Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:14

Fernbedienung für Traktor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Bremerland » Mi Dez 27, 2017 14:24

Hallo Leute,

für die Forstleute gibts ja Funk-Fernbedienungen für Seilwinde &Co. Die Problematik Anbaugeräte anzuhängen, dürften alle Profis schon zur Genüge kennen, arbeitserleichternde Ausrüstung gibt es ja zum Glück in Hülle und Fülle, Fangtaschen und -Kugeln machen das Leben schon leichter. Aber steht das Gerät nicht ganz einwandfrei davor oder dahinter, dann wäre es schon als Einmann-Show sehr schön, wenn der Trecker sich mit dem "Bauchladen" ein wenig bewegen ließe. An kniffligen Stellen ist beim Kompaktschlepper mit vielleicht nicht grenzenloser Rundumsicht vielleicht sogar die Bedienung von anderer Stelle wegen besserer Übersicht einfacher. Auf Eure Meinungen und Anregungen bin ich gespannt.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon 186/21/12306 » Mi Dez 27, 2017 15:05

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du den Schlepper per Fernbedienung bewegen, während du zwischen Maschine und Schlepper stehst?
Da wird die Berufsgenossenschaft aber anderer Meinung sein!.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Zement » Mi Dez 27, 2017 15:16

Der Traktorhersteller Kubota bittet es an .
https://www.tractortube.com/de/videos/kubota_m8540n_fernbedient_with_remote_control_0
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon frank72 » Mi Dez 27, 2017 15:33

hier auch
https://www.youtube.com/watch?v=8zo5tA_-1mc
frank72
 
Beiträge: 643
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Bremerland » Mi Dez 27, 2017 15:43

Na, dann mal sehen, ob es das zum Nachrüsten für meinen Kasebutu L4100 HST geben könnte. Wahrscheinlich aber wohl nicht, der 8540 paßt leider nicht in die Stallgasse. Und genau so etwas zum ganz vorsichtigen Nachrangieren war angedacht. Daß die BG-Leute alles ganz wunderbar verwalten und auf Sicherheit bedacht sind, rechne ich denen ja auch ganz hoch an - aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist nach meinen Erfahrungen in der Praxis größer als in der Theorie. In der Unfallstatistik wird garantiert nicht erfaßt, wenn ich von der dauernden Turnerei Trecker runter, paßt nicht, wieder raufturnen, rücken, runter, hätte beinahe gepaßt, noch 2 Millimeter - wenn ich davon einfach irgendwann müde bin und deswegen fehlerhaft arbeite, genau dadurch passieren Unfälle. Im übrigen ist es bei mir Hobby mit relativ einfachen Mitteln. Wiesenschleppe, verschiedene Schaufeln an den Frontlader hängen, Pferdekacke aufladen, Rundballen holen. Und das alles am Wochenende, so als Ausgleichssport, sonst nix. Und dann soll es sicher und einfach gehen.

Aber der Hinweis auf Kubota hilft, vielen Dank dafür. Wenn ich mich das nächste Mal beim Anpicken abrackere, weiß ich zumindest daß Marscherleichterung geben könnte.

Ein gesundes und unfallfreies 2018
und wenn wir uns etwas wünschen dürfen: Landwirtschaftstaugliches Wetter, ein ganz kleines bißchen wenigstens.

Gruß
Michael

nota bene: Ermüdung hat mir schon Kettensäge-Kratzerchen beigebracht - die noch auslaufende Säge sinken lassen, die Jeans hatte davon einen Ziehfaden, die Haut am Oberschenkel war unversehrt und ich war wieder ganz bei der Sache. Jetzt hab ich ne schöne warme Schnittschutzhose. Und passe bei der Säge noch besser auf.
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Milchtrinker » Mi Dez 27, 2017 16:09

... reine Übungssache meiner Meinung nach.

Bedenke, dass die Unterlenker nicht gerade nach oben gehen sondern in einem Bogen ist mal ein Schritt richtig hinzufahren. Die Unterlenker selbst kann man zu 95 % der Fälle eh gleich einhacken, bzw so hinfahren, dass die V/R Position passt. Wenn die R/L Position dann nicht passt, absteigen, Unterlenker positionieren und via externer Bedienung hoch lassen.

Den Hydr. Oberlenker kann man sofern keine ext. Bed. vorhanden zu weit ausfahren und kann Ihn durch heben der Unterlenker so sicher passend machen.

und wenn die Unterlenker gar nicht passen wollen, wird das Gerät mit dem Oberlenker in die passende Position gebracht.

.. wo stellen sich denn die Probleme beim Ankuppeln bei dir ??? ... welche Maschinen ??? Seitenmäher, wo die ein Seite der Fangtaschen negative Lasten aufnehmen müssen und deshalb nicht gerne in die Fangtaschen reingehen wollen kann ich mir vorstellen, aber ansonsten meist problemlos.

Bedenke auch, es sind ja meist nicht 20 cm, die fehlen, sondern 1-5 cm ... da bist gleich dran vorbeigefahren :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon berlin3321 » Mi Dez 27, 2017 18:48

Gibt´s bei Holder schon länger, heißt da Selbstfahreinrichtung:

https://www.landtechnikmagazin.de/Trakt ... 1-4097.php

http://www.max-holder.com/aktuelles-pre ... -23022014/

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon hälle » Do Dez 28, 2017 21:12

Vielleicht tu ich dir unrecht, aber ich habe den eindruck das ein Fahrfunk nicht in deine Hobbykasse passt...

Ich kann mir vorstellen das man für so einen Funk nen 2ten Schlepper kaufen kann. Und einen den man kennt, keinen kasabuttu...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Birlbauer » Fr Dez 29, 2017 8:37

Sag mal, hast Du Schnellkuppler hinten dran oder nur normale Unterlenker?
Schnellkuppler verzeihen kleine Fehler im Gegensatz zu den normalen Kugeln im Unterlenker.

Die Funkgeschichte ist dann leichter, wenn der Schlepper elektronisch gesteuert ist und Du Zugriff auf die Ansteuerungsbefehle bekommst. Getriebe mit aktivem Stillstand ist praktisch, dann kann evtl. auf eine Bremsenansteuerung verzichtet werden ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon countryman » Fr Dez 29, 2017 9:00

Wo gibt es Funksteuerungen, bei denen sich Personen im Arbeitsbereich aufzuhalten haben?
Kostenmäßig effektiver für den TE wären wohl Investitionen im Bereich Fanghaken (falls tatsächlich noch nicht vorhanden) und Seitenstabilisatoren. Wenn da alles passend eingestellt ist, fährt man an das Gerät heran und hakt ohne abzusteigen die Unterlenker ein. Der hydraulische Oberlenker wird etwas länger ausgefahren als später benötigt, somit kann nach kuppeln der Zapfwelle das Gerät mit den Unterlenkern etwas angehoben werden, bis der Oberlenker passt. Korrekterweise vom Sitz aus per Zugseil...
Lieber beim Heranfahren noch mal vorziehen und korrigieren, wenn der Winkel nicht stimmt hilft auch keine Fernbedienung.
Zum kuppeln von Anhängern empfehlen sich funktionierende Höhen-Einstell-Einrichtungen. Fü alle Fälle habe ich immer einen Stab zum Unterstellen dabei. Dafür gibt es eine Parkposition in der rechten Kabinentür. An einem Ende des Stabes befindet sich ein Haken, bei kleineren Schleppern kann man damit vom Sitz aus die Höhe von gefederten Deichseln noch etwas korrigieren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon AEgro » Fr Dez 29, 2017 19:39

Ich würde auch ein Kuppeldreieck empfehlen .
Fanghaken anschweissen ist ja viel zu kompliziert und gefährlich.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Waldmichel » Fr Dez 29, 2017 19:57

Ich glaube, ich will garnicht wissen, was so ein ferngesteuerter Schlepper mehr kostet wie ein normaler... für das Geld würde ich lange mehrmals auf und ab steigen... oder wieder auf mein System zurückgreifen:
ich habe alle Anbaugeräte auf Plattformen mit Rollen darunter stehen, damit kann ich nicht nur z.B. die Seilwinde punktgenau in Position dranschieben, sondern auch nach Benutzung das Anbaugerät platzsparend zur Seite schieben.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon Birlbauer » Sa Dez 30, 2017 0:04

AEgro hat geschrieben:Ich würde auch ein Kuppeldreieck empfehlen .
Fanghaken anschweissen ist ja viel zu kompliziert und gefährlich.


Es gibt Leute, die schweißen können ...

Wie befestigst Du das Gegenstück des Koppeldreiecks am Gerät?

Nachteil des Kuppeldreiecks: Gerät noch einige Zentimeter weiter nach hinten und der Kubota 4100 ist nicht gerade ein größer Schlepper (Hubkraft & Vorderachsenentlastung)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernbedienung für Traktor?

Beitragvon AEgro » Sa Dez 30, 2017 11:28

Birlbauer hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Ich würde auch ein Kuppeldreieck empfehlen .
Fanghaken anschweissen ist ja viel zu kompliziert und gefährlich.


Es gibt Leute, die schweißen können ...

Wie befestigst Du das Gegenstück des Koppeldreiecks am Gerät?

Nachteil des Kuppeldreiecks: Gerät noch einige Zentimeter weiter nach hinten und der Kubota 4100 ist nicht gerade ein größer Schlepper (Hubkraft & Vorderachsenentlastung)


Vorsicht ! :klug: Ironie
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Agrohero, baggerdidi, beihei, Bing [Bot], DST, Erlengrund, Google [Bot], hb82, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki