Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:17

feuchte Einstreu

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Jan 04, 2008 15:32

Wir haben 3000 Legehennen in einer anlage von Volito Scharraum im stall ist vorhanden genau so wie ein kaltscharraum dieser ist überdacht und vor reggen geschützt!!!

Das problem ist nicht draußen da ist alles trocken nur im stall wird es immer wieder im winter feucht im sommer gibts da kein problem!!!

Das mit den krankheitserregern ist mir schon klar das die im kot sind und sich dort auch vermehren!!
Mir selber gefällt das ja auch nicht sonst würd ich ja das nicht hir rein schreiben nur hab ich keine lust den Mist jede Woche von hand raus zu schaufeln nur weil der immer wieder feucht wird!!!

Allso ich hab schon langes Stroh eingestreut
ganz Kurzes Stroh eingestreut
Hobbelspäne, Torfmulch, Speltzen, Sand und alles bringt nur einen kurzen erfolg!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Fr Jan 04, 2008 15:50

nich aufregen...da kann man echt nix machen hab das selbe problem....aber haste es schon ma mit getrocknetem silomais probiert??wir streuen damit ein das darf nur 1cm dick gestreut werden und hat einen sehr guten effekt gegen keime... es wird nich so schnell feucht (nur wenn mans zu dick einstreut) und die tiere arbeiten es gerne und viel durch was auch feuchtigkeit vertreibt...
Zuletzt geändert von Jody85 am Sa Jan 05, 2008 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Jan 04, 2008 15:59

Hallo und wie trocknet man silomais???
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Sa Jan 05, 2008 16:50

entweder im stall durch heizen und lüften oder man hat jemanden der einen den mais in seiner Biogasanlage trocknen kann... es gibt so trocknungssysteme die sowas schnell und sehr trocken bekommen... ich hab das bis jetz imma im stall getrocknet aber davon werden die wände zu feucht also nich so gut füre tiere aber hatte dadurch noch keine negativen erfahrungen nur halt wenn es zu dick gestreut wird. wenn es bei dir inna nähe anlagen gibt würde ich an deiner stelle ma nachfragen kannst auch nen deal machen das die dir den mist widda abnehmen..aber vorsicht das zeug is sehr gut für ne anlage also nich abspeisen lassen...gg wir haben die einstreu auf empfehlung vom tierarzt der hat das "erfunden" dadurch werden die tierarztkosten gesenkt und die tiere haben beschäftigung..ich kann ja mal gucken ob ich ein link zu seinem vortrag finde...
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 05, 2008 18:34

Allso ich hab schon langes Stroh eingestreut
ganz Kurzes Stroh eingestreut
Hobbelspäne, Torfmulch, Speltzen, Sand und alles bringt nur einen kurzen erfolg!!
Ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn es mit JEDER Einstreu, lang oder kurz oder "bearbeitbar" die SELBEN Stellen sind, die feucht werden, gibts nur zwei "restliche" Möglichkeiten: Luftführung oder (lokale!) Temperatur. (Immer vorausgesetzt es liegt nicht an der Stalleinrichtung!)

Mach mal einen Test mit Rauch, und guck Dir an, wie die Luft an diesen Stellen sich bewegt, dann ist entweder da irgendetwas faul, oder unter dem Unterboden ist irgendwas Kälteleitendes verbaut oder eine feuchte Stelle (das bekommst Du raus, in dem Du mal genau die Bodentemperaturen MISST). Die Luftführung kann man relativ leicht verändern, den Boden muß man halt zur Not Aufmachen, Isolieren, Zumachen. :/ aber immer noch besser als dauernd Ärger.

Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Sa Jan 05, 2008 19:12

Das mit dem rauch hört sich nicht schlecht an aber wie muß die luft bewegung sein???

Die bodenplatte ist 25cm stark und Geklettet glaub bitte nicht das ich die raus reiße!!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jan 06, 2008 9:56

Hallo,
miit Rauch kannst Du sehen, ob an bestimmten Stellen z.B. kalte Fallluft runterkommt (die könnte man dann weiter oben "verteilen"), ob es "zieht" (= zu viel Luftbewegung), oder ob an den Stellen, wo immer feucht ist, im Vergleich zu anderen Stellen zu wenig Luftbewegung ist (dann muß man da welche "hinleiten"). Absolute Geschwindigkeiten oder "Idealwerte" kannst Du so nicht messen, für den Hausgebrauch reicht es aber auch, die Problemstellen mit den Ecken zu vergleichen, an denen Du keine Schwierigkeiten hast.**

Und wenn das ganze aus dem Boden kommt, naja, muß ja nicht gleich 25cm Beton aufhacken - nur: ändern sollte man halt schon was, und eine Schicht "oben draufsetzen" ist bei Hühnern ja immer etwas schwierig, zumal die Feuchte dann einfach unter der Schicht im Boden drin bleibt. und ewig mag so eine Platte das auch nicht leiden.

Wie siehts denn mit Unterteilungen aus? kannst Du um die Stellen evtl einfach einem (5cm, Dachlatte oder so reicht zum probieren) Rahmen hinlegen, und dann da gezielt ("dick"!) einstreuen, mit Rindenmulch z..B. , oder Hackschnitzeln etc (>Gerbsäure), oder eben mit Mais - da ist es dann Milchsäure, aber ich find Mais a) ziemlich teuer und b) hätte ich da auch Bedenken, daß die davon zu viel fressen und dann zu wenig Legekorn aufnehmen (FLS!)) ? Das macht - gesetzt den Fall, die Kälte/Feuchte kommt wirklich von unten - jedenfalls wärmer, und käme den Hühnern ja auch vom Verhalten her entgegen, die mögen unterschiedliche Bereiche mit verschiedener Einstreu (wenn Hühner sich das aussuchen könnten, hätten sie gern einen Bereich mit Stroh, und einen anderen, kühleren, mit Erde bzw "was Kleinkrümeligem").

Brigitta
** aber unbedingt vorher abklären, ob Deine Hühner nicht vllt als "Öffentlichkeit" gelten - dann darfst Du na klar nur draußen rauchen ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Jan 06, 2008 19:07

SHierling hat geschrieben:

Wie siehts denn mit Unterteilungen aus? kannst Du um die Stellen evtl einfach einem (5cm, Dachlatte oder so reicht zum probieren) Rahmen hinlegen, und dann da gezielt ("dick"!) einstreuen, mit Rindenmulch z..B. , oder Hackschnitzeln etc (>Gerbsäure), oder eben mit Mais - da ist es dann Milchsäure, aber ich find Mais a) ziemlich teuer und b) hätte ich da auch Bedenken, daß die davon zu viel fressen und dann zu wenig Legekorn aufnehmen (FLS!)) ? Das macht - gesetzt den Fall, die Kälte/Feuchte kommt wirklich von unten - jedenfalls wärmer, und käme den Hühnern ja auch vom Verhalten her entgegen, die mögen unterschiedliche Bereiche mit verschiedener Einstreu (wenn Hühner sich das aussuchen könnten, hätten sie gern einen Bereich mit Stroh, und einen anderen, kühleren, mit Erde bzw "was Kleinkrümeligem").

Brigitta
** aber unbedingt vorher abklären, ob Deine Hühner nicht vllt als "Öffentlichkeit" gelten - dann darfst Du na klar nur draußen rauchen ;-)

also mais is nich sehr teuer trocken ungefähr 220€/dt(wenn man silomais selber hat natürlich noch günstiger) und man braucht ja auch nich sehr viel von...und das die das fressen is auch nich das ding wenn imma das gewohnte futter da is sowieso nich die scharren das nur durch und picken nur son paar krüme auf...naja jeder muss wenn er will seine eigenen erfahrungen machen!!
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eintstreu

Beitragvon Bernhardsiemer » Fr Jan 11, 2008 15:09

Hi
wie habt ihr das mit dem Einstreu. Wir haben eine Biogasanlage und trocknen damit unseren Mais und streuen diesen hauch dünn bei den Hähnchen ein. Die Kosten der Medikamente und Beinbrüche sind schon ein bisschen zurückgegangen. Ich kann euch leider nicht mehr darüber berichten, da wir erst einen Durchgang getestet haben, der aber schon für das Einstreu spricht.

Bernhard
Bernhardsiemer
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jan 09, 2008 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Fr Jan 11, 2008 20:21

hey machen wir auch ham den mais bis jetz im stall getrocknet... is aber nich so opti..jetz ham wir einen der das in seiner biogas anlage trocknet nächster durchgang testen wir das auch...haben aber schon zwei durchgänge mit Mais fertig Tierarzt kosten sind echt gering!!! darf nur nich zu dick gestreut werden höchstens nen cm.... würd mich über mehr infos freuen...lg Lena
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eintstreu

Beitragvon Bernhardsiemer » Sa Jan 12, 2008 15:29

Hi wenn ihr noch was haben wollt wir haben noch etwas für 1,5 mio hähnchen. Da wir selber keine Hähnchen haben

Mfg Bernhard
Bernhardsiemer
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jan 09, 2008 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eintstreu

Beitragvon Jody85 » Sa Jan 12, 2008 19:39

Bernhardsiemer hat geschrieben:Hi wenn ihr noch was haben wollt wir haben noch etwas für 1,5 mio hähnchen. Da wir selber keine Hähnchen haben

Mfg Bernhard


woher kommste denn??aber im mom hab ich da jemanden ham nen guten deal
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Sa Jan 12, 2008 19:39

oh visbek is ja ganz inna nähe..
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eintsreu

Beitragvon Bernhardsiemer » So Jan 13, 2008 14:37

Wo kommst du denn her? Kannst dich ja melden wenn du was für deinen nächsten Durchgang gebrauchst

Bernhard
Bernhardsiemer
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jan 09, 2008 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Jan 13, 2008 14:49

ja aus döhlrn...also wie gesagt ich hab jemanden der mir den liefert und den mist sogar abholt...besser gez nich
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], MikeW, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki