Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 30, 2014 7:36

Djup-i-sverige hat geschrieben:
...für 800 kg am Frontlader brauchste übrigens keinen 70Ps Schlepper, meiner hebt an der Palletengabel ca 1500Kg mit 800kg an Gewicht hinten :oops:


Wie oft? :mrgreen: :wink:
ich meinte ja eigentlich eher wegen der Größe/Gewicht, nicht der Leistung.
800kg hebt auch ein China Radlader mit 23PS Einzylinder. :wink:


Der macht das jetzt schon ein paar jahre mit...., geht aber auch auf die Achse, wie halt immer bei Frontlader
Meinte jetzt auch nicht unbedingt von der Leistung, sonndern von der größe her... :oops:


Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Apr 30, 2014 7:41

Meinte jetzt auch nicht unbedingt von der Leistung, sonndern von der größe her... :oops:


Da es ja evtl. auch dem TO hilft:

Was wiegt dein Fendt?
Ich denke er wird sich im gleichen Bereich wie der Same bewegen.(Leer, ohne Fl ca. 3to)


in Ebay grade zu haben:
http://www.ebay.de/itm/Hubmast-Hubgerus ... 417f647f68
sollte für die Zwecke reichen...
Und wenns nicht funktioniert, wäre auch nicht viel Geld hin..
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mi Apr 30, 2014 8:41, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon 4wheeler » Mi Apr 30, 2014 8:30

Hallo Sven,
ich fahre mein Brennholz auch mit einem kleinen Schlepper.
Nehme dazu den Rahmen einer einfachen, leicht umgebauten "Staplergabel" am 3-Punkt.
Das Gewicht hinten am Schlepper dürfte ähnlich einer vollen IBC Box sein, lediglich die Ausladung ist etwas weiter hinten.
Fahre auch eine IBC Box hab nur kein Bild davon.
Ich denke mit evtl. etwas Frontballast müsste es schon gehen weil dein Fendt wahrscheinlich vorne etwas schwerer ist als mein D30.

P1020845.jpg
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon Tokay83 » Mi Apr 30, 2014 11:02

Hi! Bin zurück! Hier ist ja schon ganz schön viel passiert seit gestern! :) Freut mich immer wieder!!! :D

Nun kommen bei mir ein paar Fragen auf:

Reine Heckgabel würde grundsätzlich ausreichen (bei 4wheeler gehts ja auch :) ) vom Gewicht her müsste ich in den papieren schauen (lt. Wikibooks 1265 - 1365kg Eigengewicht)

Der Hubmast wäre daher interessanter dass ich die Boxen u.U. auch auf den LkW meines Schwiegervaters heben könnte, sein Holzanteil zu ihm fahren, und dort wieder abladen.
Evtl. geht das auch über die Ladebordwand vom LKW (das muss vom Gewicht noch geklärt werden ob die das schafft... Dann würde wiederum eine einfach Heckgabel ausreichen.

Wegen dem Gewicht: Nutzen ein SIP roto 135 Trommelmähwerk zum mähen. Im Fahrzustand macht er trotz ca 50kg Gewicht am vorderen Anhängermaul leicht Männchen.
(Das Mähwerk wird übrigens verkauft (steht hier im Bereich Biete / Suche), ist für Einsatzzwecke obstbaugrundstücke nicht wirklich optimal - da hätte ich vorher mal bei Euch fragen sollen :wink: )
Wisst ihr wieviel Gewicht die originalen Rädergewichte für die Fronträder haben (soweit man die überhaupt noch irgendwo her bekommt) Ansonsten muss ich mir für die Frontachse / Anhängermaul noch
etwas schwereres einfallen lassen.

Bezüglich STVZO:
Darf man mit der Heckgabel im Straßenverkehr fahren (beladen)
Darf man mit einem Heckstapler der auf Rädern steht im Straßenverkehr fahren? - also Hydraulik vom Traktor abgesenkt, Stapler steht auf Rädern, Ladung ist auf den
Staplerarmen, oder ist das nur als "Hof-Fahrzeug" zulässig.

möchte natürlich das ganze so kostengünstig wie möglich umsetzen können. Denn für den Privateinsatz 10000€ (wenns reicht) für nen neuen Traktor oder Hoflader/Stapler/ Boxen ist natürlich auch ne Stange geld.


Welche Frage mich grundsätzlich beschäftigt:
Wie läuft das mit der Hydraulik am Traktor. Habe bisher wirklich noch keine Erfahrungen damit. Weiss nur: Zapfwelle ist vorhanden, Hubhydraulik auch. Nun haben ja manche Traktoren 4 Hydraulikschlauchanschlüsse (die fehlen eben bei mir). Ist das ein eigener Hydraulikkreis?
Ist eine Nachrüstung sinnvoll bzw. überhaupt möglich, oder kann man das einfacher mit einer Zapfwellenaufsteckpumpe und einer Steuereinheit realisieren. Die meisten Heckstapler haben ja keine
eigene Pumpe...

Fragen über fragen.... :) Besten Dank Euch allen schon mal! :)
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon 038Magnum » Mi Apr 30, 2014 13:30

Servus,

also mit dem Hubmast noch auf den LKW heben zu wollen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Weder Hubkraft noch Hydraulikmenge sind dafür wirklich ausreichend. Eine Aufsteckpumpe plus Schläuche plus Tank usw. kosten dich auch knapp 300 Euro.
Eine Alternative dazu wäre es, auf die IBC Boxen zu verzichten und kleinere Gitterboxen mit 1/2 Ster zu nehmen. Das lässt sich vielleicht noch sinnvoll bewegen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon Area51 » Mi Apr 30, 2014 15:30

wenn man reinwirft in die IBC sind es auch nur 0,75 Ster!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon Tokay83 » Mi Apr 30, 2014 16:30

Sooo, war grad mal den Heckstapler anschauen.... Eigengewicht knapp 1t.... da ist Ende beim Fix!

@gogotet: was für eine Aufsteckpumpe benötigt man für den kleinen? Gibts irgendwo Preise von den Staplern?

Alternativ stünde jetzt solangsam doch die Überlegung an, nen neuen Schlepper zu holen, obwohl ich unserm Fendt doch schon
etwas nachtrauern würde... :)

Werde mal parallel im ein Kaufempfehlungsthema im Schlepperbereich eröffnen, und mal hören was es bezahlbares für meine Ansprüche gibt.

kleinere Boxen wäre auch eine Überlegung, allerdings sind die IBC Boxen vom Preis her natürlich unschlagbar (gebraucht)
Tokay83
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 10, 2012 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon 038Magnum » Mi Apr 30, 2014 19:07

Servus,

anbei ein Bild meiner IBC Boxen. Dort sind in der aufgesetzten Form etwas über einem Ster drin. Am besten funktioniert das Umsetzen mit dem Radlader von meinem Nachbarn, das Umsetzen mit einem Frontlader habe ich erst mit zwei verschiedenen Ps-/Gewichtsklassen erprobt. Ein 70Ps Fiat eines Kumpels hebt die Boxen nicht wirklich, der 310er Fendt meiner Schwiegermama dagegen problemlos...
Nur um die Boxen transportieren zu können, ist die Investition in einen anderen Schlepper schon happig. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann klappt das. Aber aus wirtschaftlicher Sicht würde ich vorher alle Alternativen prüfen.

Verregnete Grüße aus Hessen und euch allen einen schönen 1.Mai
Dateianhänge
074-2.jpg
optimale Füllhöhe IBC
074-2.jpg (253.53 KiB) 1520-mal betrachtet
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Apr 30, 2014 20:23

Vielleicht ja eher einen etwas schwereren Schlepper (30-50Ps) und einen Hubmast hinten dran?
Muss dann auch kein Allrad sein, und wird nicht zu groß um vorm Spalter zu laufen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon 4wheeler » Mi Apr 30, 2014 20:31

Also wenn dein Fix nur 600kg an der 3-Punkt Hydraulik hebt, dann ist bei einem mittleren Staplermast schon Schluß. Dann brauchst keinen IBC Behälter mehr draufstellen.
Mein Deutz hat laut Tech. Daten 1200 Kg Hubkraft, aber er hebt schon beim Stockmann Spalter mit 560Kg lediglich die Vorderachse. :mrgreen:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 01, 2014 19:37

Bekanntlich habe ich ja wie schon erwähnt einen 28PS Hinterrad Schlepper

seit ca 1,5 Jahren mit Hubmast.

der Hubmast hebt 4m hoch - Bauhöhe 2m und trägt 1,5 Tonnen.

Also quasi ideal für den Schlepper.

Problem ist, da der Hubmast so ein kleiner ist, hat er auch die kleine FEM (1) Anbauplatte (denke dass die so heißt) also die Platte, an der die Zinken eingehängt werden.

Ich hab da relativ kurze Zinken drauf (70 cm ?) und da ist bei den IBC gitterboxen das Problem, dass die Box kippt, da mehr oder weniger nur halb daruntergegriffen wird.

Zum umsetzten und Stapeln ist das kein Problem. Schwierig wirds erst bei Hanglagen.

Desweiteren kann man so schlecht Woodbags daran aufhängen und befüllen. Aber da kann man gut mit Holzriegel aushelfen.

Nun lass ich einfach noch ein paar Bilder rüber:

1.jpg
1.jpg (218.79 KiB) 1359-mal betrachtet


2.jpg
2.jpg (218.16 KiB) 1359-mal betrachtet


3.jpg
3.jpg (230.28 KiB) 1359-mal betrachtet


5.jpg
5.jpg (250.78 KiB) 1359-mal betrachtet


7.jpg
7.jpg (145.68 KiB) 1359-mal betrachtet


11.jpg
11.jpg (178.46 KiB) 1359-mal betrachtet


555.jpg
555.jpg (171.06 KiB) 1359-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon Area51 » Do Mai 01, 2014 20:50

Sag mal hast Du schon mal drüber nachgedacht mit ein paar U-Schienen zu arbeiten anstelle dieser doch recht abenteuerlichen Konstruktion mit den Balken und den Schraubzwingen?
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 02, 2014 4:58

mit U-Schienen noch nicht aber mit 4 Kant-Formrohre, welche genau über die Zinken passen.

Aber ich hoffe dass sich das handlich mit dem neuen Schlepper noch verbessert...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Fix 2 und Heckstapler oder andere Option

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 02, 2014 12:17

@Schosi

Das ist ja mal ne heiße Konstruktion ;-)
Aber wie du schon schreibst, absolut untauglich für IBC´s.

Eine alternative zum Hubmast habe ich jetzt bei dem polnischen Hersteller Unia gefunden. Das Gerät nennt sich "Byk" und ist eine Art hydraulischer Galgen. Das Gerät wurde wohl dazu erdacht, Bag´s in Streuer umzufüllen ohne zweiten Schlepper. Könnte auch für Brennholz interessant sein.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki