Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:31

Festmist-Verarbeitung Kompost

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Festmist-Verarbeitung Kompost

Beitragvon peppo » So Feb 23, 2014 21:42

Dann wirds aber kein Kompost, für Kompost sollte der Mist sehr luftig und Locker in Mieten gelagert werden, zum Beispiel mit dem Miststreuer auf einen Haufen abladen...

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmist-Verarbeitung Kompost

Beitragvon Chickenhunted » So Feb 23, 2014 22:14

Hy
Interessantes thema ....
Flower bauer hättest du n bild von Deinem haufen / vom Mist?
Würde mich interessieren. Ich hätte ebenfalls die Möglichkeit zu überdachen bzw. Abzudecken. Hatte das Thema aber zu Gunsten der Feuchtigkeit ad acta gelegt.

Grüße
Kramer KB22 Th
Kramer 814 A
(eins von nur 27 gebauten exemplaren :-))
Kramer 514 Mit Bass Frontlader
Case 844 XLN, Stoll F10 HD FH FZ
Case Maxxum 5150 Pro, Stoll F30 HDP FH FZ DruLu
Benutzeravatar
Chickenhunted
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jan 04, 2006 13:48
Wohnort: Süddeutschland PLZ. 79xxx
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmist-Verarbeitung Kompost

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Dez 20, 2014 16:48

Will das Thema mal wieder hoch holen.

Habe meinen Mist diesen Frühjahr wie angedacht mit dem Miststreuer auf nen Haufen gelassen.
Das war im September zur Ausbringung aufm Acker schon ne ganz andere Sache als die Jahre zuvor.
Könnte mir gut vorstellen, wenn man im Herbst diesen Haufen nochmal durch en Miststreuer lässt, ein Ausbringen im Frühjahr auf die Wiesen kein Problem darstellt.

Gibt es eurer Seits noch weitere Erfahrung in Sachen KOmpost?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmist-Verarbeitung Kompost

Beitragvon Hans-Peter.H » So Dez 21, 2014 0:53

Also bei uns in Österreich darf man ja den Mist auch ein Jahr auf einer Feld Parzelle liegen lassen . Und wenn man den Mist z.b im früh Jahr zum Mais Anbau . Also den Mist sagen wir mal von einem halben Jahr auf einen alten Miststreuer geladen mit einer liegenden walze oder mit einen Kompost-wender durchfahren Obtimal ist wenn man 3000l Gülle auf 10 m3 Mist gibt bzw. Kolen-sauren-kalk 330kg das ganze wird optimal durchgemischt Alte Silofolie drüber fertig (übern Winter) und wenn man das immer macht dann braucht man auch nicht mehr kalkstreuen . Wenn man das zwischen den schnitten aus bringen will sollte man nicht mehr als 3 schnitte machen da der Mist 6 Wochen braucht wenn er ganz fein ausgebracht wird und dann soll das gras ja auch wachsen . Resultat alle 8 Wochen mähen 3 schnittig . Muss aber sagen Gülle bringt mehr als wie der Mist beim Mais ist er gut da der Mist erst später wirkt wenn man nicht mehr mit den NAC rein kann in die Felder . Der Mist der übern Winter anfällt den würde ich im Herbst ausbringen und 15m3/ha und im früh ja noch Gülle drüber fertig.
Hoffe das ich dir helfen konnte. Mfg. Hans-Peter n8
Hans-Peter.H
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 26, 2014 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmist-Verarbeitung Kompost

Beitragvon Allgeier » So Dez 21, 2014 12:25

Hier wird das alles durch den Zusatz von Bakterien beschleunigt. Zwischen 2 Wochen und 1 Monat sollte der Kompost fertig sein.
Wichtig ist das er feucht ist, feucht heist das ich den Mist mit der Hand druecken kann aber noch kein Wasser heraus tropft.
Den Zersetzungsprozess kann man mit dem Zusatz von EM beschleunigen. Das gibt es auch in Deutschland.

Hier wird empfohlen den Mist vor Sonneneinstrahlung zu schuetzen und zu heiss sollte er auch nicht werden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Psalm 23

„In der Zeit des Universalbetrugs ist die Wahrheit zu sagen eine revolutionäre Tat.“ Georg Orwell
Benutzeravatar
Allgeier
 
Beiträge: 193
Registriert: Do Sep 25, 2014 6:39
Wohnort: Thailand
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmist-Verarbeitung Kompost

Beitragvon Frankenbauer » So Dez 21, 2014 23:13

Allgeier hat geschrieben:Hier wird das alles durch den Zusatz von Bakterien beschleunigt. Zwischen 2 Wochen und 1 Monat sollte der Kompost fertig sein.
Wichtig ist das er feucht ist, feucht heist das ich den Mist mit der Hand druecken kann aber noch kein Wasser heraus tropft.
Den Zersetzungsprozess kann man mit dem Zusatz von EM beschleunigen. Das gibt es auch in Deutschland.

Hier wird empfohlen den Mist vor Sonneneinstrahlung zu schuetzen und zu heiss sollte er auch nicht werden.


Man braucht nicht unbedingt irgendwas auszusetzen, was man später nicht mehr einfangen kann, ganz normale Mistwürmer reichen auch. Eisenia foetita bekommt man als Starterpakez zu kaufen, wenn man immer vor dem Ausbringen wieder einen Eimer mit lebenden Würmern in den nächsten Misthaufen umsetzt halten die ewig. Mir laufen die immer wieder von selbst zu.
Der Wintermist wird bei mir gelagert und kommt nach dem letzten Schnitt auf die Flächen, dann kommt aber auch der frische Mist direkt auf die Wiesen. Ab der Wintergerstenernte kommt aller anfallender Mist auf die geräumten Äcker.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki