Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Mi Dez 12, 2012 18:07

@IHC744
Eine Umlenkrolle für 12...16 t zul. Zugkraft wird schon richtig schwer und teuer ... :shock:
Das ist ein Argument mehr, die Seilwinde nur so groß wie unbedingt nötig zu wählen.

@Hydra1394
Der Schäkel muss bei so einer Bauart ja bei jedem Seileinlegen und Herausnehmen geöffnet und wieder
verschraubt werden, oder ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Renault551.4 » Mi Dez 12, 2012 21:07

Die 1-2to Rollen sind für Greifzüge. Wir hatten mal ne 2to bei nem Habegger HIT xxx. Gerade für junge FoWis sind Greifzüge ja ne feine Sache. :)

Umlenkrolle würde ich keine Kompromisse machen, doppelte Windenkraft auf der untersten Seillage. Wenn man mal gesehen hat wie die Dinger abgehen wenn sie brechen ist man weniger experimentierfreudig.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Hydra1394 » Mi Dez 12, 2012 21:21

Hallo Adi

das stimmt bei der Bauart muss man den Schäkel auf und
zuschrauben. Wenn jeden Tag damit arbeiten muss ist die Bauart von
Rollen nicht zu empfehlen. Auch das hohe Gewicht der Rolle mach sich
negativ bemerkbar. Für einen Semiprofi ist sie aber gut auch der große
Rollendurchmesser ist gut. Profiwerkzeug koste eben ein paar Euronen mehr :)

Gruß aus dem Saarland
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Mi Dez 12, 2012 22:23

ich hab de hier, für meine Zwecke reicht sie vollkommen,
ist zwar wirklich eine "billige" aus ebay, hat aber schon viel mitgemacht,
muss man halt immer regelmäßig und viel schmieren da nur Gleitlager Stahl-auf-Stahl
irgendwann rüste ich die mal auf Kugellager und Bolzen mit Mutter um
Dateianhänge
Ixus_12177a.jpg
Ixus_12177a.jpg (69.24 KiB) 714-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon 777 » Do Dez 13, 2012 20:38

Hallo
ich hab eine selbstauslösende , bin sehr zufrieden,( nicht hinlaufen , aushängen...,sondern am Umlenkpunkt hüpft sie selbst heraus-- to?????)mit Gurt, Länge knapp 2m,21 to max. Belastung-lotrecht steht drauf, meist zu kurz !
Wäre eine Kette, statt Gurt nicht besser? --(Baumschoner...wird die Rinde aber trotzdem gequetscht,abgedreht....)--Ketten hab ich über 6m, so einen Umfang hat keiner meiner Bäume ! --u. der gegurtete Baum wird von mir nach der Gurtaktion mitgefällt !
hab den Gurt mit Rolle 1996 (240 DM!!) mit der SW gekauft,Farmi 6.5 to--Gurt reicht die Belastungsangabe,Rolle :?: :?: :?: ,ist nur auf einer Seite gelagert!
Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki