Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Feuerlöscher im Forstschlepper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Höhlenbär » Do Aug 28, 2014 21:45

rogoe57 hat geschrieben:Gar nix haben ist immer die schlechteste Lösung.


...genau so isses. Ich hab' in jedem Fahrzeug und jedem Haus wenigstens einen Löscher. (Und habe ihn leider auch schon gebraucht. Der eingeklemmte Junge hat damals überlebt, weil Gott sei Dank viele einen dabei hatten bis dann endlich die FW kam.)

Die Dinger kosten doch fast nix (zumindest im Vergleich zu jedem Schlepper, MS etc.) und was bittschön ist dabei, wenn ich den Löscher mithabe? Bin ich nimmer cool?

Herrgott, sogar Warnwesten auf dem Schlepper sind jetzt Pflicht - irgend wie versteh' ich die Diskussion um die eigene und die Sicherheit anderer nicht...

Ein Löscher auf dem Schlepper sollte verdammte Pflicht sein!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon toni1980 » Do Aug 28, 2014 22:00

So, hab heut nachmittag noch einen kleinen Beifahrer besorgt, den Minimax ( :D ). Das ist ein 2kg Pulverlöscher, kostet 35 €, da ist doch drauf geschxxxen. Werd mal schauen wo sich der verstauen lässt, spontan fällt mir da ein Werkzeugfach außen am Einstieg ein wo der evt. Platz haben könnte.

Grüße und danke für die Ratschläge, möget ihr alle nie in die Situation kommen.

Tobias
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon JueLue » Fr Aug 29, 2014 11:22

Also, so ein kleiner Löscher kann Gold wert sein.

Hatte folgendes Erlebnis: Nachts im Dunklen mit angehängter Drillkombination vom Acker gefahren, ca. 100m vor der Scheune gehen plötzlich Motor und Licht aus.

Ich steige ab, es riecht verdächtig. Ich mache die Motorhaube auf, um den Motorblock zieht sich ein glühender Strang (Kabel).
Sekunden später brannten Strohreste im Bereich des Dieselfilters, das Plastik rundrum (Kabine) fing auch schon an. Inzwischen war das glühende Kabel durch, also wieder kalt.

Mit dem Löscher habe ich keine 10 Sekunden gebraucht, das Feuer zu löschen. Hätte ich erst was holen müssen, wäre sicherlich die komplette Kabine ausgebrannt.

Passiert sowas auf dem Acker, typischerweise Handy gerade leer, kann man nur noch zuschauen.

JueLue

P.S.: in nachhinein wäre es besser gewesen, den Schlepper brennen zu lassen, 1/2 Jahr später teurer Getriebeschaden. :(
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon hälle » Fr Aug 29, 2014 19:39

Was mich ein bisschen stutzig macht, ihr redet immer von 2kg löschern. Auf nem Harvester findet sich sicher auch Platz für nen 6kg oder sogar 2 solche. Auf jedem LKW ist ein 6kg Pflicht (zumindest in CH). Gibts mit so perfekten roten Staukästen, extra gemacht für solche Löscher.

Und gewusst wie kann man mit 6kg schon ziemlich viel anrichten ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon toni1980 » Sa Aug 30, 2014 7:34

Servus Hälle, im Harvester ist sicher Platz bzw. dort wird der Löscher/Löschanlage fix mit eingeplant. Die Rede war hier eher von landwirtschaftlichen Traktoren, wo ein rotes Fach mit 6kg Löscher sehr wünschenswert wäre, jedoch aufgrund der Platzverhältnisse nicht praktikabel ist.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Aug 30, 2014 13:07

richtig !!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon sek1986 » Sa Aug 30, 2014 16:06

Ich habe einen 5 Kilo Löscher in der Kabine. Bei der John Deere SG2 Kabine hat man nur einen Zugang zur Kabine rechts ist unten nur ein Fenster zum Öffnen und da sitzt er hinten dran. Im Notfall kann ich dann auch die Scheibe einschlagen wenns sein muss und kann den einfach raus holen. Ich hatte schon 2 mal das vergnügen mit brennenden Maschinen. Beim Unimog ist das Batterie + Kabel in die Kardanwelle am Getriebe gekommen das hat ruck zuck super gebrannt. Da hing zum glück der Löscher direkt drüber. Beim John Deere hatte ich einen Kabinen Kabelbrannt beim Holz laden. Hier hat es aber zum glück nach dem Umlegen des Hauptschalters aufgehört.

Einem Bekannten ist der Forstschlepper komplett abgebrannt. Die Ursache konnte man nicht mehr klären aber es wird vermutet das das Batteriekabel das zum Starter ging durchgescheuert ist und unter der Kabine angefangen hat zu Brennen. Hier war dann auch das Problem das sich über die Jahre Öl, Fett, Laub alles unten in der Bodenplatte gesammelt hat. Die Feuerwehr war nach 20 Minuten vor Ort da war schon nichts mehr vom Schlepper da. Die Hitze war so extrem das die Windenseile auf der Trommel zusammengeschmolzen sind und auch die Felgen ( Massive Forstfelgen) haben sich komplett verformt. Ich denke bei so einem schnellen sehr Heißem Feuer macht man mit keinem Feuerlöscher mehr was. Auch wenn die Feuerwehr früher da gewesen wäre hätten sie sicher nichts mehr machen können da man einfach nicht in den Forstschutz rein kommt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon hälle » Sa Aug 30, 2014 17:15

Ja das stimmt, beim Schlepper ists nicht ganz so einfach. Aber man würde auch da einen Platz finden, die Frage ist nur wieviel Sicht oder Platz für andere ausrüstung man bereit ist zu opfern.

Wie bei allem. Es gibt IMMER eine Lösung. Die Frage ist nur auf Kosten von was, und was dann die höhere Priorität hat. Und angesichts dessen das ein brennender Traktor zum glück nicht an der Tagesordnung ist, wird halt meistens auf den Löscher verzichtet. (Was ich durchaus verstehen kann...)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Piet » Sa Aug 30, 2014 18:52

Ich habe auch keinen Löscher an meinen beiden Schleppern. Besser wäre es sicherlich, aber evtl. braucht es erst einen Weckruf wie hier :o
Was ich nicht verstehe, ist die Aussage es gäbe keinen passenden Platz.
Selbst der vordere Kotflügel bietet Raum für die Montage, oder, oder ,oder...
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 30, 2014 19:09

Selbst der vordere Kotflügel bietet Raum für die Montage, oder, oder ,oder...


Wäre bei meinem Same unmöglich, der ist "auf schmal gebaut"(1,8m Aussenbreite) oben gehts nicht wegen der FL Konsole und hinten auch nicht wegen Fl Konsole und Lenkeinschlag.Hintere Kotfluegel oben drauf geht auch nicht, weil man die Scheiben nimmer öffnen könnte,Vorne an den hinten, geht die Tuer nimmer auf. Hinten beim 3 Punt auch nicht wirklich. So ein Traktor ist kein Platzwunder, zumindest mit FL. In der Kabine rechts vorne, wäre evtl. ein Plätzchen oder links hinter den Stufen zur Kabine sn den Verstrebungen des FL, wäre aber wohl sehr umständlich.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Piet » So Aug 31, 2014 4:31

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Selbst der vordere Kotflügel bietet Raum für die Montage, oder, oder ,oder...


Wäre bei meinem Same unmöglich, der ist "auf schmal gebaut"(1,8m Aussenbreite) oben gehts nicht wegen der FL Konsole und hinten auch nicht wegen Fl Konsole und Lenkeinschlag.Hintere Kotfluegel oben drauf geht auch nicht, weil man die Scheiben nimmer öffnen könnte,Vorne an den hinten, geht die Tuer nimmer auf. Hinten beim 3 Punt auch nicht wirklich. So ein Traktor ist kein Platzwunder, zumindest mit FL. In der Kabine rechts vorne, wäre evtl. ein Plätzchen oder links hinter den Stufen zur Kabine sn den Verstrebungen des FL, wäre aber wohl sehr umständlich.


Dann binde den Löscher an die Frontlader Konsole!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 31, 2014 8:39

Dann binde den Löscher an die Frontlader Konsole!


Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon sek1986 » Mo Sep 01, 2014 14:35

Also ich finde das es genug Plätze gibt für einen Feuerlöscher. Beim 6600 mit Forstaufbau war er rechts an der Tür. Im schlimmsten Fall hinter dem Sitz. Zumindest bei den älteren Schleppern ist platz hierfür kein sehr großes Thema, bei den neueren zumindest ab 80 PS aufwärts gibts sogar Stauboxen. Bei mir zb ist links und rechts vor der Kabine je ein großer Batteriekasten und davor auf der BFS hängt die Anhängerkupplung und ein Werkzeugkasten daneben wäre dann auch nochmal Platz für ein Löscher oder auf der FS, aber ich wollte meinen Löscher nicht ins freie setzen den man weis nie wer da mal dran rum spielt wenn er auf der Strasse etc steht.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Ferengi » Mo Sep 01, 2014 17:12

Klappspaten. :wink:

Sand/Erde zum Löschen geht einem im Wald so schnell nicht aus.
Außerdem bracht dat Dingen nicht viel Platz.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon rima0900 » Mo Sep 01, 2014 18:35

Ferengi hat geschrieben:Klappspaten. :wink:

Sand/Erde zum Löschen geht einem im Wald so schnell nicht aus.
Außerdem bracht dat Dingen nicht viel Platz.


Ich würde ja gerne sehen wie du deinen Schlepper zuschaufelst :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki