Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:02

Fermentiertes Heu

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fermentiertes Heu

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 25, 2012 22:46

Mein Heulieferant hat die Angewohnheit, sein Heu "knapp" zu pressen (z.B. Mo früh mähen, Mi abends pressen). Trotzdem habe ich von ihm noch nie staubiges, verschimmeltes Heu bekommen, aber fast immer fermentiertes (braun, leicht säuerlich riechend). Die Kühe fressen es lieber als "normales" Heu, daher habe ich keine Probleme damit. Nur frage ich mich, 1. WAS den Unterschied macht, dass das Heu fermentiert und nicht schimmelt und 2. ob es irgendwelche Untersuchungen darüber gibt, wie es mit den Nährstoffen in fermentiertem Heu im Vergleich zu normalem Heu aussieht: Sind's weniger, sind sie "aufgeschlossener" oder wird bei dem Fermentationsprozess ein Teil der Nährstoffe abgebaut. Vielleicht weiß ja hier jemand was. Danke ! :)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Feb 25, 2012 23:28

Entscheidend ist nicht zu locker pressen wenns kritisch ist, wenn man Glück hat kommts dann "stockbraun" raus, und nicht grau staubend. Wie sich der Futterwert ändert k.A. zu empfehlen ist es jedenfalls nicht.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Qtreiber » So Feb 26, 2012 11:37

JohnDeere3040 hat geschrieben:Wie sich der Futterwert ändert k.A


Wenn du NICHT weisst, wie sich der Futterwert ändert, ist diese Aussage

JohnDeere3040 hat geschrieben:zu empfehlen ist es jedenfalls nicht.


nur begrenzt "seriös".

Tatsache ist, dass die Kühe es lieber fressen als "normales" Heu.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Michl34 » So Feb 26, 2012 11:58

Bei solchen Sachen wäre ich vorsichtig.
Die Ballen sind nicht wie Siloballen gewickelt, oder?

Also wenn nicht dann würde ich das Zeug nicht füttern ( jedenfalls nicht an Milchkühe), da die Mykotoxinbelastung bei solchen Geschichten enorm ist. Ich denke es ähnelt eher einem im Heuboden warm gewordenen Heu mit Tabak ähnlichem Geschmack. Ich kenne das, dass ist mir mal bei schlechter Witterung passiert. Lustiger weise waren die Kalbinen total verschossen in dieses Heu das Problem war nur dass die Qualität ( Energie, Eiweiß) total kaputt war.
Michl34
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Apr 02, 2008 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Qtreiber » So Feb 26, 2012 21:00

Michl34 hat geschrieben:da die Mykotoxinbelastung bei solchen Geschichten enorm ist


Diese Aussage halte ich für gewagt. Mykotoxine entstehen durch Schimmelpilze. Schimmelpilze kann man sehr gut sensorisch erkennen.
Ist definitiv nicht der Fall. Solltest du aber genaueres wissen, gerne her damit.

Michl34 hat geschrieben:das Problem war nur dass die Qualität ( Energie, Eiweiß) total kaputt war.


Ich gehe davon aus, dass du eine Analyse hast machen lassen. Mich würde das Ergebnis interessieren.

Leider finde ich im Netz nur alte Aussagen zum Thema "Braunheu". Die sind allerdings durchwegs positiv. Könnte jedoch sein, dass neue Erkenntnisse was anderes sagen.
Nun denn, lassen wir es.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon SHierling » So Feb 26, 2012 21:02

Wenn Du das Zeug schon öfter bekommen hast, warum hast Du es denn selber noch nie weggeschickt?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Qtreiber » So Feb 26, 2012 21:07

SHierling hat geschrieben:Wenn Du das Zeug schon öfter bekommen hast, warum hast Du es denn selber noch nie weggeschickt?


Stimmt. Darauf bin ich zugegebenermaßen noch gar nicht gekommen. :D oder besser :oops:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon H.B. » So Feb 26, 2012 21:12

Untersuchungen wird es dazu schon geben, nur halt nicht veröffentlicht. Es bringt auch nichts. Je nach Bräunungsgrad war die Temperatur unterschiedlich hoch. Und jeder weiß, die Erzeugung von Wärme benötigt Energie. Es fehlt also genau die Energie, welche durch Temperatur x Zeit/Wärmeverlust verloren gegangen ist. Sobald die zur Temperierung erforderliche Energie vollständig abgebaut ist, kühlt das Heu wieder aus. An den Übergangsstellen von Braun zu normal entstehen Mycotoxine. Diese Schicht sollte weder verfüttert, noch in geschlossenen Ställen eingestreut werden. Das Eiweiß müsste, wenn kein Brandgeruch fesstellbar ist, noch einigermaßen erhalten sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon cerebro » Di Feb 28, 2012 19:54

Hmmm, interessantes Thema.

ich kann auch noch ein paar Halbwahrheiten zusteuern.... :?

Mein Wissensstand zum Thema Nacherwähmung von Heu ist wie folgt:

- das Eiweiss im Heu verändert sich ab einer Temperatur von 65 Grad so dass das , nennen wir es "umgewandelte Eiweiss", nicht mehr so verdaulich ist. Niedriger EW ausbeute für die Kuh.

- der Energiegehalt im Heu bleibt gleich. ABER, durch die Erhitzung steigt der TS Gehalt welches dann eine höhere Energiedichte zur Folge hat.

- wo was warm wird entsteht Kondenswasser (innerer Randbereich beim Ballen) .... Schimmel bildet sich... Mykotoxine

Eine Futtermitteluntersuchung würd mich in der Tat auch Interessieren, aber wer macht das schon von nem heiß gewordenen Heu......

Ich mach im Jahr rund 30 ha Dürrfutter, zur Futtermitteluntersuchung ist allerdings nix dabei..... alles schön grün wie´s sein soll
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Toreno » Di Feb 28, 2012 20:30

Wenn das hier so weiter geht, dann hab ich doch ein paar Anmerkungen:

- Der Energiegehalt sinkt definitiv, die Energie für die Wärme wird ja nicht aus dem "nichts" erzeugt.
- Der Innere Bereich mag ja vielleicht!! noch OK sein, wenn da eine Gärung unter Ausschluss von Sauerstoff stattgefunden hat, der Randbereich ist definitiv nicht Fütterbar. Jeder hat nen stress mit ner nacherwärmten Maissilage, hier stört es keinen? Die biologischen Vorgänge sind die gleichen!
- Wo wärme, da Pilze, die jene erzeugen. Die Mykotoxinbelastung dürfte, vor allem in den Randbereichen, überirdisch Hoch sein.

Eine Probe davon würde mich interessieren. Adressen gibt´s genug, teuer ist es nicht -> Mach ma ;)

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Feb 28, 2012 22:29

cerebro hat geschrieben:....
- das Eiweiss im Heu verändert sich ab einer Temperatur von 65 Grad so dass das , nennen wir es "umgewandelte Eiweiss", nicht mehr so verdaulich ist. Niedriger EW ausbeute für die Kuh.
...


Und bei den Cobs, die viel heißer getrocknet werden ist das nicht so.......?????
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon H.B. » Di Feb 28, 2012 22:50

Das Eiweiß wird natürlich umgewandelt. Es ist dann nicht mehr so leicht verdaulich, also pansengeschützt. Nach meinem physikalischen Verständnis nimmt das Eiweiß erst ab, wenn es zu einem Verbrennungsprozess kommt (Brandgeruch).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Feb 29, 2012 0:38

H.B. hat geschrieben:Das Eiweiß wird natürlich umgewandelt. Es ist dann nicht mehr so leicht verdaulich, also pansengeschützt. Nach meinem physikalischen Verständnis nimmt das Eiweiß erst ab, wenn es zu einem Verbrennungsprozess kommt (Brandgeruch).

Auf das wollte ich hinaus. Alternativ kann das Eiweiss (Stickstoff) auch ausgewaschen werden, wenn es in das Heu rein regnet.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon cerebro » Mi Feb 29, 2012 15:20

Bodenseefarmer hat geschrieben:Und bei den Cobs, die viel heißer getrocknet werden ist das nicht so.......?????


hmmm, klingt logisch... eins zu null für dich. :cry:

wenn ich rein an meine physik & chemie stunden in der schule zurückdenke ist hb´s und deiner erklärung eigentlich nichts entgegenzusetzen.

die sache mit dem energiegehalt meine ich das ich das seinerzeit in der LW Schule aufgeschnappt habe
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fermentiertes Heu

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Feb 29, 2012 19:31

Was sicher steigt ist der XF-Gehalt.... :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki