähe, dürften locker über 600km bis zu dir sein. Zum Preis; mir wäre er zu hoch für so einen unsicherheitskandidaten, aber das muß jeder für sich entscheiden.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon metall » Do Mär 17, 2005 22:14

Hey Hallo Onkel Helgi,

die Farbe deines Schnäppchens ist ja echt krass (Gurgel,Bääääh, Kotz).
Lass dich damit bloß nicht in der Fendt Gemeinde blicken, allso nicht in Richtung Marktobersdorf fahren, könnte Folgen haben.

Aber nun mal zur Technik wenn er wirklich in dem beschriebenen Zustand ist, und die Oel- Leckage nur mit Dichtung wechseln getan ist, dann denke ich ist er schon in Ordung. Die Technik muß halt Stimmen und nicht das aussehen.

Allso dann noch viel Spaß und Glück mit deiner Errungenschaft.


MFG
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Fr Mär 18, 2005 8:37

Hey Jungs,

weiß denn auch jemand die Farbnummern für die Originalfarbe...? Ich will doch so schnell wie möglich daraus nen Fendt machen und nicht mit soner NH oder Ford Kiste durch die Gegend fahren :-) oder Hanomag, Landini...(Nichts gegen Menschen die soetwas fahren)

Aber wo bekommt man schon nen 35 Jahre alten Schlepper, der so wie es auf den Bildern aussieht (fast) keine Beulen hat und offensichtlich auch keine Durchrostungen... selbst die hinteren Kotflügel sind schön gerade und nicht verbrackert und vorne sind auch noch welche dran, das ist selten.

Naja, ich bin mal gespannt, was sich mir offenbart wenn er bei mir auf dem Hof steht... wenn keine gräßeren Macken dran sind ist der Preis von 1610 doch mehr als in Ordnung oder? Beim Landmaschinenhändler kannst du für nen total vergurkten Jonny mit 38 PS 3500 hinlegen... und der Pisst aus allen Ritzen und die Hälfte fehlt...

Ich glaube mal dran, daß alles gut wird... :-) Macht mir Mut!
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mär 18, 2005 10:02

Also wenn der Schlepper läuft, fährt und kein öl verliert und kein wasser braucht ist der preis super !

Bei dem Preis kommts auf den Lack net an.

Sind die Reifen noch gut ? Wievielen Betriebsstunden hat der 4S ?

Wir hatten früher einen 2S und einen 3S waren gute Schlepper.

Hatten beide weit über 10000 Std. als sie damals verkauft wurden.

Bin vom Sound der Schlepper und der Qualität von damals immer noch sehr begeister. Waren gute Schlepper !

Farbe gibts günstig bei Hagra oder BayWa in Original Farbton.

Gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Fr Mär 18, 2005 13:41

tach,


also so an sich würde ich sagen das er gut aussieht.
naja, die farbe ist etwas...... ich sage mal gewöhnungbedürftig.
wenn er aber sauber lackiert wurde musst du ihn nichtmal grundieren, einfach anschleifen und zwei schichten frischen lack feucht in feucht drauf und schon sieht er wieder vertrauens erweckend aus!
wenn du nur dichtungen am motor machen musst ist das ja ne sache von
nem samstag. aber ich denke doch das du da ganz gut abgeschnitten hast.
aber man soll den tag ja nicht vor dem spediteur loben :roll: :wink:
also so wie ich das sehen kann auf dem foto von hinten,
ist der von hinten gesehen rechte hinterreifen schon nurnoch bei 30-20%.
der inke aber ist noch ziemlich gut dabei und hat satte 80%, wird meiner meinung nach zwischendurch neu gekommen sein. ( gibt halt immernoch spezialisten die die reifen einzeln und nicht immer beide gleichzeitig tauschen )
sonst wüsste ich nu nix mehr zu sagen.


MfG und viel spaß wenn der schlepper kommt.

Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 21, 2005 18:27

Farbe gibt´s bei der Baywa, relativ günstig (ca 10 Euro/750ml). Lässt sich hervoragend verarbeiten und trocknet schnell.

Irgendwo hab ich mal gelesen, es wäre RAL 6017 (Maigrün). Der Farbton stimmt aber nicht ganz und ist auch nicht billiger. Also zur BayWa und Fendtgrün bzw. Fendtgrau besorgen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Sa Mär 26, 2005 19:47

hallo,


wie sieht´s aus?
iss die spedition schon da gewesen?
was hat sich herausgestellt?
war´s nen fehlkauf, oder eher doch super und das non plus ultra?
schreib mal was, würde mich echt interessieren!!!


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Mär 30, 2005 7:23

Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge!

Der Fendt ist noch nicht bei mir, soll aber am 4.5. geliefert werden... *freu*

Dann wird sich zeigen obs n Griff ins Klo war, oder nicht... und dann werden bestimmt noch ganz viele andere Fragen von mir hier auftauchen.

Gruß Onkel-Helgi
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mo Apr 04, 2005 16:45

Moin!

Also, morgen ist der Tag der Tage... mal sehen, hoffentlich entpuppt sich mein blaues Wunder nicht auch als ein solches!

Bin schon aufgeregt...

Gruß Onkel-Helgi
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Er ist da... bin etwas unsicher!

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Apr 06, 2005 10:54

Also Leute, jetzt steht er bei mir auf dem Hof...

Er hat wirklich keine Beulen oder Duchrostungen, das ist ja schon mal sehr schön. Auch springt er auf Schlag an und läuft nach kurzer Zeit schön rund und ruhig. Der Motor ist aüßerlich auch trocken!

Bin mal kurz etwas Straße gefahren (schwarz natürlich) und auch das Getriebe macht keine beunruhigenden Geräusche. Ich kenne Schlepper aus der o6er Serie von Deutz da jault das Getriebe so dermaßen...

Die Reifen sind gleichmäßig gebraucht, so knapp die Hälfte noch drauf aber das reicht mir allemal und hoffentlich halten sie auch die Luft...

Kraftheber haut wunderbar hin und senkt schön geschmeidig auch ohne Last und die zwei Hydraulikanschlüsse scheinen auch zu funzen, man hört das Druck aufgebaut wird beim betätigen des Steurhebels.

Soweit also zum Positiven... komme ich zu den Dingen, die mir nicht so ganz gefallen und die mich ein wenig zweifeln lassen:

Null Instrumente vorhanden... nur Blinkerschalter, Lichtschalter, Hupe, kein Traktormeter, Wassertempanzeige usw. glaube nicht, das Fendt so eine Sparversion je hergestellt hat, oder?
Der Schlepper wird per drehen des Schlüssels gestartet und eben nicht per Knopfziehen, sowas hab ich noch nie erlebt bei einem so alten Gefährt... ob der mal ausgebrannt ist da oben? Und jemand billig geflickt hat? Kein Vorglühknopf...

Der Rückwärtsgang ist nicht der willigste... soll heißen springt gern mal raus... aber nur der, sonst kein Gang!

Habe es gestern nicht geschafft die Zapfwelle zum laufen zu kriegen... der Stummel läßt sich per Hand immer drehen aber egal welche Geschwindigkeit ich vorwähle und wie ich den Hebel an der Lenksäule bewege, da dreht sich nicks! ... *Knirsch*

Außerdem leckt das Biest unten Öl wie Sau... aber das scheint wirklich nur die Ölwannendichtung zu sein, hab schon ne neue liegen und dann ma sehen. Frage an die Experten: Wo könnte die Leckage sonst noch herkommen?

Zum Pflegezustand der Flüssigkeiten und Öle sag ich besser nichts... vermute, daß der die letzten zehn Jahre kein neues Motoröl gesehen hat... da kann ma nur hoffen daß er wenig gelaufen hat und nicht arbeiten mußte... so eine Schwarze verharzte Suppe.. mein Gott das tut weh.

Kühlwasser ist daruf und scheint auch dicht zus ein nur da das selbe wie mit dem Öl... eine Brühe sondersgleichen, das muß auch erstaml raus und neu!

Mehr fällt mir grad nicht ein... am meisten Sorgen macht mir die Zapfwelle! und die Beschaffung vernünftiger Instrumente!

Bitte schreibt mir mal was ihr dazu meint und ob es sich lohnt Geld reinzustecken und am besten alle was euch einfällt, und womit mir weiter geholfen werden könnte. Bin nicht grad so der Super Experte...
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Apr 06, 2005 16:56

Jo Alter,

kein SuperExperte und dann blind eine Baustelle steigern ... wie auch immer. Das triefende Öl jedenfalls kann auch von einem gelutschten Kurbelwellensimmerring herlaufen. Ansonsten, wenn der Motor wirklich gut und kernig und vor allen Dingen mit reichlich Kompression läuft und das Getriebe ausser dem hibbeligen Rückwärtsgang einwandfrei schaltet - investier ruich. Der Anschaffungspreis war ja niedrig. Wegen der Zapfwelle ist eine Ferndiagnose schwierig. Aber es gibt ja Experten hier.

Karle
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki