Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon karl33 » Di Dez 08, 2009 11:51

Hi!

möchte mir ein Getreidefeuchtigkeitsmessgerät kaufen!

Welche Geräte sind zurzeit aktuell?
Wo gibts Testberichte über die neusten Modelle?
Es gibt da ja zwei Methoden der Messung nämlich Ganzkorn und zurmahlenes Korn weche ist besser?

dank für eure hilfe

lg karl
karl33
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Sep 19, 2008 18:09
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon euro » Di Dez 08, 2009 11:57

Nutz mal die Suchfunktion oben links
Suchtipps; Pfeuffer, Feuchtigkeitsmessgerät
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon eiermann3000 » Di Dez 08, 2009 13:27

Hallo wir haben ein Pfeuffer Messgerät HE 50 ist schon 5-6 Jahre alt, sind aber besstens zufrieden.
Ich glaub aber das es nicht Eichfähig ist (Macht mir aber nichts)
Das getreide wird gemahlen und bei Mais und weizen funktioniert es sehr gut andere getreidesorten ab ich noch nicht getestet.
Zur neusten technik kann ich dir leider nichts sagen!!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Falk » Di Dez 08, 2009 13:30

Bestize auch seit 10 Jahren das HE50!
Ist absolut zu empfehlen!

Misst auch Raps und Gerste gut und genau!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon hans g » Di Dez 08, 2009 13:44

karl33 hat geschrieben:Es gibt da ja zwei Methoden der Messung nämlich Ganzkorn und zurmahlenes Korn weche ist besser?

zermahlen---www.fehlig.de
die haben nen günstiges gerät.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Holmer 91 » Di Dez 08, 2009 21:23

Hallo,

haben seit diesem jahr ebenfalls ein neues HE 50 (nachdem ich das alte überfahren hab). Misst ziemlich genau, und auch relativ mobil.
Zwar sicher nicht das günstigste, aber es hat sich über viele jahre bewährt.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Ackerdesigner » Mo Dez 14, 2009 14:04

Pfeuffer sonst nix
Ohne Bauernstand stirbt unser Vaterland!
Benutzeravatar
Ackerdesigner
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 10, 2009 12:13
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon fendterer » Sa Dez 19, 2009 15:48

Meins heißt Superpro kommt irgendwo aus dem Norden. Hab damals gegoogelt und im Test glaube dlz oder so am genauesten abgeschnitten. Vergleich jedes Jahr beim Händler mit ca. 16% Feucht und stells drauf ein. Ein Problem der Geräte ist, daß je weiter du von diesem Wert entfernt bist sie umso ungenauer werden. Darum 16% denn da ist Schluß mit Dreschen. vg
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Apr 09, 2010 16:54

Ich hol den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder hoch. Da sich uns überranschenderweise die Gelgenheit bietet ein gebrauchtes He 50 zu erwerben, wollte ich mal wissen, wieviel ein 10 Jahr altes Gerät noch in etwas kosten darf, kommt aus einer Hofaufgabe.
Danke im Vorraus.
Kai
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Fossi » Mo Mai 25, 2020 13:41

Jetzt hole ich das Thema noch mal aus der Versenkung.

Ein Messgerät wird neu angeschafft - zur Auswahl stehen:
- Unimeter Digital XL (für symbolisch 260€)
- Wile 78 (für symbolisch 340€)

Mit welchem habt Ihr Erfahrung und welches würdet Ihr kaufen?
(Preis-Leistung!? Kommt auf einem Nebenerwerks-Betrieb zum Einsatz und muß auch nicht auf das letzte Prozent genau sein)

Oder doch ganz anders orientieren --> HE Lite (ist ja nur ein bißchen teurer als das Wile)

Danke für die Tipps vorab - Fassi
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Buer » Mo Mai 25, 2020 15:24

Ein Wile hatten wir schon vor 30 Jahren - ich fand es genau so wenig zufriedenstellend wie das Supertech Agroline, welches ich mir vor ca. 5 Jahren zugelegt habe. Aus meiner Sicht alles zu ungenau. Ein einzelnes grünes Korn kann, wenn es ungünstig in der Probe liegt, das Messergebnis um 2-3% verfälschen. Da kann ich gleich auf den Körnern rumbeißen und schätzen. So praktisch es ist, nur ein Schnapsglas voll Körner zu benötigen, für eine fundierte Aussagekraft bedarf es einer größeren Probemenge.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon HL1937 » Mo Mai 25, 2020 16:45

Buer hat geschrieben: für eine fundierte Aussagekraft bedarf es einer größeren Probemenge.


.........wenn man nicht zu faul und knickrig ist mal ein ganzes Kilogramm vom Acker zu holen.....
daran scheitert es oft.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon lama-bauer » Mo Mai 25, 2020 18:24

@ HL1937
Du zupfst dir also 1 Kg Gerste vom Feld und reibst es mit der Hand aus ?
oder mähst du da mit der Sense durch und schlägst die Körner doch mit Ur-Opa's Dreschflegel aus :)
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Botaniker » Mo Mai 25, 2020 20:05

Das wüßte ich aber nun auch gerne 1kg, wie macht man das?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuchtigkeitsmessgerät für Getreide

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 25, 2020 20:14

Wir haben seit bald 10 Jahren ein UnimeterXL, bin top zufrieden damit jederzeit wieder.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki