Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

fernseher einschalten

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

fernseher einschalten

Beitragvon hans g » Di Aug 05, 2008 7:12

heute ARD 22.45 we feed the world :!: :!: :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flachländler » Di Aug 05, 2008 10:07

Mal sehen, wer da in den Dreck gezogen wird. Sind es die raffgierigen Landwirte, oder die geizigen Verbraucher?

Ich schaue es mir auf jeden Fall heute an...
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Aug 05, 2008 10:33

Guckt euch vorher die Webseite an.
http://www.we-feed-the-world.at/film.htm
http://www.we-feed-the-world.at/facts.htm (man achte auf die "Gentechnick im Menu)

Nicht das hinterher der Arzt kommen muß ... wenn bei den "Fakten" schon GreenPeace als erste Quellenangabe steht!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Aug 05, 2008 11:54

http://outnow.ch/Forum/Topic/6217
http://outnow.ch/Forum/Topic/8100

Film lief schon letztes Jahr auf Focus-Gesundheit und ist mit das Beste was bisher in der Art gedreht wurde.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Aug 05, 2008 12:50

Auf jeden Fall drücken Greenpeace und Co. gewaltig auf das Gewissen der Leute und bieten den Aderlaß in Form von Spenden an.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Aug 05, 2008 13:02

ihc833 hat geschrieben:Auf jeden Fall drücken Greenpeace und Co. gewaltig auf das Gewissen der Leute und bieten den Aderlaß in Form von Spenden an.


O-Ton Wagenhofer

Von Dokus erwartet sich das Publikum die Wahrheit, kann man Wahrheit überhaupt zeigen?

Da halte ich es mit Heinz von Förster, der gesagt hat "Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners". Also was die Wahrheit genau ist, weiß ich nicht. Wenn es sechs Milliarden Menschen gibt, dann gibt es sechs Milliarden Wahrheiten. Jeder hat seine subjektive Sicht und das finde ich auch super. Ich bin ein Fan vom Subjektiven, ich bin ein Fan vom Authentischen. Ich mag das, wenn Leute authentisch sind. Nur die sind wirklich interessant, ob das im Sport ist oder sonst wo - die authentischen Leute sind einfach interessant. Das ist die eine Geschichte, das andere ist - Dokumentarfilm und Spielfilm. Diese Unterscheidung gibt's ja nur im Film, die gibt's ja sonst nirgends. In der Musik kommt kein Mensch auf die Idee, dass Brahms dokumentarisch war und Beethoven fiktional oder so. Aber um es jetzt konkreter zu beantworten: meiner Meinung nach ist es so, dass der Spielfilm mit dem arbeitet, wie das Leben sein könnte. Und der Dokumentarfilm arbeitet mit dem, wie das Leben ist. Und wir sind vor längerer Zeit ausgezogen und haben uns dieses Thema vorgenommen und haben versucht, diesem Thema eine Facette abzuringen. Es war ein ziemlicher Kampf an vielen Punkten und Momenten. Und da ich halt der Filmmacher bin, muss der Film auch was von mir haben, es ist also jetzt ein Film wie ich in dieser Zeit, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, diese Dinge gesehen habe. Es ist ein ganz ein subjektiver Film von mir auf diese Lebensmittelindustrie, -produktion, auf den Umgang mit Lebensmitteln. Es ist ein ganz ein subjektiver Blick. Und mich hat nur eines interessiert an dem Ganzen: was hat es mit uns zu tun? Was haben die spanischen Tomaten mit uns zu tun, was haben die Afrikaner, die dort die Tomaten pflücken und ernten und die Arbeit dort bewerkstelligen mit uns zu tun, was hat das Abholzen des Regenwaldes mit uns zu tun? Was hat der Herr Brabeck mit uns zu tun, außer dass wir seine Produkte essen und er ein Österreicher ist. Er ist eben ein Zeichen unserer Zeit, die da lautet Profit um jeden Willen. Aus. Raubtierkapitalismus wie es Ziegler nennt. Wenn wir in 20 Jahren nach Spanien fahren und es uns dort anschauen, wird nicht viel übrig sein, weil es wird ausgedient haben und es wird irgendwo auf der Welt immer einen Platz - das ist eben auch eine wichtige Sache - irgendwo auf der Welt einen Platz geben, wo man viel billiger Tomaten herstellen kann. Oder Gurken. Oder irgendwas. Wenn wir so weiter tun. Auch die Globalisierung, die ist wie sie ist, die ist auch nicht gut oder schlecht, sondern die Frage ist, wie wir damit umgehen. Das ist alles. Wenn wir so umgehen, wie jetzt, das wird nicht mehr lang funktionieren und man merkt auch, die Menschen - also so dumm sind sie ja auch nicht - die haben die Schnauze voll. Das merkt man bei den EU-Referenden, da wird dann die EU wieder an falschen Punkten getroffen, aber egal, es ist ein Ausdruck einer inneren Unzufriedenheit mit einem System, das wir haben.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Aug 05, 2008 13:10

Ich werde auch auf jeden Fall rein schauen.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Aug 06, 2008 7:58

was sollte der film aussagen :?:
dass wir zuviel wegwerfen,dass ein bauer heute viel mehr bewirtschaften muss,als früher,dass wir auf kosten der armen leben :?:
auf jeden fall hat der filmemacher nicht mit dem zeigefinger gedroht,aber auch nichts wirklich bewegendes ausgesagt :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mi Aug 06, 2008 10:33

gut war aber der typ von pioneer, sagt dass das "alte", traditionelle Saatgut viel besser wär (vom Geschmack), und verkloppt in Rumänien die ganzen Hybridsamen...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Aug 06, 2008 10:52

sauerlaenderfred hat geschrieben:gut war aber der typ von pioneer, sagt dass das "alte", traditionelle Saatgut viel besser wär (vom Geschmack), und verkloppt in Rumänien die ganzen Hybridsamen...


Geschmack ist halt nicht Rendite.
Ist fast mit allem so, mag auch lieber ein Stück Schwein von ner alten Rasse als die Wasserdinger der neuen Hybriden, leider ist fast niemand bereit entsprechende Qualität zu bezahlen und die "Message" hat der Film imho gut rübergebracht.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mi Aug 06, 2008 11:00

Und leider sind wahrscheinlich viele Menschen auch gar nicht in der Lage höhere Preise zu zahlen, aber das ist ne andere Sache. Bei den 50cent per Stunde die die bekamen.
Aber wie du, euro, schon sagtest bringt der Film dies ganz ordentlich zum Ausdruck
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmer 91 » Mi Aug 06, 2008 21:43

Hallo,

ich denk mal, dass der Macher dieses Flims die Leute anregen will, sich doch mal Gedanken zu machen, was sie da essen, bzw. ob es wirklich nötig ist, das billigste Brot, die billigste milch, oder das billigste ei zu kaufen, wenn man sich doch eigentlich was besseres leisten kann.
Und von der Seite her find ich den film garnicht mal so schlecht.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » Do Aug 07, 2008 7:39

:arrow: Respekt an den Herrn von Pioneer.
Wisst ihr ob er den Job noch hat ? Durfte er da weiter arbeiten ?
Ich weiss dass einer mal gefeuert wurde wegen sehr kritischen Aussagen ... war das der Ösi ?

:arrow: Ansonsten merkt man dass der Film nicht mehr ganz frisch vom Band kommt. - Die Verbrennung von Getreide hat sich ja größtenteils von selbst mit dem gestiegenen Preis erledigt.
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Aug 07, 2008 8:37

in der industrie wird i.d.r.nach zahlen geurteilt und weniger nach persönlichen aussagen d.h.wenn der dort gezeigte saatgutspezie seinen laden im griff hat,wird dem keiner was schlechtes wollen.
dass das getreide verbrennen sich erledigt hätte,halt ich fürn gerücht---das verhältnis von ölpreis zu aktuellem getreidepreis ist immer noch so,dass der heizwert höher liegt,als der marktwert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » Do Aug 07, 2008 8:43

hans g
noch vor drei Jahren hat man erste Öfen zu Testzwecken auf landw. Betrieben mit Getreide anstatt mit Pellets usw. gefüttert. Das hab ich gemeint - dass industriell noch was gemacht wird ist mir klar.
Aber dass es großflächig auch in den Haushalten kommt ist im Moment nicht drin ( lass nur ganz kurz die Etik weg / nur ne Preisfrage im Moment )
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki