Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 12, 2012 8:39

Ich beschäftige mich gerade mit der Überlegung der Anschaffung einer neuen Umlenkrolle. Jetzt ist mir aufgefallen, dass selbst von Windenherstellern Umlenkrollen in der 1 oder 2 Tonnen Klasse angeboten werden. Mir war bisher bekannt, dass die Umlenkrolle die doppelte Tonnenleistung von der Winde haben sollte. Wozu sind dann diese Umlenkrollen vorgesehen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Badener » Mi Dez 12, 2012 8:46

Forstjunior hat geschrieben:Ich beschäftige mich gerade mit der Überlegung der Anschaffung einer neuen Umlenkrolle. Jetzt ist mir aufgefallen, dass selbst von Windenherstellern Umlenkrollen in der 1 oder 2 Tonnen Klasse angeboten werden. Mir war bisher bekannt, dass die Umlenkrolle die doppelte Tonnenleistung von der Winde haben sollte. Wozu sind dann diese Umlenkrollen vorgesehen?


Hallo,

Du schreibst selber, haben sollte.
Aber wer schützt denn denjenigen der keine 200€ für eine Umlenkrolle ausgeben will und sich deshalb für eine zu Kleine entscheidet.
Den Markt gibt es wohl, sonst würden die Hersteller diese nicht anbieten.

Aber ohne jemandem was zu unterstellen könnte man auch annehmen, dass diese Rollen zum Umlenken von (Klein-)Traktorgezogenen Stahlseilen dienen oder zum Umlenken von Motorsägenwinden mit einer Zugkraft von 1 Tonne. Zudem kann auch die Rückholwinde damit umgelenkt werden :wink:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Dez 12, 2012 9:34

Servus Forstjunior,

ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, kauf dir eine gute. Wie du schon schreibst, mind. die 2-fache Tonnenleistung wie deine Winde hat. Es fliegt dir nicht nur die Umlenkrolle um die Ohren, auch die Fallrichtung des Baumes nimmt seinen eigenen Lauf.

Ich bin in meinem Leben erst einmal von einem umfallenenden Baum weggelaufen und das war, als es mir die Umlenkrolle zerlegte.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 12, 2012 9:50

Hallo!
Fendt-Deutz-Fan1 hat geschrieben:Ich bin in meinem Leben erst einmal von einem umfallenenden Baum weggelaufen ...

Das kann man durchaus öfters im Leben machen. Stehenbleiben kann man hingegen nur einmal ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Mi Dez 12, 2012 10:21

Du kannst auch eine 1 oder 2 t Umlenkrolle nehmen, wenn du das Seil immer nur um etwa 10 oder 20 ° umlenkst.
(Die doppelte Windenzugleistung muss die Rolle ja nur beim Extremfall der 180 ° Umlenkung aushalten).

Aber wie willst du sicherstellen, dass du in der Hitze des Gefechts nicht doch einmal stärker umlenkst ? :roll: :shock:
daher bei einem Neukauf : mindestens doppelte Windenzugleistung (eventuell sogar von der in Zukunft geplanten
stärkeren Seilwinde ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 12, 2012 11:22

Ist mir ja nur so aufgefallen als ich eben jetzt im Inet nach Umlenkrollen gesucht habe, dass von der Fa. Forstmaster (wie meine Winde) eben die 1 und 2 to Umlenkrollen neben größeren angeboten werden.

Also keine Sorge ich hab schon eine passende stärkere, aber ich will eben noch 1-2 neue kleinere dazu kaufen um die Fixlängen besser aus dem Berstand ziehen zu können.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon IHC744 » Mi Dez 12, 2012 11:36

Hallo!

Wollte mir auch demnächst eine Rolle für eine 6-8to Winde zulegen.
Welche Rollen könnt Ihr empfehlen, bzw. wo habt ihr sie gekauft?

Danke für eure Tipps!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Mi Dez 12, 2012 12:23

@IHC744
Dazu gibt es hier schon unzählige Beiträge !
https://www.google.at/search?q=umlenkro ... e&ie=UTF-8

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Badener » Mi Dez 12, 2012 12:47

Forstjunior hat geschrieben:Ist mir ja nur so aufgefallen als ich eben jetzt im Inet nach Umlenkrollen gesucht habe, dass von der Fa. Forstmaster (wie meine Winde) eben die 1 und 2 to Umlenkrollen neben größeren angeboten werden.

Also keine Sorge ich hab schon eine passende stärkere, aber ich will eben noch 1-2 neue kleinere dazu kaufen um die Fixlängen besser aus dem Berstand ziehen zu können.


Hallo,

ich bin derzeit auch am überlegen was für eine Rolle ich kaufe.
Es gibt 2 Rollen zur Auswahl.
Eine ist vom Engel in Stühlingen mit 6t Nutzlast und kostet ca. 150€
Die andere wäre die heavy Version von Grube.
Ich finde das, auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, etwas krass die doppelte Zugleistung zu wählen.
Bei Qualitätsrollen ist es ja so, dass die mindestens nochmal die gleiche Zugkraft aushalten wie drauf steht. Nimmt man jetzt eine 10 Tonnen Rolle für eine 5t Winde hat man im Endeffekt wahrscheinlich eine Rolle die 20t hält.

Soll aber keine Anweisung zu kauf schwächerer Rollen sein. Ich wollte damit nur mal die Dimmensionen zeigen mit welchen wir hier umgehen.....

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 12, 2012 12:55

ich hab eine Rolle für 100KN und meine Winde zieht 35KN.

Hab aber schon mal in weiser Voraussicht eine genommen die 2 Nummern größer ist. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon rattle03 » Mi Dez 12, 2012 14:36

Ich hab die zweite angeführte Umlenkrolle http://www.pewag.com/Products/Chain-sys ... blech.aspx

Kostenpunkt 180,-- und auch wenn meine Winde um 300 kg mehr zieht :lol: hab ich doch vertrauen darauf das Pewag noch 300kg Reserve eingeplant hat :wink:

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Mi Dez 12, 2012 17:25

Ich hab' auch so eine SRLK Seilrolle mit aufklappbarem Seitenblech - ich finde das zum Einlegen des Seils am praktikabelsten ...

Schwer, aber gut. So was ähnliches hat hier fast jeder Waldbauer mit Seilwinde.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Ebix » Mi Dez 12, 2012 17:38

man kann den unterreiner mögen oder nicht aber die Umlenkrollen die ich bei Ihm gesehen habe waren Gewichtsmäsig der Wahnsinn. Wenn man so ein Ungetüm des öfteren am Tag durch den Wald schleppt wünscht man sich mit Sicherheit so eine leichte. Ich hab allerdings nicht nachgefragt was die Kosten da ich ja mein Ungetüm hab. Ich denke wohl das Die schon relativ teuer sein werden. Neu und leicht und toll und pipapo und jedes Prädikat kostet vermutlich extra :D :D :D :D
...Aber vielleicht rechnet sich das ja schon mit dem Versand :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festigkeitsklasse Umlenkrolle

Beitragvon Hydra1394 » Mi Dez 12, 2012 17:41

Hallo

Ich habe mir die Rolle von Forstmaster gekauft.
Ist eine 10 Tonnen Rolle und hat um die 200 Euro gekostet
mit Baumgurt. Hat sich im Einsatz schon bezahlt gemacht, ist
aber nicht so leicht um die 7 kg.

Gruß aus dem Saarland
image.jpg
image.jpg (96.45 KiB) 938-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki