Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Fernentriegelung Anhängerkupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon Bonifaz » Fr Mär 17, 2023 22:54

Fendtfahrer 512 hat geschrieben:Hallo Bonifaz, das ist ein anderes Problem, da ist die Hubzunge verschlissen.

http://galaparts.de/Kommunaltechnik/Ers ... rettyPhoto

Ich dachte es liegt an Pos 17 :? Durch die minimale Bewegung kommt Druck auf den Auslöser und schnapp der Bolzen ist wieder drin.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon freddy55 » Sa Mär 18, 2023 22:30

Zigtausend LKW Fahrer schaffen das tagtäglich ohne Fernentrigelung :shock: :shock: Problem liegt wohl eher im vergammelten Material, schmieren und ölen hilft, und verschlissene Teile austauschen. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon Marian » Sa Mär 18, 2023 22:37

Früher hab ich auch gedacht: Fernentriegelung.
So'n Quatsch.
Mittlerweile hänge ich den Bowdenzug jeden Sommer gern ein. Bei der Stroh Bergung ist es herrlich den Ballenwagen kurz anzuhaken. Weiter zu den nächsten Ballen. Aus der Kabine abhängen und weiter laden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 18, 2023 23:27

Du musst ja traumhaft ebene Flächen haben. :D
Stichwort Sommer erinnerst Du mich an den wichtigsten Grund für mich, das endlich nachzurüsten...
Die letzten 3 mal habe ich es noch rechtzeitig gerochen und löschen können. :klee:
Aber wenn die Presse dann doch mal lichterloh brennt , rennt keiner mehr zwischen Schlepper und Presse...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon freddy55 » Sa Mär 18, 2023 23:28

Natürlich ist das sehr bequem, nutze das an meinem Jonny auch, aber als langjähriger Berufskraftfahrer weiß ich auch daß bestimmte Vorschriften schon ihren Sinn haben. Und mal ehrlich, wie oft war schon Glück im Spiel, mit offener Bremse :roll:


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon Marian » Sa Mär 18, 2023 23:34

langholzbauer hat geschrieben:Du musst ja traumhaft ebene Flächen haben. :D


Der einzige "Berg" in der Nähe ist die alte Mülldeponie :lol:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernentriegelung Anhängerkupplung

Beitragvon GeDe » So Mär 19, 2023 5:51

langholzbauer hat geschrieben:...wie oft ich schon über diese "sch.... Westkupplungen" geflucht habe, die bei geringem Zug oder Druck nicht zu öffnen sind!
...
Eine gepflegte BK 63 geht immer auf.

Was ist denn an dieser "BK63" groß anders daß die "immer" auf geht? Das sind doch mehr oder weniger "nur rumgebogene Flacheisen".
Bonifaz hat geschrieben:Kennt Ihr das nicht? Du steigst ab, Stütze runter, falls sie nicht hydraulisch ist, Kabel, Hydraulik, Elektro alles ab, öffnest das automatische Zugmaul, steigst auf den Schlepper, dieser wackelt minimal und die Anhängvorrichtung schnappt wieder zu. :roll: :oops:

Ich habe ja nur Zugmäuler mit gewöhnlichem Stecker wie schon an Opa's 15er Kramer.
Beim Ballen holen: So im Gelände hinfahren daß der Anhänger nicht gleich rollt, absteigen, Deichsel hoch und Handbremse zu, Kabel raus, Stecker raus, fertig.
Anhängen: Ranfahren, runter, Stecker rein, Kabel einstecken, Handbremse auf und weiter.
Demnächst kommt ein neuer Schlepper -mit so einem automatischen Ding dran :roll: . Mal sehen ob ich mich damit anfreunden kann...
Vorteil sehe ich aber keinen.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki