Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:36

Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Explorer » Mo Jun 17, 2013 17:38

Hallo miteinander,

ich habe kürzlich bei der Heuernte auf Quaderballen umgestellt. Habe noch nicht sehr viel Erfahrung damit. Ich kann nun folgendes Phänomen beobachten:

Als die Ballen aus der Presse kamen, ließ sich eine Restfeuchte von <10 - ca. 13% messen. Das ist ja wunderbar dachte ich.
Nun stelle ich fest, dass am Tag nach dem Pressvorgang der Feuchtigkeitsgehalt deutlich angestiegen ist (16 - 19%)

Kann jemand diese Erfahrung teilen bzw erklären??? Hängt das mit dem Nachgärprozess zusammen?

Das Heu lag 4 Tage auf einer Südhangwiese und war nach meiner Einschätzung absolut trocken.

Danke für eure Antworten !
Explorer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 07, 2008 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Lucho » Mo Jun 17, 2013 18:59

Das ist normal, dass Heu nochmal "anzieht"...
Je nach Lagerung halt mehr oder weniger, auf blankem Beton z.B. werden die Ballen manchmal richtig feucht unten, ideal gelagert hält es sich in Grenzen. Alles in Allem kein Grund zur Sorge würde ich sagen, wobei ich bisher immer nach Gefühl gegangen bin und nie die % wusste :wink:
Lucho
 
Beiträge: 25
Registriert: So Jun 27, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Fassi » Mo Jun 17, 2013 19:12

Jap, die ziehen nach. Ich hab mal blöderweise einen auf dem Jaucheschacht vom Schafstall gestellt und in der Hitze des Gefechts vergessen, den Schacht abzudecken. Der hat sich bis fast zur Mitte mit der Feuchtigkeit aus dem Schacht voll gezogen (Abstand Wasser zum Ballen ca. 40cm).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Explorer » Di Jun 18, 2013 6:20

Danke für eure Hinweise !

Die Ballen sind in einer Halle mit Betonboden auf Paletten gelagert. Dann hoffe ich mal dass es nicht allzu schlimm ist.

Kann noch jemand was zur Temperatur im Balleninneren sagen? Wie hoch kann bzw darf die bei gutem Heu sein?
Explorer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 07, 2008 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Lucho » Di Jun 18, 2013 8:13

Könntest vieleicht ein Flies zwischen Paletten uns Ballen legen, falls du das nicht gemacht hast...
Lucho
 
Beiträge: 25
Registriert: So Jun 27, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon claine » Di Jun 18, 2013 8:33

Hallo,

Was hat das Flies denn für einen Zweck?

Wir machen es auch so. Gepflasterte Halle mit Paletten unter den Ballen.
Ich hätte gesagt so kommt noch wunderbar luft unter das heu. Das Flies verhindert das doch eher oder?

Mich würd auch interessieren wie warm die Ballen so werden bzw. wie warm sie maximal sein dürfen.
Man merkt eig immer, dass sie im inneren mal mehr und mal weniger warm werden.

noch was anderes...
Unser Lohner, der für uns presst, und auch andere sagen bei etwas feuchtem Heu immer, dass man es luftig lagern soll.
Mein Vater meint hingegen die müssen ausschwitzen und packt sie fest zusammen. Die silieren dann quasi ein bisschen.
Wie steht ihr dazu?
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Agrotron » Di Jun 18, 2013 9:29

Wir lagern auch einfach auf Paletten, hat bisher immer gut geklappt. Boden ist gepflastert oder betoniert.

Das das Heu nach dem pressen warm wird ist ganz normal. Es darf halt nur nicht so warm werden, das es anfängt zu dampfen. Genaue Temperatur kann ich allerdings nicht sagen.

Wenn das Heu etwas zu feucht ist würde ichs eher luftig lagern. Nützt ja nix, wenn der Ballen die Feuchtigkeit abgibt und der nächste die gleich wieder aufnimmt, weil die feuchte Luft nirgends hin kann...
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Explorer » Di Jun 18, 2013 9:44

Ich würde auch eher luftig lagern.

Ich kenne zwei Betriebe welche die kritischen Ballen hochkant aufsetzen bzw sogar hochkant in die Halle hängen. Laut deren Aussagen bringt das sehr viel in der Nachtrocknung.
Selber habe ich aber damit keine Erfahrungen.
Explorer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 07, 2008 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon schoro » Di Jun 18, 2013 17:48

Hallo,

ich will dich nicht beunruhigen, aber bei festgepressten Quaderballen ist nichts mit auslüften, dass geht vielleicht mit lockrigen Rundballen, aber mit festen Quaderballen ziemlich sicher nicht.
Mag schon sein, dass der Ballen außen Feuchtigkeit abgibt, aber vom Kern kommt nichts raus, bzw. wahrscheinlich so langsam, dass dir vorher das Heu schlecht wird.

Aber wenn du vorher das Heu für absolut trocken gehalten hast, dann wird das schon passen. Du wirst ja nicht zum ersten Mal Heu gemacht haben.

MfG

ps. 16% H2O werden nicht dramatisch sein und bis 40-45° würd` ich mir keine Sorgen machen (35° hat`s ja schon beim pressen :D )
Hast du die Temperatur gemessen?
MfG schoro
schoro
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 02, 2013 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Thüringer » Di Jun 18, 2013 18:01

Ich hätte in dem Zusammenhang eine Frage: Wie messt ihr die Restfeuchte im Heu?
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Explorer » Mi Jun 19, 2013 7:04

schoro hat geschrieben:Hallo,

ich will dich nicht beunruhigen, aber bei festgepressten Quaderballen ist nichts mit auslüften, dass geht vielleicht mit lockrigen Rundballen, aber mit festen Quaderballen ziemlich sicher nicht.
Mag schon sein, dass der Ballen außen Feuchtigkeit abgibt, aber vom Kern kommt nichts raus, bzw. wahrscheinlich so langsam, dass dir vorher das Heu schlecht wird.

Aber wenn du vorher das Heu für absolut trocken gehalten hast, dann wird das schon passen. Du wirst ja nicht zum ersten Mal Heu gemacht haben.

MfG

ps. 16% H2O werden nicht dramatisch sein und bis 40-45° würd` ich mir keine Sorgen machen (35° hat`s ja schon beim pressen :D )
Hast du die Temperatur gemessen?


Ja, ich kann mir eigentlich auch schlecht vorstellen, dass bei solchen fest gepressten Ballen noch eine Nachtrocknung stattfindet.

In diesem Zusammenhang noch die Frage, wie schwer presst Ihr eure Quaderballen?

@Thüringer: Ich messe mit einem Feuchtigkeitsmessgerät vom Hersteller Draminski Typ HMM
--> Hat zufällig zu diesem Gerät jemand Erfahrungen bezüglich Genauigkeit ???
Explorer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 07, 2008 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Einstein88 » Mi Jun 19, 2013 7:30

@Thüringer; ich presse die Ballen so schwer wie möglich, so ungefähr 150 - 180 kg. Unser Lohnunternehmer hat eine New Holland-Presse, die macht 2 Schichten, dass sind dann so 2 Halbquaderballen die dann aufeinader gelegt werden. Damit das funktioniert, ist an der Presse so etwas wie ein kleiner Wagen angehängt, die dann die 1. Balle aufnimmt und die 2. schiebt sich darüber und dann wird das Packet ausgeklinkt und kommt auf den Boden. Der Vorteil dieser Ballen ist, dass es beim Lagern in der Scheune mehr Zwischenräume gibt, wo die Luft ein bischen zirkulieren kann.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Huhuguzza » Mi Jun 19, 2013 12:04

Ich kenne das so, am besten Lüften die kleinen Quaderballen aus, dann die Rundballen um am schlechtesten die großen Quaderballen.
Wieviel Feuchtigkeit das Heu hat geht bei uns auch nach Gefühl, aber bei der Lagerung sollte man eher auf gute Lüftung achten. Die Temperatur darf normalerweise nicht höher als 50°C steigen. Alles was drüber liegt wird problematisch. AB 70°C besteht akute Selbstentzündungsgefahr. Hab mal gelesen wenn die 60 überschritten sind am besten mit der Feuerwehr Rücksprache halten.
Die Temperatur entsteht durch Mikroorganismen im Heu. Ist das beim Pressen zu feucht finden die im Inneren ein Ideales Klima vor um sich zu vermehren. Um zu leben benötigen die Feuchtigkeit und die Inhaltsstoffe des Heus, bei dem "Verdauungsprozess" entsteht Wärme. Ergo, viele Mikroorganismen im Heu --> viel Wärme!
Das ist zumindest das was ich noch davon behalten habe.

Viele Grüße

André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Sumpfscheich » Fr Jun 28, 2013 21:26

Tag zusammen!

Lese gerade mit großem Interesse die letzten Beiträge.

Nochmal zur Ausgangsfrage von Explorer :

Seit eltichen Jahren verkaufe ich Pferdeheu in allen möglichen Ballengrößen und -formen. Vor gut 2 Jahren habe ich mir das Feuchtigkeitmessgerät von "Draminski" gekauft und beobachte das gleiche Phänomen: direkt nach dem Pressen haben die Ballen eine Feuchte von 10-13% ( was nach 4-5 Tagen und gutem Wetter durchaus sein sollte); jedoch 1-2 Tage später plötzlich 15-20% :shock: . Klar ist, dass das Heu ausdunstet und schwitzt aber bei einem 1,70 m Rundballen kann keine Feuchtigkeit von aussen eindringen. Wer hat eine Erklärung oder arbeiten die Geräte wirklich so ungenau?

Zum Glück waren im Winter die 20% Heuballen von guter Qualität und es gab keine Nörgelei :D
Sumpfscheich
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsgehalt Heu direkt nach dem Pressen

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jun 29, 2013 12:17

Sumpfscheich hat geschrieben:Wer hat eine Erklärung oder arbeiten die Geräte wirklich so ungenau?

Nein die Geräte sind genau. Das ist ganz normal. Die Feuchte steigt in den ersten Tagen und geht dann wieder runter Heu schwitzt immer ein bisschen.
Ich habe so ein Gerät. Da steht bis 40 Grad kein Problem. Zwischen 40 und 60 Grad ist sehr kritisch. Über 60 Grad extreme Selbstentzündungsgefahr.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki