Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Fendt Getriebeüberholung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Getriebeüberholung

Beitragvon maxi » So Jan 21, 2007 20:57

Hallo zusammen, ich hab eine Frage zum Fendt Getriebe vom GTA365/380
Wen ein bestimmter Gang z.B. 1. oder 2. manchmal rausspringt, ist
das vielleicht nur die Arretierung und leicht zu beheben oder ist gleich eine komplette Überholung angesagt? :roll: Und mit welchen Kosten muss man hier rechnen? :=
Was passiert wen weitergefahren wird und die Gänge fliegen immer raus, da gibt man dem Getriebe doch den Rest, oder? :cry:
Danke und Gruß
Maxi
maxi
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 21, 2007 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Jan 21, 2007 21:07

Synchronsatz ist kaputt wenn die Gänge rausfliegen!
Materialkosten 3000 Euro mit arbeitskosten in der Werkstatt über 5000 Euro. Das Getriebe kann aber dadurch nicgt weiter Kaputtgehen soweit ich das einschätzen kann.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon XAVER-liebhaber » So Jan 21, 2007 21:09

Wir hatten auch mal nen GT, und bei uns ist der 1. Gang nie rein gegangen. Des hatte allerdings überhaupt keine Auswirkungen auf des Getriebe. Wir sind dann nur noch mit dem 2. Gang weggefahren. Aber wenn man mal den 1. Gang reigewürgt hat, war es eine Stundenlange spielerei die restlichen Gänge reizubekommen.
Ein Johny geht durch dick und dünn, wenn das dünne nicht zu dick ist...
XAVER-liebhaber
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 11, 2007 21:01
Wohnort: Burglengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Jan 21, 2007 22:03

Meistens ist immer der 2. Gang defekt. Ob man das reparieren soll ist soeine Sache, kann ein vermögen werden. Wir hatten am 395er auch mal einen leichten Schaden, erst war es nur der 2.Gang, dann ließ sich der 40er Gang auf schlecht schalten, sodass man manchmal wieder in den 30er ging, was wirklich gefährlich war, wenn ein hinterherfahrendes Fahrzeug einen zu kleinen Sicherheitsabstand einhielt !

Im letzten Jahr hat sich das Getriebe dann komplett verabschiedet, reparaturkosten waren um die 20.000 Euro.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jan 21, 2007 22:16

Schaltmuffen verschleissen!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Jan 21, 2007 23:20

20 000€ ist schon ein gewaltiger Batzen Geld für einen Schlepper, der schon einige Jahre aufm buckel hat!

Sicher 20 000€? Nicht Mark?

Ein Vario-Getriebe dürfte ja, wenn es die selbe Standzeit wie ein normales Getriebe hat, wesentlich günstiger zu tauschen sein?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Jan 21, 2007 23:30

20.000 Euro ist richtig. Das Getriebe wurde im letzten jahr festgefahren und war totalschaden, wurde komplett getauscht. Schlepper hat 15.000 h.

Ein variogetriebe ist sicher billiger als ein Schaltgetriebe.

Was will man machen, es gibt keine neuen GTA und jeder gebrauchte wird es irgendwann auch bekommen.

Mfg,
Tobias
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Mo Jan 22, 2007 0:02

schaltmuffen?? was ist das? habe ein äbnliches problem beim 312er! was würde so schaltmuffen erneuern kosten? oder kann man da auch was nachstellen? gestänge.....? sind die direkt im getriebe oder kann man das richten ohne trennen der maschine?
danke mfg!
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maxi » Mo Jan 22, 2007 8:27

Ja genau Schaltmuffen! Das mit den verschlissenen Syncronringen hab ich
auch schon oft gehört aber was haben die mit der Arretierung der Gänge
zu tun? Die Schaltmuffen glaug ich sind da eher zuständig.
Ich glaube auch beim öfteren rausdrücken der Gänge bekommt das Zahnrad immer was auf die Zähne und wegen dem gibts dann irgendwann
Zahnausfall!
Oder lieg ich voll daneben :regen:
maxi
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 21, 2007 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mo Jan 22, 2007 10:35

Schreibt mal bitte mehr dazu, bei meinem 4s fliegt auch gern der Rückwörtsgang raus.

Kann man da was nachstellen an der Schaltung, neue Federn oder Schaltgabeln, Schaltmuffen oder tatsächlich Synchronringe?

Vielen Dank!
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Jan 22, 2007 14:02

Also, bei meinem ZT flog immer die 3. Gruppe(schnelle Vorwärtsgruppe) raus. Alle sagten mir: Schaltmuffe kaputt.

Hab dann das Getriebe aufgemacht, und was war...
Die Stange, an der die Schaltklaue sitzt war falsch eingestellt (also die Position der Klaue auf dieser), sodaß die Kugeln/Federn nicht mehr richtig in die Kerben packten. Hab dann alles neu eingestellt und es läuft wieder tadellos... Also nicht immer sofort den Teufel an die Wand malen und sagen ksot 5000€, da kriegst ja nen gebrauchten Schlepper für...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Jan 22, 2007 22:05

Naja aber 15000 Stunden ist schon eine anständige Leistung, schafft nicht jeder Schlepper :D
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Mo Jan 22, 2007 23:55

Bei meinem Mähdrescher hab ich auch sone Macke im 1. Gang das der öfter mal springen geht. Da werd ich auch mal genauer hinschauen, woran es liegt.

15.000h ist aber hier durchschnitt. Sind 3 395 GHA die haben alle so 15.000 runter. Der 615er hat jetzt um die 12.000 aber der Motor wurde schonmal gemacht.

Die wenigsten Stunden hat der 926er, der ist jetzt bei 3000 oder sowas, k.a.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maxi » Mi Jan 24, 2007 7:36

Hi, gibt es noch mehr Erfahrung mit einer Getriebeüberholung?
Ist hier kein Landmaschinenmechaniker an Bord? Oder hat jemand eine Rep.Anleitung für ein Fendt Getriebe?
Danke
maxi
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 21, 2007 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Jan 24, 2007 9:53

Genau, ich würd auch noch gern mehr dazu hören und vll auch mein problem dazurch besser eingenzen zu können mit dem rückwärtsgang.

Muss noch dazu sagen, dass in der langsamen Grupper der Doppel-H Schaltung selbiges Problem besteht und sich der 1. oder 3. Gang (muss jetzt lügen) also einer nach hinten auf jeden Fall nicht richtig oder nur mit viel fummelei einlegen lässt.

Vielen Dank
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki