Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Fendt Stützlasten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Stützlasten

Beitragvon Garfield84 » Fr Aug 18, 2017 11:45

Hallo,

ich interessiere mich gerade für die Fendt 400er Baureihe.
Jetzt habe ich in einem Prospekt gesehen, dass die eine zulässige Stützlast von nur 2000kg haben?!

Das erscheint mir doch relativ wenig, da die größeren Anhänger doch meistens 3000kg Stützlast haben.

Ist das mit der Stützlast wirklich so??
oder hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, denn die 700er werden ebenfalls nur mit 2000kg angegeben.

MfG

Garfield

Fendt.PNG
Fendt.PNG (22.6 KiB) 4566-mal betrachtet
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon countryman » Fr Aug 18, 2017 12:05

steht selbst beim 800er so unter "technische Daten" im Konfigurator.
Im Schlitten ist wirklich meist bei 2t Schluss, fest montierte Kugeln in der Zugpedel-Halterung o.ä. sollten mehr können.
Wobei 2t Stützlast für einen 400er schon nicht wenig sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon allgaier81 » Fr Aug 18, 2017 12:16

Hi,

du kannst das für den Schlepper bei Scharmüller konfigurieren und dann gibt es auch eine K80 mit 4t zulässiger Stützlast. Ich gehe einfach mal davon aus das es dann auch zulässig ist und die Hinterachslast das auch erlaubt.

http://www.scharmueller.at/de/einsaetze ... 11.45.html
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon Cowrider » Fr Aug 18, 2017 12:59

4 Tonnen geht meines Wissens nur bei 40km/h und dann muss die auch fest verbaut sein also nicht im Schlitten denn hier ist der Schlitten das Problem schau mal auf das Typenschild vom Schlitten was der abkann. Da kann die Kugel vielleicht scho 3to ab aber hald der Schlitten nicht. Und ausserdem denke ich du kommst da mit 3 oder 4 to Stützlast sowieso nicht mehr hin mit dem zGG.... da bist dann jenseits von gut und Böse denn da brauchst ja dann bestimmt nochmal 1to in der Front dann bist bei 4 bis 5 Tonnen Zuladung das kann kein 4er und auch kein 5 er denke auch 7 oder 8 kriegt da Probleme...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon fendt schrauber » Fr Aug 18, 2017 13:24

Hallo,

Bei einem normalen Zugmaul ist bei 2000kg mit 50km/h generell Schluss.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon mad ass » Fr Aug 18, 2017 14:55

Abgesehen davon würde ich mal weiter im Prospekt schauen, wieviel kg die Hinterachse von dem Schlepperchen eigentlich noch frei hat :roll:
Und mir dann überlegen wieviel ich mindestens noch in der Front brauche um irgendwie fahren zu können, wenn dann die maximale Zuladung nicht schon längst überschritten ist
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon grieer » Sa Aug 19, 2017 7:55

Hallo, ich habe beim 411 er nur 2,7 to Stützlast auf der festen K80 eingetragen bekommen da der Schlepper nicht mehr hergibt.
grieer
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 13, 2013 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon wastl90 » Sa Aug 19, 2017 8:18

Ich weiß von unserem Lohnunternehmer, dass er 3 to bei einer fest verbauten Kugel eingetragen hat, das ist aber dann auch ein 716, 820 und ein 926. Beim 411 und 2 to Stützlast würde ich mind. 700-900kg im Front mitnehmen wenn es nicht nur auf die Straße sondern auch ins Gelände geht.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon mad ass » Sa Aug 19, 2017 10:09

wastl90 hat geschrieben:Ich weiß von unserem Lohnunternehmer, dass er 3 to bei einer fest verbauten Kugel eingetragen hat, das ist aber dann auch ein 716, 820 und ein 926. Beim 411 und 2 to Stützlast würde ich mind. 700-900kg im Front mitnehmen wenn es nicht nur auf die Straße sondern auch ins Gelände geht.


Richtig, das sind ja auch Schlepper die das auf dauer abkönnen...

Beim 400ter helfen im Gelände auch 600kg in der Front nur bedingt, die Karre macht mit dem Schlepper was sie will.
Glaub mir, ich hab das mal nen Vormittag Experimentell auf der Baustelle versucht :lol: :lol: :lol:

War zwar ganz Witzig, aber weder Zielführend noch völlig ungefährlich :prost:
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon wastl90 » Sa Aug 19, 2017 10:53

mad ass hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Ich weiß von unserem Lohnunternehmer, dass er 3 to bei einer fest verbauten Kugel eingetragen hat, das ist aber dann auch ein 716, 820 und ein 926. Beim 411 und 2 to Stützlast würde ich mind. 700-900kg im Front mitnehmen wenn es nicht nur auf die Straße sondern auch ins Gelände geht.


Richtig, das sind ja auch Schlepper die das auf dauer abkönnen...

Beim 400ter helfen im Gelände auch 600kg in der Front nur bedingt, die Karre macht mit dem Schlepper was sie will.
Glaub mir, ich hab das mal nen Vormittag Experimentell auf der Baustelle versucht :lol: :lol: :lol:

War zwar ganz Witzig, aber weder Zielführend noch völlig ungefährlich :prost:


Ich konnte nur Erfahrung mit einer 20to Baumulde und 140 PS 4 Zylinder machen. Das ging schon sehr gut, auch wenn man die Reifen mit ordentlich Luft ausstatten sollte und eben ein ordentliches Frontgewicht einhängen muss.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon wastl90 » Sa Aug 19, 2017 12:03

MarlboroMann hat geschrieben:Ging sehr gut?
Vielleicht wenn man bissel auf festen Boden rum fährt. Geht es mit so einer Nähmaschine ins Gelände ist schnell vorbei :roll:
Dutzend fach im rauen Baustellen Alltag erlebt, wenn die Glücksritter mit solch Schlepperchen die Welt bewegen wollten....
Und ganz neben bei macht man solche Schlepperchen damit auch ganz schön mürbe :roll:

Ja ging wirklich gut..... Das waren jetzt auch nur 3 oder 4 Tage und eben nur 20to. Aber auch beim Kies auffüllen über den lockeren Kies fahren war kein Problem
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon Cowrider » Sa Aug 19, 2017 12:11

Denke es kommt auf die Mulde an. Ich hatte mal ne 22to Mulde an meinen 120iger 6 Zylinder das war sehr Grenzwertig, gut wenn man nicht ganz volllädt ists Fahrbar wenn der Baggerfahrer es zu gut meint macht er Männchen trotz Untenanhängung ind 500kg in der Front ins Gelände hätte ich so nicht gewollt..
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Stützlasten

Beitragvon mad ass » Sa Aug 19, 2017 12:36

wastl90 hat geschrieben: Das ging schon sehr gut, auch wenn man die Reifen mit ordentlich Luft ausstatten sollte und eben ein ordentliches Frontgewicht einhängen muss.


Ging gut?
Jede Rampe voll berg ab war ein Ritt auf der Kanonenkugel und über voll Rückwärts auf Mieten Fahren reden wir mal lieber gar nicht...

So ein Schlepperchen hat am Bau maximal vor der Kehrmaschiene oder dem Wasserwagen was zu suchen.

Wenn du am Bau ernsthaft was bewegen willst sollte schon ne 2 die erste Zahl bei den PS sein und die Serie mit 7 bei JD oder 8 bei Fendt beginnen :roll:
Vor ein paar Jahren hab ich das auch noch anders Gesehen, aber man Lernt ja aus manchen Erfahrungen

Just my 2 cents
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki