Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:35

Fendt Kaufhilfe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Kaufhilfe

Beitragvon Völkehof-Bauer » So Jun 19, 2005 20:51

Hallo möchte mir gerne diesen Traktor zulegen hat da jemand von euch erfahrung mit den vielen stunden kommen da bald die ersten größeren Reparaturen undist der preis auch ok so hier die beschreibung :Fendt Favorit 509C Traktoren/Fendt
Baujahr: 1996
Leistung: 95 / 70 PS/KW
Betriebsstunden: 6432 h
Allrad,44/44 Wendegetriebe, 4-fach Lastschaltung,50km/h Paket,FKH,FZW,3xDW,Druckluft,Motorwärmer, mit oder ohne Frontlader(Preis ohne FL),Bereifung vo.480/65-24 Pirelli 95%,hi.600/65R34 Michelin 90%Angebot ist unverbindlich u.freibleibend!Zwischenverkauf vorbehalten!
€ 37.500,- Preis inkl. MwST./Vermittlungsmaschine

Danke für eure Info
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » So Jun 19, 2005 21:10

Für welche Arbeiten willst du den Schlepper denn einsetzten ?
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jun 19, 2005 21:33

Mein Bruder hatte genau diesen Typen und das gleich Baujahr, er war sehr unzufrieden.
Frontzapfwele defekt, 2x Zylinderkopfdichtung, Simmeringe der Hinterachse undicht und zu guter letzt Elektronikprobleme.
Vielleicht war es aber auch ein Montagsfahrzeug.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Völkehof-Bauer » So Jun 19, 2005 21:36

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:Für welche Arbeiten willst du den Schlepper denn einsetzten ?


zur heuarbeit und zur Forstarbeit im winter zur schneeräumung
hab ca.4 ha grünland und mach so um die 30fm holz im jahr
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Völkehof-Bauer » So Jun 19, 2005 21:38

lagavulin hat geschrieben:Mein Bruder hatte genau diesen Typen und das gleich Baujahr, er war sehr unzufrieden.
Frontzapfwele defekt, 2x Zylinderkopfdichtung, Simmeringe der Hinterachse undicht und zu guter letzt Elektronikprobleme.
Vielleicht war es aber auch ein Montagsfahrzeug.


welchen traktor hat er jetzt ??
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Jun 19, 2005 21:52

Das ist aber ein ganz schöner Brummer für das bisschen Wiese und die paar Stecken Holz. Fürwahr. Das Geld für den immerhin noch stolzen Kaufpreis fährst Du damit aber nie rein.

Ich folgere also messerscharf, dass es ein reines Hobbygerät ist. Respekt. Da würde ich weiterhin melden, dass Du den Karren mit der Belastung nicht kleinkriegst, ja nichtmal richtig warmfährst.

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchrauberWolli » Mo Jun 20, 2005 8:15

Ich kann nur sagen, daß er Favorit 500 ein sehr guter Schlepper ist. Das erkennt man auch an den Preisen, die dafür heute noch bezahlt werden. Was "lagavulin" dort über seine Erfahrungen berichtet mag ja stimmen, aber es ist so sicher nicht der Regelfall. Manche Leute ziehen die Probleme auch nur so an sich ... :wink:

Ich bin in einer Fendt Werkstatt tätig und das Einzige, was ich vom Favorit 500 als "Krankheit" berichten kann ist die Problematik mit dem MWM Motor - hier können sich die Laufbuchsen absenken und es kann zu undichten Zylinderkopfdichtungen kommen. Dies tritt aber eigentlich hauptsächlich bei den 6-Zylindern auf von 511 bis 515 C und Dein 509 C ist ein 4-Zylinder.

Ansonsten ist es nun wie mit allen Schleppern bei 6.000 Bh. Man weiß nie was kommt und sollte beim Kauf den Zustand der Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung schon möglichst erkennen. Den Preis von 37.500 EUR halte ich für recht hoch, da muss schon alles 100% in Ordnung sein. Ich hätte mich so auf "Mitte 30.000" eingependelt, sprich von 33.000 bis 36.000 EUR. Schau doch mal bei traktorpool oder truckscout24, ob Du dort Vergleichspreise findest. Die sind zwar alle völlig überteuert und Du kannst locker mal 10% abziehen, aber es gibt Dir eine gute Möglichkeit zur Einschätzung.

Ansonsten kann nur sagen: Guter Schlepper mit gutem Wiederverkaufswert. Die Beurteilung des Einsatzbereiches möchte ich mir nicht rausnehmen - so wie es Karl tut. Ich denke, das muss jeder selbst wissen.

Was ist eine "Vermittlungsmaschine"??
Hast Du den bei ebay gekauft und steht der zufällig in FLorida oder Rumänien?? :wink:

Gruß, Wolli
Benutzeravatar
SchrauberWolli
 
Beiträge: 100
Registriert: Fr Aug 06, 2004 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jun 20, 2005 8:39

Servus,

das was Schrauberwolli sagt stimmt vollkommen.

Die 500er Fendt sind gute aber teuere Schlepper. Wir hatten bei unseren 512C auch bereits die erwähnten probleme mit den Büchsen bei ca. 5500 Std.

Von der Kabine her usw. sind die 500 Top !
Verarbeitungsqalität ist sehr gut.

Die Lastschaltung finde ich auch gut nur leider muss man zum Umschalten von Vorwärts auf Rückwärts Kuppeln das stört mich wenn man viel mit Frontlader Arbeitet.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jun 20, 2005 9:45

Hi,
Montagsmaschinen gibts überall, ein Fließbandarbeiter ist halt auch nur ein Mensch.
Ich rate allerdings vom Kleinsten (509) eh ab; der hat ein schlechtes Leistungsgewicht. Lieber nie den Kleinsten nehmen! Einen Favorit mit 95PS finde ich eine glatte Fehlkalkulation, aber bitte: Damit die Grünlandbauern auch Turboshift fahren können... :P . Der 500er wiegt mit über 5to nicht gerade wenig. Daher lieber den 510. Der 511 ist ein 6-Zylinder-Sauger, also bei denen lieber gleich den 512. (der 509 und 511 wurden eh nachgeschoben).
Bj. 96 ist OK, ab `95 nämlich ein größerer Tank (210L) und Rohre an den Kabinenholmen (bin aber nicht sicher, ob auch bei 4-Zylinder ?). Die 6-Zylinder haben vorne 28er-Felgen. Hervorzuheben beim Favorit 500 ist noch die Axialkolbenpumpe (Konstantdrucksystem) bei der Hydraulik: 100L bei 200Bar!

Bei diesem Angebot (Vermittlungsmaschine) Vorsicht: Das ist ein Trick, mit dem sich die Händler die vorgeschriebene Gebrauchtgarantie (1 Jahr) vom Hals schaffen (Gesetzteslücke) :!:

Der Farmer 300 (Serie ohne Buchstaben) ist fast gleich, hat aber "bloß" das Overdrivegetriebe (EHL-Splittgruppe), eine Tandemzahnradpumpe (also bloß Konstantstrom) bei der Hydraulik und ist leichter (ca. 4,5to). Meist auch keine VA-Federung. 4-Zylindermodelle heißen 308, 309 und 310. Wendegetriebe ist hier Serie, ebenso wie auch hier Fendt-Tronic.

Beide (Farmer 300 und Favorit 500) haben wartungsintensive Teilscheibenbremsen, das wollen wir hier nicht verheimlichen. Die Kabine ist sehr aufgeräumt, hervorragende Ergonomie, aber leider etwas klein. Beifahrer darf auf der Ackerschiene stehen, ne wahr. :(

:shock: :D 8) :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jun 20, 2005 9:57

Stimmt das mit den Bremsen habe ich vergessen die Beläge für die Bremse der Vorderachse (auf der Kardan vom Allrad) gehen schnell runter.

Bei nem Bekannten seinen 515er waren sogar die Bremsscheiben gerissen ! Die Bremsen sind nicht der Hit.

Es spielt keine große rolle ob man einen 509 oder 510 fährt zur not ein wenig aufdrehen :wink:

Zum Vergleich vom 500 zum 300 würde ich wirklich den 500 wegen der Lastschaltung und wie Favorit schon sagt der Vorderachsfederung welche die 300 meistens nicht haben bevorzugen.

Auserdem gab es den 500 nur mit EHR und ohne EHR würde ich eh keinen Schlepper kaufen.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Völkehof-Bauer » Mo Jun 20, 2005 19:44

SchrauberWolli hat geschrieben:Ich kann nur sagen, daß er Favorit 500 ein sehr guter Schlepper ist. Das erkennt man auch an den Preisen, die dafür heute noch bezahlt werden. Was "lagavulin" dort über seine Erfahrungen berichtet mag ja stimmen, aber es ist so sicher nicht der Regelfall. Manche Leute ziehen die Probleme auch nur so an sich ... :wink:

Ich bin in einer Fendt Werkstatt tätig und das Einzige, was ich vom Favorit 500 als "Krankheit" berichten kann ist die Problematik mit dem MWM Motor - hier können sich die Laufbuchsen absenken und es kann zu undichten Zylinderkopfdichtungen kommen. Dies tritt aber eigentlich hauptsächlich bei den 6-Zylindern auf von 511 bis 515 C und Dein 509 C ist ein 4-Zylinder.

Ansonsten ist es nun wie mit allen Schleppern bei 6.000 Bh. Man weiß nie was kommt und sollte beim Kauf den Zustand der Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung schon möglichst erkennen. Den Preis von 37.500 EUR halte ich für recht hoch, da muss schon alles 100% in Ordnung sein. Ich hätte mich so auf "Mitte 30.000" eingependelt, sprich von 33.000 bis 36.000 EUR. Schau doch mal bei traktorpool oder truckscout24, ob Du dort Vergleichspreise findest. Die sind zwar alle völlig überteuert und Du kannst locker mal 10% abziehen, aber es gibt Dir eine gute Möglichkeit zur Einschätzung.

Ansonsten kann nur sagen: Guter Schlepper mit gutem Wiederverkaufswert. Die Beurteilung des Einsatzbereiches möchte ich mir nicht rausnehmen - so wie es Karl tut. Ich denke, das muss jeder selbst wissen.

Was ist eine "Vermittlungsmaschine"??
Hast Du den bei ebay gekauft und steht der zufällig in FLorida oder Rumänien?? :wink:

Gruß, Wolli

danke wolli die maschine steht in tirol hab sie bei www.landwirt.at gefunden ne auf die krummen sachen der rumänen lass ich mich nicht ein hab das im forum schon gelesen und die selben antworten auf den beistrich bekommen danke nochmal
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Völkehof-Bauer » Mo Jun 20, 2005 19:46

Favorit hat geschrieben:Hi,
Montagsmaschinen gibts überall, ein Fließbandarbeiter ist halt auch nur ein Mensch.
Ich rate allerdings vom Kleinsten (509) eh ab; der hat ein schlechtes Leistungsgewicht. Lieber nie den Kleinsten nehmen! Einen Favorit mit 95PS finde ich eine glatte Fehlkalkulation, aber bitte: Damit die Grünlandbauern auch Turboshift fahren können... :P . Der 500er wiegt mit über 5to nicht gerade wenig. Daher lieber den 510. Der 511 ist ein 6-Zylinder-Sauger, also bei denen lieber gleich den 512. (der 509 und 511 wurden eh nachgeschoben).
Bj. 96 ist OK, ab `95 nämlich ein größerer Tank (210L) und Rohre an den Kabinenholmen (bin aber nicht sicher, ob auch bei 4-Zylinder ?). Die 6-Zylinder haben vorne 28er-Felgen. Hervorzuheben beim Favorit 500 ist noch die Axialkolbenpumpe (Konstantdrucksystem) bei der Hydraulik: 100L bei 200Bar!

Bei diesem Angebot (Vermittlungsmaschine) Vorsicht: Das ist ein Trick, mit dem sich die Händler die vorgeschriebene Gebrauchtgarantie (1 Jahr) vom Hals schaffen (Gesetzteslücke) :!:

Der Farmer 300 (Serie ohne Buchstaben) ist fast gleich, hat aber "bloß" das Overdrivegetriebe (EHL-Splittgruppe), eine Tandemzahnradpumpe (also bloß Konstantstrom) bei der Hydraulik und ist leichter (ca. 4,5to). Meist auch keine VA-Federung. 4-Zylindermodelle heißen 308, 309 und 310. Wendegetriebe ist hier Serie, ebenso wie auch hier Fendt-Tronic.

Beide (Farmer 300 und Favorit 500) haben wartungsintensive Teilscheibenbremsen, das wollen wir hier nicht verheimlichen. Die Kabine ist sehr aufgeräumt, hervorragende Ergonomie, aber leider etwas klein. Beifahrer darf auf der Ackerschiene stehen, ne wahr. :(

:shock: :D 8) :wink:
danke für dir info
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Völkehof-Bauer » Mo Jun 20, 2005 19:46

Fendtman hat geschrieben:Stimmt das mit den Bremsen habe ich vergessen die Beläge für die Bremse der Vorderachse (auf der Kardan vom Allrad) gehen schnell runter.

Bei nem Bekannten seinen 515er waren sogar die Bremsscheiben gerissen ! Die Bremsen sind nicht der Hit.

Es spielt keine große rolle ob man einen 509 oder 510 fährt zur not ein wenig aufdrehen :wink:

Zum Vergleich vom 500 zum 300 würde ich wirklich den 500 wegen der Lastschaltung und wie Favorit schon sagt der Vorderachsfederung welche die 300 meistens nicht haben bevorzugen.

Auserdem gab es den 500 nur mit EHR und ohne EHR würde ich eh keinen Schlepper kaufen.

gruß Fendtman
danke für die info
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Jun 20, 2005 19:49

Ich habe sebler keinen 500 weder einen 300. Aber ich höre viel gutes von ein paar Landwirten in unserer gegen die diese Maschinen fahren
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Jun 20, 2005 19:54

@ Völkehof-Bauer,

er fährt einen Agrotron 106, hat auch seine Macken, einmal Membran der Einspritzpumpe defekt, Klimaanlage zu schwach im Sommer ist es schwierig mit geschlossenen Scheiben zu fahren, Hyraulikleitung öfters undicht, liegt aber hauptsächlich am angebautem Fronlader (Stoll mit hydraulischer Parallelführung würde in Zukunft mechanische Parallelführung kaufen). Er ist aber im Großen und Ganzen zufrieden, der Schlepper ist schließlich auch viel billiger.
Dass er keinen Fendt mehr kaufte lag auch an dem arrogantem Fendt-Vertreter, der ihm sagte "Das juckt der großen Firma Fendt nicht, wenn er sich jetzt mal eine ander Marke kauft", als der seine Problem schilderte und ihm andeutete, dass der auch mit einer andern Marke liebäugelt um auch über den Preis zu verhandeln.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki