Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:15

Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht mehr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht mehr

Beitragvon Basde90 » Fr Mai 01, 2020 14:12

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe Ihr könnt mir bei einem Problem weiterhelfen.
Wir haben uns vor kurzem einen Fendt Vario 415 BJ 2013 gekauft und dabei stellt sich nun heraus, dass beim absenken des FKH der Störcode 9.1.5A angezeigt wird:
DIN-Kurzbeschreibung vom Fehler: Y019 [1.5] - Zusatzsteuerventil Komfortkraftheber
Ursache: Hauptkolben zu weit ausgelenkt
Folgen: Ventil geht in Neutral-Stellung
Der Traktor hat eine eigene Front-EHR und somit ein eigenes Steuerventil für den FKH.
Das komische an dem ganzen Fehler ist, das der Fehler nicht immer reproduzierbar auftritt. Kurz nach dem kalt-starten des Traktors dauert es nur einige Sekunden, bis nach Betätigung (Senken) des FKH der Fehlercode auftritt und der FKH gesperrt wird. Ist der Traktor warm, bzw. längere Zeit gelaufen, so tritt der Fehler erst viel später nach Betätigung auf. Bzw. nach längerer Laufzeit und wenn der Traktor in Betriebstemperatur ist, tritt der Fehler gar nicht mehr auf. Ich kann mir daraus keine Reim machen.
Ich habe schon den Stecker von dem Steuerventil Y-019 begutachtet und das Ventil im Manuell-betrieb mehrmals betätigt (in der Hoffnung, dass dadurch der Kolben etwas leichtgängiger wird), leider hat das nichts gebracht.
Kennt diese Phänomen von euch jemand und könnte mir hier weiterhelfen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße,
Basde
Basde90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Kartoffelfuchs » So Mai 03, 2020 7:19

Vermutlich ist die Schraube innen im Ventil locker geworden und hat sich verstellt, somit stimmen die Werte nicht überein die das Ventil haben sollte. Da es an Position 5 liegt (ganz unten) sollte einen sehr gute Werkstatt das Problem in kurzer Zeit beheben können! Ja nicht das Ventil tauschen lassen! Das ist nicht kaputt! Wäre pure verschwendung, aber mitm neunen würde es natürlich auch wieder gehen. :wink:
Selber wirdst du das nicht hinbekommen, denke ich mal, ist ein bischen Erfahrung von dem ganzen von Vorteil!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Basde90 » So Mai 03, 2020 15:09

Hallo,
danke für deine Rückmeldung. Das hört sich plausibel an. Ja ich möchte auf alle Fälle vermeiden, dass das Steuerventil getauscht wird.
Aber wie kann man dann deinen Vorschlag mit dem Erklären, dass der Fehler bei Betriebstemperatur des Schleppers nicht auftritt sondern nur wenn dieser bzw. das Öl kalt ist?
VG
Basde90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Kartoffelfuchs » So Mai 03, 2020 17:33

Das hängt mit dem Material zusammen, wenn es sich ausdehnt ist vermutlich der Wert besser vom Wegaufnehmer als im kalten Zustand.
Da sitzt innen im Ventil eine Inbusschraube welche mit gelber Markierfarbe gesichert ist. Diese ist verstellt! Da muss der Kopf runter und dann kann man versuchen die Schraube wieder hinzudrehen.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Basde90 » Mo Mai 04, 2020 11:52

Hallo Kartoffelfuchs,

danke erstmal für deine Antwort. Das werde ich mal versuchen. Ich habe da eh jemanden an der Hand, der sich mit Steuerventilen auskennt. Könntest du mir dennoch noch etwas beschreiben, wie ich am besten zu der Schraube komme. Ich habe dir mal die Schnittbilder von Steuerventil und Vorventil angehängt. Könntest du mir bitte die Position der Schraube einzeichnen und zukommen lassen.
Muss ich um an die Schraube zu kommen das Steuerventil ausbauen oder kommt man so auch dazu? Bzw. muss ich den Tank entleeren, nicht dass mir dann das ganze Öl abhaut.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir hier noch weitere Tipps geben könntest.
Grüße,
Sebastian Duschl
Dateianhänge
Steuerventil_Fendt.png
Schnitt_Vorsteuerventil_Fendt.png
Schnitt_Vorsteuerventil_Fendt.png (211.57 KiB) 1876-mal betrachtet
Basde90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon broitbeil » Mo Mai 04, 2020 13:21

Bei mir war genau das gleiche.
Der Sicherungslack der Schraube bei Nr D wird spröde und die kleine Inbus-Madenschraube kann sich verdrehen.
Die muss man einfach wieder dort hin drehen wo sie war. Das sieht man am Sicherungslack eigentlich gut.
Du brauchst nichts auszubauen, geht alles so. Nur einen 4mm(oder 3?) Inbus für Deckel und Schrauben, sonst brauchst du kein Werkzeug.
Bevor ich das wusste hat mir die Baywa für 3200€ ein neuers Steuergerät eingebaut, an dieser Stelle auch noch vielen Dank. :twisted: :twisted: :twisted:
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Basde90 » Mo Mai 04, 2020 21:17

Enschuldigt bitte wenn ich nochmal nachfragen muss, aber auf beiden Schnittbildern, die ich angehängt habe, ist jeweils ein "D" vorhanden. Finde ich die verdrehte Schraube im Schnittbild "Grundeinstellung Sperrventil (B)" oder im "Schnittbild Elektorhydraulische Stelleinheit für Steuerventil SB 23 LS-EHS"?
Ich habe nochmal zwei Fotos angehängt von der Schraube die ich aktuell meine (Siehe Roter Pfeil). Bin ich hier richtig dran? Wird das Vorsteuerventil als "Hauptkolben" (siehe Fehlerbeschreibung) bezeichnet.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Grüße,
Basde90
Dateianhänge
Schraube.png
Vorsteuerventil.png
Basde90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon broitbeil » Di Mai 05, 2020 8:52

Ja genau da wo dein roter Pfeil ist.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Basde90 » Mi Mai 06, 2020 21:58

Hallo,
ich habe deinen Tipp nun ausprobiert und diese Stellschraube gedreht. Der Fehler ist nach dem Zusammenbau leider wieder aufgetreten. Leider konnte ich nicht genau identifizieren wie die Schraube zu drehen ist, da man das an dem Sicherungslack nicht ablesen konnte. Gibt es da generell eine empfohlene Drehrichtung, falls dieser Fehler eintritt, damit meine ich:
"Fehler => Hauptkolben zu weit ausgelenkt => Schraub muss z.B. hineingedreht werden."
oder kann man das nicht so spontan sagen. Ich habe den Traktor gerade noch teilweise zerlegt und möchte das ganze morgen nochmal probieren, indem ich die Schraube jetzt einfach eine Umdrehung hineindrehe und schaue was passiert.
Das Problem ist nur, dass ich dabei immer den kompletten Hydrauliktank ausbauen muss, was relativ viel Arbeit ist.
Nach dem Einbau, befüllen und starten des Traktor habe ich die Ventile aktiviert und dabei hat es laute Geräusche gegeben. Ich denke das ist von der Luft in den Schläuchen. Gibt es eine Tipp von euch, wie ich das umgehen kann. Kann man das Hydrauliksystem irgendwie "entlüften"?
Basde90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Kartoffelfuchs » Do Mai 07, 2020 17:38

Wenn du garnicht damit klar kommst, kannst auch einen Tausch Ventilkopf bekommen oder deinen reparieren lassen! Dieser ist dann wieder auf die Urwerte von deinem Ventil programmiert und eingestellt, da diese Wegaufnehmer eine sehr weite Serienstreuung haben ist es unverzichtbar diese justieren. Kann aber nur Bosch
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 400 Störcode 9.1.5A FKH funktioniert nicht m

Beitragvon Basde90 » Do Mai 07, 2020 21:16

Ich hab mir jetzt mal von den anderen Steuergeräten die Einschraubtiefe der Schraube ermittelt und mit meiner aktuellen Einstellung verglichen. Du hast recht, die Einschraubtiefe streut etwas (±0,2mm). Da mein aktueller Wert auf der einen Grenze lag 0,9mm, habe ich die Einstellung mal auf den anderen Grenzwert verlegt (1,3mm) und siehe da, der Fehler ist dann nicht mehr aufgetreten. Ich muss das ganze morgen nochmal nach dem Kaltstart teste, da war es bisher am schlimmsten. Ich hoffe der Fehler ist damit weg.
Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Tipps.
Basde90
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 13:45
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, bernd-zt, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kuddel-84, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki