Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:10

fendt schrott?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RT 400 » Di Mai 30, 2006 16:35

Hey, wir fahren unter anderem 716 Bj. 02, hatten zweimal Getriebe defekt,
dreimal ist die Lagerung vom Lüfterrad auseinander geflogen und der Turbolader
war auch schon inne Fritten. Mußte dementsrechend auch in den meisten
Fällen mit dem Tieflader in die Werkstatt gebracht werden. :evil:
Andererseits hat der 926 Bj. 02 mit 8000 h (Einsatz vorwiegend am Forstmulcher)
bisher keinerlei Schwierigkeiten gemacht (Toi,toit,toi). :wink:
Zum Thema Staub und Feuchtigkeit haben wir keine Probleme mit der Elektronik.

Gruß, Benne!
Jage nicht was Du nicht töten kannst!!!!
Benutzeravatar
RT 400
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 16, 2005 9:28
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fendt schrott?

Beitragvon variopower25 » Di Mai 30, 2006 19:30

Hallo Landfreak,

also Ich kann nur sagen das bei uns im Gebiet sehr viele Varios laufen die wirklich sehr wenig Probleme aufweisen. Ich selber fahre eine 712er (800Std.im jahr) und ich kann von Problemen nicht wirlich sprechen. Auch wie du geschrieben speziel nach dem waschen. Der Schlepper läuft auch im Winterdienst und wird demnach auch oft gewaschen. Sicherlich wird es die ein oder anderen Fehler geben und sicherlich sind auch maschinen unterweg s, die öfters mal liegenbleiben. Aber mal ganz ehrlich bei welchem Hersteller kommt so etwas nicht vor. Also ich halte von solchen Gerüchten nicht viel.

Viel Spaß noch!

Gruß Variopower
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Mai 31, 2006 13:01

RT 400 hat geschrieben:Hey, wir fahren unter anderem 716 Bj. 02, hatten zweimal Getriebe defekt,
dreimal ist die Lagerung vom Lüfterrad auseinander geflogen und der Turbolader
war auch schon inne Fritten. Mußte dementsrechend auch in den meisten
Fällen mit dem Tieflader in die Werkstatt gebracht werden. :evil:
Andererseits hat der 926 Bj. 02 mit 8000 h (Einsatz vorwiegend am Forstmulcher)
bisher keinerlei Schwierigkeiten gemacht (Toi,toit,toi). :wink:
Zum Thema Staub und Feuchtigkeit haben wir keine Probleme mit der Elektronik.

Gruß, Benne!






Komisch der motor und turbolader sind eigentlich kaum anfällig weil wir haben auch ein fendt 716 baujahr 2002 (3100 stunden wech) und da war kaum was mit. Reparaturkosten auf 4 jahren knapp 700€.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon variopower25 » Mi Mai 31, 2006 17:48

Was war denn bei deinem Getriebe genau defekt? Bei den ersten Getrieben hat es problem mit der abdichtung gegeben. Hast du etwas auf Kulanz oder Garantie bekommen?

beim lüfterrad ist bekannt das es da Probleme mit der Lagerung gibt, ich würde dir empfehlen die alle 1500std. vorsichtshalber zu wechseln, so können auch keine Folgeschäden entstehen.

Gruß Variopower25
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Mai 31, 2006 17:55

schon wieder so ein thema :!:
dasselbe wie beim thread über same.
kann man probleme die man mit einer maschine hat auch ohne pauschalaussage über einen hersteller nennen?

zum thema probleme mit elektronik:
vielleicht sollte man mit dem hochdruckreiniger und dergleichen nicht direkt auf die elektrik zielen. nur damit er ja kein staubkörnchen hat.
ein schlepper ist ein arbeitsgerät und kein showcar. ein bischen staub macht da nichts. arbeit darf man sehen. :wink:
mein alter deutz wird nur einmal im jahr mit dem kärcher behandelt und das immer aus min. 1m entfernung. und auf die reifen geht er gar nicht.
das dürfte die meisten probleme mit dem waschen verursachen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RT 400 » Mi Mai 31, 2006 19:48

@variopower
Die Probleme mit dem Lüfter sind bei ca. 2500 h aufgetreten. Alle dreimal relativ
kurz hintereinander, das Lager ist geflogen und das Lüfterrad ist an die
Kunststoffverkleidung geschlagen. Der Schlepper lief immer unter Vollast
als die Probleme auftraten. Den Schaden hat Fendt aber immer übernommen, hatten da wohl Schwierigkiten.
Seither läuft der Motor aber
bis auf den Turboschaden an dem sich auch hier Fendt beteiligt hat, ohne Problem.
Im Januar hat sich dann nach knapp 6000 h das Getriebe verabschiedet,
Probleme mit den Hydromotoren. Nach 300 h ist dann die Welle vom
Zapfwellenantrieb gebrochen, direkt an einer Schmierbohrung, Schaden
hat Fendt komplett übernommen.
Ich weiß einen 714 der hatte ähnliches Problem.
Um auf das Thema zurück zukommen, wir reinigen unsere Schlepper
von aussen einmal de Woche mit dem Hochdruckreiniger, und in der Kabine immer mit Staubsauger und feuchtem Putztuch.
Bisher gabs da keine Beanstandungen.
Ein Bekannter von mir fährt einen 712 und hat den auch in der Kabine mit
dem Hochdruckreiniger gewaschen, daß das inne Hose geht ist doch wohl mal klar.
Egal ob ich Fendt, Jonny, Deutz oder andere Fabrikate fahre, bei den neuen
Maschinen ist nunmal viel Elektrik drin, und hier sollte man mit dem Medium
Wasser halt etwas vosichtiger umgehen. :wink:

Gruß, Benne!!!
Jage nicht was Du nicht töten kannst!!!!
Benutzeravatar
RT 400
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 16, 2005 9:28
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Do Jun 01, 2006 21:51

Was???? Einen neuen Traktor innen mim Hochdruckreiniger??? *lol*

Kabinenschlepper sind Grundsätzlich (außer alte Cormic usw. ohne Elektronik) nicht gerade fürn Hochdruckreiniger geeignet...aber wie kann man einen so neuen Traktor nur mitm Hochdruckreiniger innen waschen... :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Do Jun 01, 2006 22:18

lol das hör ich auch zum ersten mal :D
mitm hochdruckeimer

mfg
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki