Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:10

fendt schrott?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

fendt schrott?

Beitragvon landfreak » So Dez 05, 2004 20:47

ich habe gehört das die varios viele problme mit der elektronik haben z.b. nach den waschen oder wenn staub in die kabine kommt und sich in den schaltern ab sätz und ich habe gehört das die 3er baureihe viele getriebe probleme haben. danke an alle die dazu was schreiben
landfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Mo Dez 06, 2004 8:47

Oh bitte nicht!

Jetzt nicht jeder eine Schrottanfrage zu einer weiteren Marke posten. Zwischen der Jonny-Fraktion und den Fendt-Fans blitzen ja leicht die Klingen auf, aber bitte nicht hier!
Zur Elektronik: Das ist ein viel allgemeineres Problem. Ein Ergebnis der Top-Agrar-Schlepper-Umfrage von 2001 lautet, daß die "Elektronifizierung" der Schlepper generell zu häufigeren Ausfällen geführt hat. Allerdings handelt es sich auch meist um sehr leichte Fehler, wie defekte Sensoren, lose Kabel, etc. Diese Reperaturen sind zwar sehr ärgerlich, weil der Schlepper draußen ist, aber die Redakteure von Top-Agrar weißen auch ausdrücklich darauf hin, das diese Reperaturen sehr günstig sind. Da kommt man also oft mit Beträgen teilweise weit unter 50€ davon. Trotzdem ist die Elektronik natürlich eine Hürde für alle Bastler, die zwar mechanische Kenntnisse haben, aber deren E-Quali sich mehr oder weniger auf das Wechseln einer Scheinwerferbirne oder das Nachladen der Batterie begrenzt. "Star-Service" etc., also Laptopdiagnose ist letztendich nur eine sehr Effektive Methode, die Leute von der Selbsthilefe abzuhalten. Staub ist natürlich ein zentrales Problem. Ist aber kein Fendt-Spezifikum, sondern das betrifft alle Marken. Same-Deutz hat z.B. am Agrotron und am Rubin auch zahlreiche Firmware-Updates usw. gemacht, das ist bloß nicht so im Bewußtsein der Leute, weil Same-Deutz da äußerst kulant war/ist. Generell weist die genannte Umfrage in der Detaillfehleranalyse bei neueren Serien aller Hersteller sehr viele der jeweiligen Werkstattaufenthalte unter "Sonstige" aus. Also: Mehr Aufenthalte als früher, aber insgesamt billiger. Auf die Beurteilung der Varios kann man sich anhand dieses Papiers jedoch nicht verlassen. Die Umfrage wurde zu der Zeit gemacht, als die Varios grad rauskamen und bei dem entsprechend Hype damals haben alle Angaben von Variofahrern dementprechend einen grünen Hintergrund (besser als Durchschnitt). Das ist ein typisches sog. Erhebungsarteffakt. Na ja, wenn ich gerade 100.000 Steine für einen neuen Schlepper ausgegeben hätte, würde mir auch nicht auffallen, was alles nicht so gut ist.
Getriebeschaden beim 300: Auffällig ist, daß es "einige" Schlepper gibt, die hier teure Reperaturen haben, während andere Fahrer nach eigenem Bekunden von keinerlei Problemen am Getriebe betroffen sind. Montagsfahrzeug, sicher, aber ich werde den Verdacht nicht los, daß es sich hier oft um Leute handelt, die die BA nicht gelesen haben. DAs betrifft auch ganz häufig Leute, die sich am Gebrauchtmarkt auch mal einen Fendt abreißen, aber noch nie nen Fendt gefahren sind und auch keine BA haben und dann drin sitzen und denken: "Für was ist den der Hebel da". Generell muß man einen Markenwechsel immer sehr gründlich vorbereiten. Mir ist es auch schon oft passiert, daß ich Leute traf, die immer über das sch... Overdrive-Getriebe klagen, aber wenn man genau schaut, merkt man, daß diese Leute sich eigentlich oft nicht sonders, wie soll ich sagen, um die technischen Detaills kümmern, so daß man leider oft davon ausgehen muß, daß es sich um menschliches Versagen handelt. Jedenfalls: Ich kenne auch ne Menge Leute, die das Overdive-Getriebe verstanden haben (und es ist auch leicht, wenn man die BA mal gelesen hat) und die nie Probleme damit hatten. Wird schließlich von ZF gebaut (Fendt-ZF- Ko-Lizenz).
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, daß diese "teure Getriebereperaturen bei einigen bewerteten Schleppern"- Anmerkungen eigentlich nur die 6-Zyl.-Modelle betreffen. Scheinbar liegt für das Overdrive-Getriebe die Belastungs-Schallmauer bei ca. 100PS. Dem trägt auch der Umstand Rechnung, daß Fendt den 311 und 312 rausgenommen hat (das liegt aber auch daran, daß der 312 natürlich dem Vario 400 im Weg stand).
Oft ist es, denke ich leider, auch mißbräuchlicher Umgang mit der TK. Ich habe nämlich auch den Eindruck, daß einige Farmer300-Fahrer (speziell die großen Modelle ohne C und ohne LSA) neidisch auf das Turboshiftgetriebe im Favorit500 sind und aus Frust die Gänge überspringen. Der Frust ist gut dokumentiert, z.B. führen die Fahrer in der Umfrage bei "Stärken" die gute Gangschaltung (EHS) an, votieren bei "Schwächen" aber auf mangelnde LS. Anfahren im höchsten Gang stand auch noch nie in der BA! Wer weiß, vielleicht gibts sogar Fahrer, die den Gruppenhebel durchreißen (auch wegen Verwechslung, besonders beim FL-Einsatz). Hase-Schildkröte ist nicht synchronisiert, hier also Vorsicht! Leichtsinn ist bei Mehrhebel-Getrieben immer der schlechteste Begleiter.
Beim Gebrauchtkauf aufpassen: Keine Schlepper ins Auge fassen, die die magische 10.000 Stunden-Grenze passiert haben oder kurz davor stehen. Der Preis solcher Angebote muß im Prinzip eine wahrscheinliche Getriebe- überholung berücksichtigen. MfG

P.S.: Die Farmer 300 gelten insgesamt als sehr ausgereifte Schlepper mit ausgesprochener Schwachpunktlosigkeit. Gut gefällt (beim Modell ohne LSA und ohne C) den Fahrern z.B. auch die passable Allrad/Diffsperren-Schaltung (Fendt-Tronik) und die komfortable EHR-Bedienung sowie die Wendeschaltung (Option). Kritisiert werden hingegen das Fehlen einer LS, sowie der zu kleine Tank und der begrenzte Kabinenplatz (die letzten beiden Sachen stimmen!).
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andy.s » Mo Dez 06, 2004 21:17

Wollt ihr schrott nicht vielleicht zum wort des Jahres , ich mein bekloppt genug seid ihr ja wenn ihr das Wort schon in Beziehung mit Fendt setzt !
Fendt ist mit sicherheit kein Schrott , ich würde eher sagen "unübertroffen"!!!!!
andy.s
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Dez 07, 2004 0:09

andy.s hat geschrieben:Wollt ihr schrott nicht vielleicht zum wort des Jahres , ich mein bekloppt genug seid ihr ja wenn ihr das Wort schon in Beziehung mit Fendt setzt !
Fendt ist mit sicherheit kein Schrott , ich würde eher sagen "unübertroffen"!!!!!


Mal ruhig durchatmen brauner ;) Hat niemand behauptet das Fendt Schrott ist! Und "unübertroffen" sind sie höchsten im Preis, also nicht so stauben! Fendt hat wie jeder andere Hersteller auch hier und da Probleme und wer das nicht zugibt bescheisst sich letzten Endes selbst!

Zum Thema!
Der Vario 920 von unsern LU mit etwas über 6000std. Der hat mit Staub oder nach dem waschen noch keine Probleme gehabt; sonst hätte man den auch nicht auf den Acker lassen können ;) Steuergeräte wurden bei 2500std undicht, irgendwas war mit einem Hydromotor im Getriebe (kann gern nochmal nachfragen), Dieseltank am Stutzen undicht, Klimaanlage undicht, Kraftmessbolzen Unterlenker kaputt. Alles mehr oder weniger Kleinkram.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andy.s » Di Dez 07, 2004 10:42

zu gast
ich will ja nicht bestreiten das die fendt nicht auch ihre fehler haben, z.b. der 924 Bj.mitte 2000 aus unserem LU mit 7680 Bh. hat bis jetzt zwei neue einspritzpumpen bekommen , zwei neue Klimamotoren (Klimaanlage) u. eine neue Lichtmaschine (linke Seite) u. einen neuen Joystick.
Es ist klar das kein Trecker perfect ist , und wo viel gearbeitet wird , da geht auch viel kaputt , das ist vor allem in der Landwirtschaft so.
Doch ich meine Fendt ist hier immer noch am verlässlichsten wenn es um ausdauer geht !!!!!!!!!!

andy.s
andy.s
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Dez 07, 2004 19:49

Habe auch schon von einigen problemen mit den Varios gehört, v.a. die Welle zwischen Motor und Getriebe beim 716er scheint sich des öfteren aufzulösen. Ansonsten laufen die Dinger recht gut.
Was den Preis angeht sage ich nur so viel:
Angebot BayWa: Fendt 308CiA , mechanisches Getriebe, ohne Sonderausstattungen: 61500.-€ !!!
Angebot JD Händler: JD 6320SE mit PowrQuad knapp 55.000.-€ Dabei hat die Kiste fast 15 PS mehr als der Fendt. Selbst die Premium Version wäre noch preiswerter als der Fendt, und mit etwas handeln wäre sogar das AutoPowr mit drin.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Mi Dez 08, 2004 23:31

Ich frag mich nur wie Wasser in die Schalter kommen soll? Jungs, Ihr sollt die Kabine nich mitm Dampfstrahler bearbeiten :D
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Jan 07, 2005 1:49

[Zensiert] ... um was gehts EUCH EIGENTLICH?

Immer höher, immer weiter lasst IHR EUCH von den Produzenten difuser Ware katapultieren! Wehrt Euch!
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Jan 07, 2005 3:36

Hi Gast!

Ich weiß was Du sagen willst, aber deine Wortwahl ist suboptimal (i.Ü. schreibt man die F.... mit "F"). Ist übrigens eigentlich nichts Schlechtes, hab das Wort aber auch schon mal beleidigend benutzt (und gleich einen Bescheid von den lieben Bullen bekommen, also Vorsicht!). Manche Leute sind nämlich echte A........., die denken, sie seiens. Sie wissen außerdem, wie man durchkommt, anders könnten sie ja (langfristig) keine A.......... sein. Beleidigung ist laut Gesetz ein Jahr Aufenthalt wert, bei einem Politiker 3, Nötigung gibt 5 Lenze.
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert » So Jan 30, 2005 14:40

Fendt taugt nichts! 8)
VERNUNFT FÜHRT WEITER
Robert
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 29, 2005 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Jan 30, 2005 16:11

Jungs, genauso wie ihr Viktor Suvorov nicht in der modernen Geschichtsschreibung abfertigen könnt, könnt ihr Fendt als einer der führenden Schlepperbauer auch nicht in einem abfertigen ?!
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » So Feb 20, 2005 16:50

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:54, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Feb 20, 2005 18:24

Hallo,
ja das stimmt. Sowas wollen wir hier natürlich nicht. Hatte ich leider übersehen. Sollte sowas noch einmal auftreten einfach kurze mail an mich und wich werde sowas löschen.

Und nochmal mein Apell an euch - Bitte keinen Markenkrieg!
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mo Feb 21, 2005 17:59

Christian hat geschrieben:Habe auch schon von einigen problemen mit den Varios gehört, v.a. die Welle zwischen Motor und Getriebe beim 716er scheint sich des öfteren aufzulösen. Ansonsten laufen die Dinger recht gut.
Was den Preis angeht sage ich nur so viel:
Angebot BayWa: Fendt 308CiA , mechanisches Getriebe, ohne Sonderausstattungen: 61500.-€ !!!
Angebot JD Händler: JD 6320SE mit PowrQuad knapp 55.000.-€ Dabei hat die Kiste fast 15 PS mehr als der Fendt. Selbst die Premium Version wäre noch preiswerter als der Fendt, und mit etwas handeln wäre sogar das AutoPowr mit drin.

MfG



Bin zwar eigentlich nicht von Fendt abgeneigt und ich weiß nicht, ob die Preise richtig sind, aber ich muss dir recht geben : Die "neuen" 300Ci sind ansich von der technischen Basis her schon ca. 20 Jahre alt, und das Getriebe mit mech. Wendeschaltung ist auch nicht gerade weiter zu empfehlen .
... Natürlich wenn man vorher einen 308 LSA gefahren hat, ist das schon ein "Aufstieg", aber die Technik, sie mag ja noch so solide und zuverlässig sein, ist einfach veraltet und keine 60000€ + mehr wert !

Auch der 309Ci mit einer max. Leistung von ?? 112PS glaub ich, kann die PS doch als Leichtgewicht gar nicht vollständig auf den Boden übertragen!

JD 6020 SE und Fendt 300Ci kann man eigentlich gar nich mehr vergleichen, zwei Welten treffen aufeinander ... und der JD hat klar die Nase vorn. (Wer mir da nich recht gibt, dem iss auch nicht mehr zu helfen!!!)

MFG Dp
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Mai 30, 2006 13:10

also wir haben einen fendt vario 716 baujahr 2002 und wir hatten nichs mit der elektronik. nur mal was mit dem anlasser (100€).und dann war eine membran kaputt da hatte der traktor nur noch 100ps (500€). aber die werkstatt war sehr teuer weil der werkstatt meister und zwei mechanike haben den ganzen tag nach dem fehler gesucht. aber ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem traktor einfach zu bedinen nach kurzer eingewöhnugszeit.


FENDT4EVER
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki