Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Feuerlöscher im Forstschlepper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon toni1980 » Do Aug 28, 2014 7:17

Servus,

habt ihr im Schlepper im Wald einen Feuerlöscher dabei? Wenn man sich bei Landwirt in den Gebrauchtmaschinen so durchklickst sind da immer wieder ausgebrannte Traktoren. Hängt das mit dem Unterfahrschutz zusammen, wo sich alles mögliche sammelt und dann entzündet? Bin kein Feuerexperte, doch wenn die Pampe aus Reisig und Öl zu brennen anfängt wird ein kleiner Löscher wohl nix helfen, oder?.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Marco + Janine » Do Aug 28, 2014 7:22

Einen Entstehungsbrand würde man mit einem 2 kg Pulverlöschen schon wieder ausbekommen.

Aber die Einsatzzeit ist nicht sehr lange bis der Löscher leergespritzt ist. Da mußt du schon treffen!

Das Probelm ist nur wo macht man das Ding wieder hin?! Meist ist im Schlepper weg Platz... schade.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon charly0880 » Do Aug 28, 2014 7:53

ob so n witz löscher wirklich was löscht, mmh denke eher es geht um die versicherung, wenn vorschrift ist das einer mitgeführt werden muss, muss einer mitgeführt werden, hätte hätte hätte versicherungen sind wenns um zahlen geht sehhhhhhhr piniebel^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Aug 28, 2014 7:59

Also ich behaupte mal das ist eher was fürs "Gemüt"...

Natürlich kann man wie Marco sagt einen Entstehungsbrand löschen...aber als Leihe wird's schwer
mit nem 2kg Löscher da wirksam zuarbeiten...
Dazu kommt noch das Problem,der "Erreichbarkeit"...

Kurzes Beispiel Szenario:

Du bist gerade im Wald hast die Winde hinten dran und bist gerade das Windenseil am anschlagen...
...plötzlich Rauch am Schlepper...du hastest den Hang hoch...der Rauch wird stärker...du kommst am Schlepper an...
..."Wo hatte ich jetzt den Löscher platziert?"..."ah ihn der Kabine neben dem sitz..da wird er nicht nass.."

Bis du nun den Löscher in der Hand hast...und weißt wie er Funktioniert bzw du ihn betriebsbereit hast...brennt die Sache schon
statt nur zu rauchen...jetzt musst du aber noch kurz Taktiren wie die mit deinen 2kg am besten hinkommst um dem Brand
zu Leib zu rücken...

...vermutlich wirst du nun aber feststellen,dass dein zwei Kilo Löscher nicht reicht :?


Somit ist es auch irgendwo en "Glücksspiel" ob er dir hilft oder nicht...aber davon abesehen' ich habe auch einen an Board... :D

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon toni1980 » Do Aug 28, 2014 8:03

hobbybauer das seh ich auch so, bis man merkt dass der Hobel brennt ist es eh schon zu spät, es sei denn man sitzt drauf.
Ich denk mir auch für die Psyche ist es besser einen zu haben - lieber ohne Erfolg versuchen zu löschen als gar nix zu machen weil man nix dabei hat.

Charly, mit der Versicherung wirst du recht haben.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Aug 28, 2014 9:59

Zudem kommt natürlich noch,dass ich nicht wissen will,was da einige sagen,wend u en 2Kg Pulverlöscher
im Wald abbläst :D



Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 28, 2014 10:15

Na wenn ich mir das:
änton hat geschrieben:Zum Glück noch rechtzeitig bemerkt...
Stand sicherlich schon 2 Stunden im Schauer...(Neben ca. 20 SRM Holz :| )
Jetzt heißt es erstmal schrauben...


bilder-landarbeiten-t47807-4620.html

so ansehe, wuerde ich sagen, 2kg Löschpulver, in den ersten 30min, hätten wohl das Meiste verhindert.

Hier oben sind sie Vorschrift, bei Harvester/Forwarder sogar + Löschanlage,
und es gibt doch auch mal nen mehr oder minder grossen Waldbrand durch Waldarbeiten.

Die Platzproblematik ist mir wohlbekannt, ich hab auch (noch) keinen dran :roll: :oops: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Christoffel » Do Aug 28, 2014 10:20

Also ich habe immer lieber einen dabei. Besonders im Sommer wenn sowieso alles so trocken ist.
Christoffel
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 22, 2014 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Schlepperfritz » Do Aug 28, 2014 10:54

Wie sagte noch ein (mittlerweilen verdient pensionierter) Ausbildung an der Feuerwehrschule Lappersdorf: "Man kann JEDEN Brand mit einem Glas Wasser löschen - nur der Zeitpunkt ist entscheidend!"

Und Recht hat er, insofern bringt - wie Marco auch schon geschrieben hat - ein kleiner Pulverlöscher sicherlich was. Wie ein brennender Schlepper ausschaut, wenn erst nach 10 Minuten die Feuerwehr da ist, kann man sich bei im Internet zur Genüge anschauen.
Problem Nr. 1 ist wirklich der Platz am/im Schlepper.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon Marco + Janine » Do Aug 28, 2014 12:07

@ Schlepeprfritz

Tee, Kaba, Milch ... der Kaffee steht im Speisesaal !!!!!

:lol: :lol: :lol:
Wers kennt !

Man sollte sich auch im klaren sein, dass ( z.B. heißer Auspuf der MS entzündet Blätter o.ä am Boden ) ein Pulverlöscher
nicht wirklich helfen muß ! Wenn die Auflage sehr dick ist und der Brand sich schon nach unten gefressen hat.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon KupferwurmL » Do Aug 28, 2014 12:36

In den nahen Teich einfahren :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon W-und-F » Do Aug 28, 2014 18:26

charly0880 hat geschrieben:ob so n witz löscher wirklich was löscht, mmh denke eher es geht um die versicherung, wenn vorschrift ist das einer mitgeführt werden muss, muss einer mitgeführt werden, hätte hätte hätte versicherungen sind wenns um zahlen geht sehhhhhhhr piniebel^^


Auch zertifizierte LU müssen einen Löscher mitführen.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon mslr90 » Do Aug 28, 2014 19:46

Hallo,
seit etwa zwei Jahren hab ich einen Zweikilolöscher immer am Schlepper dabei. Zum Glück noch nicht gebraucht. MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon rogoe57 » Do Aug 28, 2014 20:06

In meinem New Holland ist rechts neben dem Sitz sogar ein Löscherhalter eingebaut. Einen anfänglichen Brand kann man vielleicht mit einem 2 kg Löscher den Garaus machen. Gar nix haben ist immer die schlechteste Lösung.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feuerlöscher im Forstschlepper?

Beitragvon barneyvienna » Do Aug 28, 2014 20:57

Habe im PKW-Bus (mein einziges "Forst"-Fahrzeug)unterm Beifahrersitz einen 5 kg-Löscher mit Spanngummis
befestigt. Mit einem starken Ruck könnte ich ihn rausziehen, zum Glück noch nie gebraucht.
In der Wohnung hab ich auch einen solchen, gabs mal bei ALDI um 20 Euronen.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki