Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 9:30

Fendt LSA / LS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt LSA / LS

Beitragvon CASE ih 1455 XL » So Jun 12, 2005 17:01

Moin.
Kann mir einer sagen wofür das LSA und LS bei Fendttracktoren steht ?
Benutzeravatar
CASE ih 1455 XL
 
Beiträge: 86
Registriert: So Mai 08, 2005 20:42
Wohnort: kirchgellersen/lüneburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchrauberWolli » So Jun 12, 2005 17:38

Luxus
Super
Allrad

Bei L und A bin ich mir sicher, bei S glaub' ichs jedenfalls ... Gruß, Wolli
Benutzeravatar
SchrauberWolli
 
Beiträge: 100
Registriert: Fr Aug 06, 2004 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jun 12, 2005 17:44

Das A steht definitiv für Allrad (LSA,GTA) über den rest weis ich nix
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jun 12, 2005 18:14

Könnt wie beimJohnny sein..
LS für Lastschaltgetriebe....?!


Gruß Alex

PS:Das A würde ja dann für Alrrad übrig bleiben...
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchrauberWolli » So Jun 12, 2005 18:17

LS für Lastschaltgetriebe??? Niemals!

Bei den alten Farmer 300 LSA oder Favorit 600 LSA ab Baujahr 1978??? Da hat man noch davon geträumt, überhaupt erstmal 16 Gänge zu haben anstatt überhaupt an Lastschaltung zu denken ... :lol:
Benutzeravatar
SchrauberWolli
 
Beiträge: 100
Registriert: Fr Aug 06, 2004 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jun 12, 2005 18:22

SORRY WOLLI :lol: :lol: :lol:

Is ja gut...

ich denk auch das deine aussage doch eher richtiger ist,,aber es war ja auch nur so´n gedanke.-...


Gruß an die die auch kein LS-GEtriebe besitzen....hihi 8)

Alex :lol: :lol: :lol: :lol:
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jun 12, 2005 18:40

Hi,
es heißt LuxusStandartAllrad :wink:

LS/A kam übrigens 1976 (Farmer 300LS/A ab 1980). Es wurden zu der Zeit bei Fendt Vollsynchrongetriebe mit Turbokupplung oder Drehmomentwandler benutzt. Das hat so manchen Schaltvorgang ganz erspart. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Jun 12, 2005 19:14

Das A für Allrad hat sich allerdings erst später durchgesetzt. Man sieht immer wieder ältere 300er mit Allrad (meist Bj. 80- 86) auf denen nur LS steht. Auch sonst sagt LSA nichts weiter aus.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jun 12, 2005 20:21

Ok,habs verstanden---


IHR AUCH???? :wink: :wink: :wink: :wink: :lol: :lol: ?



Gruß Alex

Luxus Standard Allrad---hört sich ja nach abenteuer an.... :lol:
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LSA » Mo Jun 13, 2005 6:29

ich glaub ma nich das das "A" von LSA für allrad steht

wenn man mal an die alten 6er denkt (614 ls)
LSA
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jun 13, 2005 6:24
Wohnort: Dinklage
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Jun 13, 2005 13:27

Irgendwie passen Luxus und Standart doch nicht zusammen, oder ? :D
Auf was beziehen sich die einzelnen Begriffe genau ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jun 13, 2005 14:03

Hi,

doch ist so das das LSA für Luxus Standart Allrad steht

auch wenn die älteren Allradschlepper nur LS auf der Haube stehen haben.

@ Bananajoe

doch Luxus war Standart - bei Fendt .... war damals doch voll Mordern die Kisten mit Gummigelagerter Komfortkabine 40kmh und 4rad bremse usw. damlas echt gut.

mfg. fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Jun 13, 2005 14:18

Gummigelagerter Komportkabine ? - Haha, ok, damals vielleicht der Renner, aber von Komfort habe ich außer dem Sitz wenig gespürt als ich ihn über die Berge gejagt habe. Dachte zuerst soetwas wäre wie bei den Autoherstellern die Bezeichnung für eine Ausstattungslinie :oops:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LSA » Mo Jun 13, 2005 17:08

@bananajoe

vielleicht wenn du den schlepper mit nem 6910 oder mx 120 vergleichst

aber zu der zeit war die konkurenz 1255 oder 4350.....

fahr mal n ganzen tag mit nem 1255 und dann steigst du aufn 6er fendt und dann sachst du mir was komfort ist
LSA
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jun 13, 2005 6:24
Wohnort: Dinklage
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jun 13, 2005 19:24

Hi,
LS bezog sich auch auf die Turbokupplung und auf den lastschaltbaren Allrad- und Zapfwellenantrieb, sowie auf die Fendt-Sicherheitskabine mit Heizung und "die logische Anordnung aller Bedienteile"! Wir reden hier eindeutig von Anfang/Mitte der 70er Jahre.

@Christian: Manchmal steht auch bloß "S" drauf (vom 300er gab es aber nie einen "S") und einmal sah ich sogar Einen, der hatte "SL" draufstehen. :lol:
Schätze das ging so: Manchmal ging dem Pinsel-Ede in Marktoberdorf der Platz oder die Farbe aus, manchmal hatte er auch keinen Bock, oder die Urlaubsvertretung hat`s nicht geblickt und manchmal erschien er halt besoffen am Band. :lol: :oops:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki