Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:17

feuchte Einstreu

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

feuchte Einstreu

Beitragvon Rudi 81 » Mi Dez 12, 2007 9:05

Tach Leute

Ich hab son bischen Schwierigkeiten mit der Einstreu, die wird an ein/zwei stellen feucht und plattig.
Bekommt Ihr die Biester :wink: dazu sich diesen Stellen gezielt zu widmen. Ich denke, wenn die Hennen da mehr scharren und heizen löst sich das Problem.
Ich hatte gedacht ich streue gezielt Grit aus. Habe aber noch keins. Oder habt ich bessere Ideen oder erfahungen?
Rudi 81
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 30, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Mi Dez 12, 2007 18:36

Hallo wieviele hühner hast du denn???
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudi 81 » Do Dez 13, 2007 14:43

Ich habe etwa 6000 Mädels. Die nicht so richtig das machen was ich will, also normaler zustand :wink:
Rudi 81
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 30, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Do Dez 13, 2007 15:10

Hallo
das Gleiche problem hab ich auch jedes jahr wenn´s Winter wird!!!

Wenn man jemand fragt kommt dan:

Die lüftung stimmt net, zuluft weiter zu Temperatur runter der eine sagt die temperatur rauf
Auslauf klappen zu machen nur die hälfe auf......
Öfters den mischt aus dem stall laufen lassen
Stroh drauf streuen

Also ich hab jetzt so alles durch es hilft nichts von dem

den nasen mist muß man raus schaufeln weil sonst wirds immer mehr

ich glaub es gibt keine 100% lösung
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudi 81 » Do Dez 13, 2007 15:57

Hi

also ich streue seit gersten nachmittag Grit an den stellen aus und habe bemerkt das die Hennen sich da mehr aufhalten, aber ob das ausreicht um den boden anzuheizen und auszutrocknen :? sehe ich noch nicht. Ich habe nur beobachtet, wenn man manchmal die Hühnen auseinander scheucht steigt manchmal so eine richtige heiße wolke auf. und genau auf diese hoffe ich so ein bischen.
ob klappt ist ne andere frage.
Rudi 81
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 30, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Do Dez 13, 2007 20:29

es gibt eigendlich kein hausmittel dagegen die setzten sich da ja imma widda rein man muss echt sehen das der stall insgeamt wärmer is die suchen sich warme stellen und da wo es nass is war es wahrscheinlich warm.... mit was haste denn eingestreut und wie dick???
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudi 81 » Mo Dez 17, 2007 11:32

Eingestreut habe ich garnicht. die einstreu ist von selber entstanden. Der getrockneten Mist wird wie Sägespäne eine prima einstreu. Allerdings bekomme ich jetzt anscheinend Probleme mit dem Plattigwerden an manchen stellen.
Rudi 81
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 30, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Mo Dez 17, 2007 20:05

das is nich gut dann haben die nix zum scharren und wissen gar nich wo se koten sollen und wo liegen is ja überall unbequem... und das klima im stall spielt ne große rolle da wo se nich sitzen da zieht es oder es ist kalt...man sollte schon einstreuen is tierschutz mässig auch besser.... die brauchen beschäfftigung...wie lange mästeste die denn??
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Mo Dez 17, 2007 20:21

Hallo es sind legehühner die werden nicht gemästet!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Fr Dez 21, 2007 15:17

eiermann3000 hat geschrieben:Hallo es sind legehühner die werden nicht gemästet!!!


sorry nich gesehen...
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Mi Dez 26, 2007 16:40

Hallo Kann man eigentlich die einstreu raus nehmen und dann evt: Brandkalch streuen???

Ich bin da so am überlegen in den kühstellen machen se das ja auch zu mindest manche

Ich verspreche mir davon das der kalk die feuchtigkeit auf nimmt dadurch heiß wird und das wasser verdunstet oder so.

Ein milchvieh bauer hat mir gesagt das es seinen stall dadurch fast angezündet hat weil stroh rum lag

nun hab ich da a bißchen angst!!

Aber vielleicht kann es ja einer von euch probieren!? :D
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Mi Dez 26, 2007 17:59

das macht man wenn dann bevor man überhaupt einstallt...is ja ne form der desinfektion... wenn schon tiere drin sind is das etwas zu spät...denke ich
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Do Dez 27, 2007 10:57

Bevor die Tiere rein kommen wird bei uns immer gewaschen und desenfiziert aber nicht mit brandkalk

Greift das die fußsollen der hühner an???
es ist ja kein horn oder Glauen
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Do Dez 27, 2007 19:05

ja manche machen auch noch zusätzlich mit bradkalk kenn das aba nur im schweine breich
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 02, 2008 9:53

Hallo,
Branntkalk ist illegal - die Schuppen an den Hühner"füßen" bestehen genauso aus Horn wie Klauen oder Hufe auch, und werden durch die Schuppenstruktur noch schneller angegriffen als Klauen, sowas ist Tierquälerei.

Und wenn Du die Stellen mit feuchter "Einstreu" noch anwärmst, egal ob mit Hühnern oder sonstwie, vermehren sich da Krankheitskeime explosionsartig. Richtig idiotisch - sorry - ist es dann, das ganze auch noch mit Futter oder Grit zu probieren, damit die Hühner die zusätzlichen Erreger auch noch möglichst schnell fressen.

Lies Dir doch einfach mal die Vorgaben für Hühnerhaltung durch, und benutz eine vernünftige Einstreu (z.B. Späne mit höherem Gerbsäureanteil). Wie ist der Stall denn strukturiert, und welches Beschäftigungsmaterial nutzt Du? Kaltscharraum vorhanden?

Die Tiere schlicht und einfach in ihrer Scheiße stehen zu lassen hat mit "guter fachlicher Praxis" jedenfalls nichts zu tun.

Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], MikeW, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki