Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:41

Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » So Dez 20, 2020 9:54

Hallo

Bei unserem 308 Lsa ist immer wieder Öl im Wasser. Kopf Dichtung ist neu und in Ordnung.
Jetzt kommts.
Ohne Ölkühler, auch nach mehreren Stunden kein Öl im Wasser.
Also neuer Ölkühler von der Rwz (also original Teil) verbaut. Wieder Öl im Wasser.
Das spiel geht jetzt schon mit dem dritten neuen ölkühler in 2 Monaten so.
Jemand ne Idee obs andere ölkühler gibt oder eine andere Möglichkeit?

Gruß
Chris
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon ferguson-power » So Dez 20, 2020 10:07

Wieviel Stunden hat der Fendt auf der Uhr ? Sind die unteren Abdichtungen an den Laufbuchsen auch schon erneuert worden ? Die B Motoren sind ja bekannt dafür das die unteren O Ringe undicht werden und an der Stelle Wasser verlieren .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 20, 2020 10:19

Das werden die Laufbuchsen sein. Sind abgesackt. Hatte mein 509er bei 8700 Stunden. Fahr damit nicht zu lange. Machen musst du es eh.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1138
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon 186/21/12306 » So Dez 20, 2020 12:27

Wenn du ohne Ölkühler kein Öl im Wasser hast, können es ja nicht die Büchsen sein.
Habe an meinem das gleiche Problem.
Letztes Jahr komplette Motorrevision mit Büchsen und jetzt ist auch Öl im Wasser .
Hab jetzt auch erstmal einen neuen Ölkühler bestellt.
https://picclick.de/K%C3%BChler-%C3%96l ... 99389.html
Ziehst du denn Ölkühler oder Filter denn zu stark an?
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon lama-bauer » So Dez 20, 2020 12:50

Wenn eh schon weitere Ölkühler vorhanden sind,dann einfach einen am Motor befestigen.
Hier aber keine Wasserschläuche anschließen.
So sieht man ob Öl aus den Schlauchanschlüssen austritt.
An die Schläuche den zweiten Kühler anschließen,hier sieht man dann ob Wasser aus dem Ölanschluß austritt.
Bei defekten O-Ringen an den Büchsen hast du eher Wasser in der Ölwanne und nicht Öl im Kühlwasser.
Da das Kühlsystem bei Hitze unter Druck steht und so Wasser ins Kurbelgehäuse drückt.
Bei defekten Kopfdichtungen wird Öl ins Kühlwasser gedrückt oder wie hier durch defekte Öl/Wasserkühler.
lama-bauer
 
Beiträge: 1267
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » So Dez 20, 2020 22:18

Die defekten ölkühler gingen zurück.
Denke nicht das irgendwas falsch oder zu fest angezogen wurde.
Es wurde jedes Mal von ner Werkstatt gemacht inkl mehrmals spülen etc.
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon countryman » So Dez 20, 2020 22:27

Wurden die Kühler denn mal abgedrückt? Theoretisch kommen sie zwar als Ursache in Betracht, aber in aller Regel sind die Buchsen das Problem.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » So Dez 20, 2020 22:36

Wie gesagt beim Fahren ohne ölkühler ist alles gut.

Weiter wurde beim erneuern der Kopf Dichtung der Buchsenüberstand kontrolliert.
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon deutz450 » So Dez 20, 2020 23:46

3 neue Ölkühler die alle hinüber sein sollen ? Nie im Leben ! Der hat was anderes, wahrscheinlich doch die Buchsen, wollen die Leute nur immer nicht so recht wahrhaben.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon 309erwolfi » Mo Dez 21, 2020 7:49

Es können die Buchsen nicht sein. Sonnst wäre Wasser im Öl und nicht andersrum!!!
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 190
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Rumpels » Mo Dez 21, 2020 8:40

309erwolfi hat geschrieben:Es können die Buchsen nicht sein. Sonnst wäre Wasser im Öl und nicht andersrum!!!



Das Stimmt nicht. Wenn die Oringe unten an den Buchsen anfäglich undicht sind, ist zuerst ein wenig Öl im Wasser.
Zuletzt dann Wasser im Öl.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Kartoffelfuchs » Mo Dez 21, 2020 10:25

ich würde den Ölkühler mal im heißen Wasser mit Luft abdrücken, dann siehst obs der ist oder nicht. Bei denen die ich bisher für Kunden montiert habe wurde immer eine Fehlerkontrolle von mir so durchgeführt, um auch sicher zu sein!!!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 558
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon countryman » Mo Dez 21, 2020 12:49

Rumpels hat geschrieben:
309erwolfi hat geschrieben:Es können die Buchsen nicht sein. Sonnst wäre Wasser im Öl und nicht andersrum!!!



Das Stimmt nicht. Wenn die Oringe unten an den Buchsen anfäglich undicht sind, ist zuerst ein wenig Öl im Wasser.
Zuletzt dann Wasser im Öl.


Genau so sieht es aus. War bei meinem 311 damals auch so, Motor wurde fachgerecht gemacht, und gut.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Rumpels » Mo Dez 21, 2020 16:09

Fendt_Farmer_308_LSA hat geschrieben:Hallo

Bei unserem 308 Lsa ist immer wieder Öl im Wasser. Kopf Dichtung ist neu und in Ordnung.
Jetzt kommts.
Ohne Ölkühler, auch nach mehreren Stunden kein Öl im Wasser.
Also neuer Ölkühler von der Rwz (also original Teil) verbaut. Wieder Öl im Wasser.
Das spiel geht jetzt schon mit dem dritten neuen ölkühler in 2 Monaten so.
Jemand ne Idee obs andere ölkühler gibt oder eine andere Möglichkeit?

Gruß
Chris


Wieviel Std. hat der Traktor ? Um welches Baujahr handelt es sich ?
Bitte mehr Infos. Danke
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt /MWM 226 B4 Ölkühler

Beitragvon Fendt_Farmer_308_LSA » Mo Dez 21, 2020 22:07

Baujahr 91. Mit knapp unter 8000 Stunden.
Danke bisher

Wo habt ihr eure ölkühler denn bezogen
Fendt_Farmer_308_LSA
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Jan 19, 2010 10:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Christian, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Pole, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki