Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:23

Ferrari Traktoren Erfahrungen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ferrari Traktoren Erfahrungen

Beitragvon Irgendenner » So Aug 04, 2013 10:43

fendtgta380 hat geschrieben:Ja ich meine ein ks 50 a. In dieser gegend ist ein allrad normal.


hier auch aber die ohne allrad gehen weesentlich besser rum
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ferrari Traktoren Erfahrungen

Beitragvon michelkoch » Mi Mär 26, 2014 15:42

Hallo, ich fahr seit 2010 einen Cobram 50 AR mit reichhaltiger Austattung. Habe nur die 7.50-16 Bereifung weil ich unter 1 m kommen muß. Der Traktor macht keinerlei Probleme. Wenig Spritverbrauch. Geringer Wenderadius. Das 12 + 12 Wendegetriebe ist im Vergleich zu vorherigen Schleppern ein Gedicht. Auch die Hydraulikleistung überzeugt. Die roten Mitbewerber aus Italien haben da so ihre Probleme. Ich habe ihn von MKV. Muß aber sagen, daß die Firma durchaus nicht beim Listenpreis blieb. Der Rabatt lag im zweistelligen Bereich. Ich kenne die Firma Frieg persönlich. Zu dem Preis hätten sie nicht verkauft. Außerdem wurde dieses Jahr noch ein Haubenrahmen angebaut um einen Laubschneider aufzunehmen. Mit Drehsitz wäre es die elegantere Lösung. Aber das habe ich leider beim Kauf versäumt.
Ausstattung: Bereifung: 7,50-16
3 dw Steuerventile, 1 gerastet, 1 druckloser Rücklauf, 1 erweitert mit 6/2 Wegeventil
starre Unterlenker mit Fanghaken
4 Zylinder Lombardini Motor LDW 2202. 46 PS. Der geht besser als die 3 Zylinder von VM.
michelkoch
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 26, 2014 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ferrari Traktoren Erfahrungen

Beitragvon Winzling » Do Mär 27, 2014 14:56

Ergänzung zu den Händlererfahrungen:

Ich hatte meinen ja ohne Kabine gebraucht gekauft.

Nachdem Ferrari selbst nur die Lochmann Original (Luxuskabine) für rund 10 Mille anbot,
hatte ich auf den Heilbronner Weinbautagen letztes Jahr eine einfache Kabine bei Frieg
(dort Aussteller) für den Cobram angefragt. So wie er sie auf die von ihm vertiebenen Modelle setzt
und auch einer auf dem Freigelände herumstand (einfacher Rohrrahmen, gerade Scheiben, mit Nix).

Trotz Detauilabstimmung und Zusage wurde sie mir leider nie angeboten und ich fahre weiter Cabrio...
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ferrari Traktoren Erfahrungen

Beitragvon outbackler » Do Aug 17, 2017 12:29

Thread Wiederhochzieh :wink:

Servus,

auch ich plane den Kauf eines Ferrari-Traktors. Grund dafür ist, dass der nächste LaMa-Händler für Kleintraktoren ein Ferrari-Händler ist. Der nächste Carraro-Händler ist über 100 km entfernt.
Wie haben sich denn die hier eingesetzen Ferrari-Traktoren so im Laufe der Zeit bewährt? Gibt es noralgische Schwachpunkte? Ich bin auf einem K30 AR ganz kurz Probe gefahren und mir ist aufgefallen, dass die (Gruppen)Schaltung sehr schwergängig war. Ist dies eine typische Eigenart?
Da der Händler immer noch knapp 70 km entfernt ist, würde mich mal interessieren, wie anfällig eure Traktoren so in den letzten Jahren waren? Mussten sie oft in die Werkstatt oder nur zum Öl nachfüllen (zumindest der Händler meinte, dass die Traktoren sehr anspruchslos und robust wären und es eigentlich keine Probleme geben würde :klug: )?
Ich möchte mir einen K40 RS für den Wald zulegen und da soll er einen Anhänger ziehen und einen Holzspalter antreiben.
outbackler
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Aug 17, 2017 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ferrari Traktoren Erfahrungen

Beitragvon Winzling » Fr Aug 18, 2017 10:05

Ergänzend zu dem schon Gesagten:

Robust / anspruchslos: Auf jeden Fall.
Ernste Ausfälle bislang keine.
Alter inzwischen 5 Jahre.
Getriebe: Hakelig ja. Wird auch nicht geschmeidiger. Aber funktioniert gut.

Positiv: Für kleines Geld ein Vorgelege mit drei Stufen (Kriechgänge, Ackergänge, Straßengänge),
Wendegetriebe, Differentialsperre elektrisch. Vorgelege nicht synchronisiert.
PLT: Umschaltbar von Wege- auf Motor, elektrisch schaltbar
Gut auch: Bremsen. Man muss zwar draufstehen wie ein Rainer Calmund, aber sie ziehen sanft, gleichmäßig und gut (Steillagenwinzer...)
Und nochmals: Hydraulik hat echt Power - die meisten Wettbewerber sparen hier.

Ärgernisse sind eher:

Instrumentenboard voll Kondenswasser, nix mehr ablesbar,
Kabel teils ungeschützt verlegt (mit paar Kabelbinder irgendwo drangehängt...),
Steckdose schwächlich ausgelegt, etc.
Sitz wenig verstellbar, billigst gemacht,

Manches ist im Sinne Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit unpraktisch / unzugänglich.

z.B. Hydraulikölkontrolle: Schutzdeckel hinter den Pedalen am seitl. Radkastteil abschrauben.
Dazu 4 Praktische Mini-Pozidrivschräubchen abschrauben und irgendwo hinlegen.....,
Deckel ab und den eingequetschten Peilstab zur Ölkontrolle aus dem Getriebe zerren...
Noch geiler: Dort Nachfüllen!

z.B. Schmiernippel sehr versteckt und viel Rangieren nötig um überall dran zu kommen....
z.B. Bei mir beginnt allerorten der Rost, da es keinen echten Rostschutz Untergrund gibt.
z.B. Motorwartung recht unzugänglich.
z.B. Die Batterie sitzt eingeklemmt hinter / unter dem Tank....

Auch zu beachten: Es gibt praktisch keine fürs Modell passenden Zurüstteile, weder ab Werk noch von Drittanbietern.
Wenn Du also einen Frontrahmen anbauen willst (Heber) kannst Du nur das Ding ab Werk direkt ordern
(Nachrüstteile werden nicht geliefert!!!) oder Du schweißt selbst...

Hier hängt viel von Deinem Händler ab.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Thomas1973, Tobi2005, Waldmeister586

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki